Workshop: Partizipation in der Museumsarbeit. Berufsbilder – Konzepte – Herausforderungen, 28. Juni 2019, Rüsselsheim

In der Museumsszene finden rege Debatten statt, auf welche Weise Geschichte  Museumsbesucher*innen nahegebracht werden soll und wie diese am sozialen Raum Museum partizipieren können. Der Workshop befasst sich mit partizipativen Konzepten der Museumsarbeit und geht der Frage nach, wie sich diese auf die Institution Museum auswirken: Wie hat sich die Ausgestaltung der (klassischen) Museumsaufgaben verändert? Welche Rückwirkungen sind auf die Berufs-bilder von Museumsmitarbeiter*innen zu verzeichnen? Wie kann Museumsarbeit auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren?

Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt von Studierenden des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Interessierte sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: anders@uni-mainz.de 

Zum Programm Postkarte Museumsworkshop

Messe: PädagogInnen im Beruf, 16. Mai 2019

Die Berufsinformationsmesse "PädagogInnen im Beruf" findet wieder am 16. Mai 2019 von 11-15 Uhr in der Alten Mensa statt.

Die Messe bietet dir die Möglichkeit, Kontakt zu Einrichtungen der pädagogischen Praxis aufzunehmen und dich in der Fülle der Berufsfelder zu orientieren - sei es für die Schwerpunktwahl oder die Berufswahl nach dem Studium. Eine große Zahl von AusstellerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen kommt mit Praktikumsplätzen und/oder Jobs und präsentiert ihre jeweiligen Arbeitsfelder. Bei Fragen oder Anmeldungswünschen können Sie uns gerne über unsere Mailadresse paed-im-beruf@uni-mainz.de kontaktieren. https://fachschaft.erziehungswissenschaft.uni-mainz.de/paeda-im-beruf/

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Workshop des Career Service der JGU: Alternativen zum Lehramt, 24. Mai 2019

Für viele Studierende ist Lehrer/in der Traumberuf – doch nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Manche Studierende sehen sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen gezwungen, Alternativen zu suchen, weil es beispielsweise für ihre Fächerkombination wenig Bedarf gibt. Andere wiederum stellen während des Studiums oder bei einem Schulpraktikum fest, dass sie eine falsche Berufswahl getroffen haben. Für beide Zielgruppen ist es wichtig, sich rechtzeitig berufliche Alternativen zu erarbeiten – am besten noch während des Studiums, um eventuell noch erforderliche Zusatzqualifikationen erwerben zu können. Ein Informationsangebot alleine, welches Alternativen aufzählt, reicht bei weitem nicht aus, um eine tragfähige berufliche Entscheidung treffen zu können. Stattdessen wollen wir gemeinsam mit Ihnen in einem Workshop neue berufliche Perspektiven entwickeln. Im ersten Schritt beschäftigen wir uns dazu mit Ihrer aktuellen Situation und schauen auf Ihr individuelles Profil und Ihre Interessen. Im zweiten Schritt werden anhand der Ergebnisse Ideen für alternative Berufsfelder entwickelt und die Anforderungen abgeglichen. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch. Die Termine werden nach dem Workshop vergeben. Hinweis: Bei diesem Veranstaltungsformat handelt es sich um einen Workshop, der eine intensive Vorbereitung und Mitarbeit voraussetzt. Wir stellen Ihnen keine Berufsfelder vor.

Zur Anmeldung

Praktika: Wiesbadener Kinofestival e.V. – exground filmfest

exground filmfest gehört zu den größten und wichtigsten Filmfestivals in Hessen – mit sehr guter Resonanz weit über die Landesgrenzen hinaus. Jedes Jahr im No­vember zeigt das internationale Filmfestival in Wiesbaden in der Caligari FilmBühne und in weiteren Spielorten rund 250 Lang- und Kurzfilme aus aller Welt. Gesucht werden Praktikant*innen für Festivalorganisation und Marketing (1.8. bis 15.10.2019 sowie 16.9. bis 13.12.2019).

Abschlußstipendien für ausländische Studierende

Ausschreibung der Abteilung Internationales von Studienabschluss-Stipendien: Ausländische Studierende der JGU, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben (Bildungsausländer) und kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen, können sich ab sofort für ein Studienabschluss-Stipendium aus Mitteln der Landesstipendienstiftung des Landes Rheinland-Pfalz bewerben. Weitere Informationen: E_AusschreibungStudienabschlussstipendium_D_E_2019

Praktikum: Gutenberg-Museum, Mainz

Im Zuge der Ausstellungsvorbereitungen vergibt das Gutenberg-Museum ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ein Praktikum (m/w/d) zur Verstärkung des kuratorischen Teams.Anforderungen: Die Bewerberin / der Bewerber ist bestenfalls im fortgeschrittenen Semester des Studiums der Kunstgeschichte oder eines geisteswissenschaftlich oder publizistischen Studiengangs.Bewerber sollten selbstständig, präzise und effizientwissenschaftlich arbeiten und verantwortungsvoll mit vertraulichen Inhaltenumgehen können.Weitere Informationen: Praktikumsausschreibung GM

Job: Master-Studierende und DoktorandInnen als Babel Guides (TutorInnen), Middlebury School, Mainz ab sofort!!!

Die Middlebury School in Germany, Mainz, sucht Babel Guides (TutorInnen) zur Vor-Ort-Betreuung der Programmstudierenden an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Ihre Hauptaufgabe besteht in der sprachlichen Betreuung der akademischen Hausarbeiten, d.h. Sie sollten nachweislich mit den Formalien und Prinzipien des akademischen Arbeitens und Schreibens in deutscher Sprache vertraut sein. Weitere Informationen: Stellenanzeige für Master-Studierende und DoktorandInnen Mainz Neu

Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen, 26./27. März 2019

Bei den Karrieretagen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen des Career Service der JGU am 26. und 27. März 2019, 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und Organisationen aus typischen Berufsfeldern kennenzulernen.  Aus organisatorischen Gründen wird um  Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/karrieretage gebeten. Die Veranstaltung ist genau das richtige für Sie, wenn Sie sich:einen Überblick über typische Berufsfelder verschaffen möchten,für viele verschiedene Bereiche interessieren und Informationen aus erster Hand möchten, um sich einzugrenzen,andere Optionen ansehen möchten, bevor Sie sich für etwas entscheiden.