Praktikum

Praktikum: Fondation pour la Mémoire de la Déportation (FMD), Paris

Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation, Paris, hat sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Deportation aus und Internierung in Frankreich zwischen 1939 und 1945 in Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Einrichtungen (Vereinen, Museen, HistorikerInnen, Gedenkstätten etc.) zu bewahren. Sie arbeitet mit Praktikantinnen und Praktikanten aus Deutschland, Österreich und anderen Ländern zusammen und bietet regelmäßig Praktikumsplätze an. Zum Anforderungsprofil für PraktikantInnen:  Proposition de stage_Matrice_de  Weitere Information zur Stiftung finden Sie  unter https://fondationmemoiredeportation.com/.

Praktika/Auslandsaufenthalt: Freiwilligendienst Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Aktion Sühnezeichen bietet jährlich 180 Freiwilligenplätze in dreizehn Ländern in Europa, den USA und Israel an – auch für Student_innen nach dem Studium oder als Urlaubsjahr während des Studiums, die ihre Sprachkenntnisse ausbauen, ein anderes Land kennenlernen und gleichzeitig einen Friedensdienst leisten wollen. Die Freiwilligen arbeiten zwölf Monate u.a. in Projekten mit Menschen mit Behinderungen, mit Holocaust-Überlebenden und NS-Zwangsarbeiter_innen, mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie in der historisch-politischen Bildungsarbeit – jeweils in Projekten lokaler Partner. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste bietet eine kompetente Vorbereitung und qualifizierte Begleitung vor Ort. Weitere Informationen: FW_Plakat_web

Job/Praktikum: Besucherbetreuung, Stadt- und Indurstriemuseum Rüsselsheim

Vom 29. Oktober 2017 bis zum 18. Februar 2018 präsentiert das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim die neue Mitmachausstellung „HAUSgedacht. Architektur planen, bauen, gestalten“ (http://www.museum-ruesselsheim.de/33-0-Die-naechsten-Ausstellungen.html) Diese spricht besonders Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, Familien und Grundschulen an – aber auch Erwachsene. Für die Betreuung werden aufgeschlossene Studierende gesucht, die nach einer gründlichen Einweisung nicht nur die Aufsicht übernehmen, sondern als Betreuende die Besucherinnen und Besucher begrüßen, die Aktivstationen erklären und zum Mitmachen anregen. (Honorar:10€/Std.) Microsoft Word - Jobbeschreibung Betreuer Hausgedacht.docx

Praktika/Informationsveranstaltung: ASA-Programm – Seminare, Projektpraktika im Globalen Süden

Wollen Sie verstehen lernen, wie die Welt zusammenhängt und globale Zusammenhänge hinterfragen? Haben Sie Lust auf internationalen Austausch und gemeinsames Engagement?  Dann ist das ASA-Programm genau das Richtige für Sie! Sophie Weißenhorn stellt am Donnerstag, 8. Juni 2017 um 16 Uhr c.t. im HS 20 das Programm vor. Anmeldung unterhttp://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_ASA_Programm:_Seminare__Projektpraktika_im_Globalen_Sueden__Reflexion_und_Engagement

Praktikum: International Office, Universität Dijon

The International Office  is recruiting an international intern for a role between September and December 2017. The intern must have student status during this internship and must be enrolled in their 3rd year of Bachelor level studies or studying at Master level with a good knowledge of the French language. The student will help us with administrative and communication tasks related to incoming and outgoing students at the University of Burgundy. The job includes welcome desk responsibilities and working on events, along with many other interesting tasks.  It is a paid internship (approximately 500 euros/month) and it is possible for students to rent a student room in one of the campus residences. The application deadline is June 25, 2017. Weitere Informationen: Placement offer - University of Burgundy

Praktikum: Abteilung Kommunikation & Marketing, Staatstheater Wiesbaden

Das Staatstheater Wiesbaden sucht regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten, die die Arbeit der Marketingabteilung eines Theaters kennenlernen möchten. Aktuell besonders spannend ist die Mitarbeit bei den Internationalen Maifestspielen 2017. Je nach Vorlieben und Kompetenzen sind die Tätigkeiten flexibel zu gestalten. Vorausgesetzt werden Kommunikationsfreude, Begeisterung für das Theater und gute Kenntnisse der gängigen Computeranwendungen. Für das Praktikum sollte der Zeitraum von 2 bis 3 Monaten zur Verfügung stehen. Nächstmöglicher Praktikumsbeginn: Ab sofort / ab Mai 2017. Das Praktikum wird nicht vergütet. Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte per Email an: marketing@staatstheater-wiesbaden.de

Praktikum: Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation, Köln

Wissenschaft im Dialog (WiD) möchte bei Menschen aller Altersgruppen und jedes Bildungsstandes Interesse an Forschungsthemen wecken und stärken. Dafür organisiert WiD Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen und Wettbewerbe rund um Forschung und Wissenschaft – für alle Zielgruppen und in ganz Deutschland. Zur Unterstützung des Teams wird zum 1. Mai 2017 ein/e engagierte/r Praktikantin/Praktikant, gesucht, die/der die Organisation und Koordination von Projekten unterstützt. Bezahlung: 450€. 170321_Praktikum_ForumWK_MakeYourSchool

Praktikum: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V., Speyer

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Wissenschaftsförderorganisationen und Unternehmen der freien Wirtschaft. Gesucht wird ein/e Praktikant/in (Vollzeit für sechs Monate ab Mitte Mai) zur Unterstützung der Kommunikationsarbeit. Geboten werden spannende Aufgaben, eine gute Arbeitsatmosphäre, eine Bezahlung von 1.500,- € brutto pro Monat und Weiterbildungsmöglichkeiten im Haus. Fragen beantworten Ihnen Dr. Thorsten Mundi (mundi@zwm-speyer.de, Tel. 06232-654 390) oder Theo Hafner (hafner@zwm-speyer.de, Tel. 06232-654 411). Bewerbungen (mit Zeugnissen und – soweit vorhanden – Arbeitsproben) erbitten wir bis 10. April 2017 ausschließlich per E-Mail (Anhänge in den Formaten PDF oder Word, insgesamt maximal 3 MB) mit Betreff „Bewerbung Praktikum IuK2017“ an: goerlich@zwm-speyer.de. https://www.zwm-speyer.de/