Berufsfelder

Vortrag: "Mittelalter leben", 3. Mai 2016

Am 3. Mai findet um 10:15 Uhr im Rahmen der Übung "Gelebtes Mittelalter? Reenactment, Living History und Experimentelle Archäologie zwischen Freizeitspaß und Wissenschaft" ein Vortrag  des Historikers und Materialtechnikers Andreas Sturm statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Referent, der selbst seit Jahren (und inzwischen beruflich) Living History-Projekte begleitet wird über seine Sicht auf die Living History-Szene, ihre Vermittlungskonzepte und mögliche Qualitätskriterien sprechen. Raum: P 101.

Job: Referent/in "Online-Portal perspectivia.net", Bonn

Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/en für das Online-Portal perspectivia.net. Die Max Weber Stiftung (http://www.maxweberstiftung.de) ist eine
bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält derzeit zehn Forschungsinstitute und eine gemeinsame Geschäftsstelle in Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Im Zentrum der Aufgaben des/der Referentin/en steht die Verantwortlichkeit für die fachwissenschaftlichen redaktionellen Abläufe und die Betreuung der Redaktionen und Fachwissenschaftler der Stiftung. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12996

Shortcuts-Stipendien zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens, Bielefeld Graduate School in History and Sociology

In Kooperation mit der Fakultät für Soziologie und der Abteilung Geschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie vergibt die Bielefeld Graduate School in History and
Sociology (BGHS) zum 1. Oktober 2016 im Rahmen des Shortcuts-Programms bis zu 6 Qualifizierungsstipendien für promotionsinteressierte Absolventinnen. Shortcuts ist ein ausschließlich deutschsprachiges Programm zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziel des Programms ist die aktive Unterstützung von Absolventinnen beim Übergang vom Masterstudium zur Promotion. http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/shortcuts.html

Veranstaltung des Career Service: Arbeitsmarkt Kultur

Arbeitsmarkt Kultur

Der Arbeitsmarkt Kultur hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Das Tätigkeitsspektrum hat sich erweitert, die Zahl der Erwerbstätigen im Kulturbereich ist gestiegen, die Kompetenzanforderungen haben sich verlagert. Welche Tätigkeitsfelder bietet der breitgefächerte Arbeitsmarkt Kultur für AkademikerInnen? Welche Kompetenzen werden dabei erwartet? Wie bereiten die Studiengänge ihre AbsolventInnen auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor? Antworten auf diese Fragen bieten die Ergebnisse des Forschungsprojektes »Studium – Arbeitsmarkt – Kultur(vermittlung)« des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, die Ulrike Blumenreich ebenso vorstellen wird wie ihr eigenes Arbeitsfeld in der Kulturpolitikforschung.

Datum: Do 28. April 2016, 16–18 Uhr , Veranstaltungsort: N 6

Forschungspraktische Veranstaltungen im SoSe 2016

Arbeitskreise und forschungspraktische Veranstaltungen

Praktika: Online-Redaktion oder Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Stuttgart

Für seine Online-Redaktion sucht das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Praktikantinnen und Praktikanten. Die ifa-Homepage liefert im Informationsportal Kultur und Außenpolitik ausführliche Informationsangebote zu Schwerpunktthemen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Weitere Informationen:

Job: Socialmedia-Volontaersstelle ifa Mindnetz, Stuttgart

Zum 1. Juni 2016 ist im Bereich Integration und Medien in Stuttgart folgende Stelle zu besetzen:
Social-Media-Volontär/-in
Im Rahmen der Medienförderung der deutschen Minderheiten unterstützt das ifa eine online-basierte Plattform. Diese Plattform soll die deutschen Minderheiten in MOE, SOE und der GUS breitflächig und schnell erreichen, jüngere Angehörige ansprechen und in Deutschland über diese Minderheiten informieren. Zur Ausschreibung: http://www.ifa.de/ueber-uns/jobs-und-karriere.html#c80310

Job: 0,65 Wiss. Mitarb. "Werkstatt der Erinnerung" , Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg

In der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg ist ab dem 1.Oktober 2016 eine auf zwei Jahre befristete, 0,65% Stelle (TV/AVH 13) als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in
der "Werkstatt der Erinnerung" (WdE) zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. http://www.werkstatt-der-erinnerung.de/data/news.php?nummer=75

Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet interessierten Studierenden ab 1. Juni 2016 ein Praktikum von 4 Wochen bis zu 3 Monaten an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Bewerbungsschluß: 15.5.2016. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-12931?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww