Berufsfelder

Job: Museumsvolonatriat "Kulturelle Vielfalt und Migration" auf Stipendienbasis, Frankfurt

Das historische museum frankfurt will als Kulturinstitution stärker von Menschen mit Migrationshintergrund wahrgenommen werden. Dazu sollen spezifische Programme zur Vernetzung und Kooperation mit Einwanderermilieus in Frankfurt und seinem Umland entwickelt werden. Als zentrale Maßnahme wird ein Museumsstipendium für Nachwuchs-Kuratoren mit Migrationshintergrund eingerichtet. Das Stipendium bietet eine zweijährige Ausbildung für den Beruf des Museumskurators. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016.http://Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration"

Job: Redakteur/in Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München - Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Redakteurin/einen Redakteur zur Unterstützung der wissenschaftlichen Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12578>

Redaktionspraktikum bei der Zeitschrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte , Berlin

Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte ist eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene traditionsreiche Monatszeitschrift für Politik und Kultur und beinhaltet Analysen, Kommentare sowie praktikable Zukunftsentwürfe. Namhafte Wissenschaftler/innen, Journalist/innen und Politiker/innen kommen bei uns zu Wort. Junge Stimmen äußern sich zu neuen Entwicklungen im kulturellen und politischen Leben des Landes. Einen besonderen Akzent setzen wir in jeder Ausgabe mit unserem Themenschwerpunkt, der einer zentralen Frage unserer Zeit gewidmet ist. Unsere Kontroversen und Debatten zielen auf die Förderung der sozialen Demokratie und des politisch progressiven Spektrums.

Redaktionspraktikum bei der Zeitschrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte

Für interessierte Studierende bieten wir für die Dauer von drei Monaten (Mai-Juli) einen Praktikumsplatz in der Redaktion bei unserer Monatszeitschrift an.

Aufgabenbereich:
- Beteiligung an der Arbeit einer Zeitschriftenredaktion nach einem Ausbildungsplan: u.a. redaktionelle Textbearbeitung, Autorenkontakte, Bildredaktion, allgemeine Organisation

Voraussetzungen:
- Studium (keine abgeschlossenen Diplom- oder Master-Studiengänge) vornehmlich aus den Bereichen Politikwissenschaften, Journalistik/Medien, Soziologie, Geschichte, Germanistik
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache
- Interesse am Schreiben, erste journalistische Kenntnisse sind wünschenswert
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft

Praktikum bei der "Fondation pour la Mémoire de la Déportation", Paris

Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation sucht PraktikantInnen für die Dauer von 3 oder 6 Monate ab April 2016.
Die PraktikantInnen werden in folgenden Arbeitsfeldern tätig sein:
- Aufrechterhaltung der Beziehungen der FMD mit anderen (u.a. deutschen) Einrichtungen zur Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus; - Übersetzungstätigkeit (Emails, Berichte, Artikel);  - Öffentlichkeitsarbeit: Pädagogische und kommunikative Aufgaben bei der Vermittlung des Wissens zur Deportation; - Forschung: Hilfe bei der Durchführung von Recherchen zur Internierung und Deportation während der deutschen Besetzung; - Dokumentationsarbeit (Bibliothek und Audioarchiv).

Weitere Informationen: Praktikumsangebot ab April 2016

Praktikum "Provenienzforschung und Erbenermittlung", bundesweit

Um die Arbeit eines Provenienzforschers und Erbenermittlers kennen zu lernen, bietet die Fa. iLANOT in begrenztem Umfang bundesweit Praktikumsplätze in Teilzeit oder in Vollzeit an, vor allem für Studenten der Fachrichtungen Kunstgeschichte, Geschichte oder Jura. Mehr ...

Workshop: Alternativen zum Lehramt

Am 15. Januar findet wieder der Workshop „Alternativen zum Lehramt“ statt, in dem Sie neue berufliche Perspektiven entwickeln können. Im ersten Schritt beschäftigen wir uns dazu mit Ihrer aktuellen Situation und schauen auf Ihr individuelles Profil und Ihre Interessen. Im zweiten Schritt werden anhand der Ergebnisse Ideen für alternative Berufsfelder entwickelt und die Anforderungen abgeglichen. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch. Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/lehramt.

Stellenausschreibung der Hotline des Studierendenservice der JGU

Die Hotline des Studierendenservice sucht für die Hotline zum 1. März neue Mitarbeiter/innen. Bewerbungsschluss ist der 3. Januar. Informationen finden Sie unter: https://www.karriere-campus-mainz.de/studierende/stellenanzeigen-liste/job/detail/studentische-hilfskraefte-mw-telefon-agenten/

Student./Wiss. Hilfskraft gesucht! JGU Mainz

Der Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie des Instituts für Altertumswissenschaften und das i3mainz – Institut für raumbezogene Mess- und Informationstechnik an der Hochschule Mainz erarbeiten
gemeinsam einen Online Kurs „Digitale Verarbeitung archäologischer Information“ Für die inhaltliche Ausgestaltung und technische sowie gestalterische Umsetzung werden Studierende (mit oder ohne BA/BSc.) gesucht. Information: stellenausschreibung_wisshk_look-diva