Die FORTHEM-Allianz möchte Studierenden dieses Jahr bis zu 70 Praktikumsplätze in den sieben Städten und Regionen unserer Allianz anbieten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Organisationen aus unseren Partnerländern zu erhalten. Jede Universität der Forthem- Allianz stellt dafür bis zu 10 Plätze zur Verfügung. Die Praktikumsangebote werden auf unserer FORTHEM-Website veröffentlicht und ständig aktualisiert. Der Praktikumsbeginn ist in der Regel bis Ende des Jahres, einzelne Praktika können auch im neuen Jahr beginnen. Die Corona-Pandemie wurde berücksichtigt, und bisher werden einige virtuelle Praktika angeboten. Wer sich erfolgreich auf ein FORTHEM-Praktikum beworben hat, kann sich über das ERASMUS-Programm um eine finanzielle Förderung bewerben. In Mainz ist dafür der EU-Servicepoint der Abteilung Internationales zuständig. Weitere Informationen: FORTHEM Alliance - Company Internships
Forthem: Auslandspraktika!
Ausschreibung der Abteilung Internationales: „Corona-Sonderstipendium
Ausländische Studierende und Austauschstudierendeder JGU,denen im Sommersemester 2020 eine finanzielle Belastung entstanden ist, die mit der COVID-19 Pandemie in Zusammenhang steht, können sich ab sofort für das Corona-Sonderstipendium aus Mittelnder „Stiftung zur Förderung Studierender und des Wissenschaftlichen Nachwuchses“ des Landes Rheinland-Pfalz bewerben. Weitere Informationen: _Ausschreibung_Corona_Nothilfe_2020-1
Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Das Christine de Pizan Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Kunst und der Musik geht in die nächste Ausschreibungsrunde. Nähere Informationen zu den Inhalten des Programms und der Bewerbung entnehmen Sie dem angefügten Dokument. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2020.Mentoring Ausschreibung 2021-1
Wiss. Volontariat: "Website, Daten-Analyse und Redaktion", ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
In der Abteilung Kommunikation und Marketing des ZKM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d), Schwerpunkt: »Website, Daten-Analyse und Redaktion« zu besetzen. Bewerbung bis Freitag, den 18. September 2020. Weitere Informationenhttps://zkm.de/de/ueber-das-zkm/stellenangebote
Berufsorientierende Veranstaltung, digital: Wissenschaftsmanagment, 25. August 2020
„Karriereoption Wissenschaftsmanagement“ mit Dr. Oliver Grewe, Wissensch.Referent VW Sitftung & Consulting. Weitere Informationen und Link zur Veranstaltung unter https://www.personalentwicklung.uni-mainz.de/wissenschaftsmanagement_karriere/
Veranstaltung des Carreer Service zur Berufsorientierung, digital, 14. und 30. Juli 2020
Zur Profilbildung "Was kann ich wirklich? Finde den Job, der zur Dir passt" an. Jeweils 14 bis 17 Uhr am 14. und 30. Juli. Im Workshop können Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen reflektieren und (neue) Ideen für Berufsfelder entwicklen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/workshop-profil.
Stipendien: "Stipendium Plus"
Die 13 Begabtenförderungswerke unterstützen mit "Stipendium Plus" Studierende und junge Forschende mit besonderen Talenten: Studienstipendien, Promotionsstipendien.Bewerbung bis zum: 31.05.2021.Weitere Informationen:https://www.stipendiumplus.de/startseite.html
Studienstipendien Master: Brandeins-Stiftung
https://www.brandeins-stiftung.de/was-wir-anbieten
Die Brandeins-Stiftung vergibt zinslose Studienkredite an Masterstudierende
Praktikum: German Historical Institute Washington
The GHI Internship Program gives students of history, political science, public relations, and public administration at German and U.S. universities an opportunity to gain experience at a scholarly research institute. https://www.ghi-dc.org/fellowships-programs/programs-for-junior-scholars/internships.html?L=0
Frühjahrsuniversität 2020: Jetzt digital
Frühj@hrsuni digital
Die diesjährige Frühjahrsuniversität fällt in ihrer bekannten Art und Weise aufgrund der Corona-Pandemie leider aus, wird Sie aber auch während des Notbetriebs der JGU weiterhin in Ihrem Berufsorientierungsprozess unterstützen. „Frühj@hrsuni - digital Schlüsselqualifikationen erwerben, fit in Bewerbungsstrategien werden, den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen und die eigene Profilbildung voranbringen!“. Ein kleinenrTeil der Veranstaltungen der Frühjahrsuni wird als Webinare angeboten. Sie können sich ab sofort für die Veranstaltungen auf www.career.uni-mainz.de/digitale-fruehjahrsuniversitaet anmelden. Das Angebot soll täglich aktualisiert und konstant ausgeweitet werden.