Zum 1. Februar 2018 beabsichtigt die Stiftung 3 wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen einzustellen. Geboten wird eine praxisorientierte zweijährige Berufsausbildung. Für zwei wissenschaftliche Volontariate ist der Dienstort Bonn, für ein wissenschaftliches Volontariat das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin.
Bewerbungsvoraussetzung ist ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder Politikwissenschaft mit nachgewiesenen Kenntnissen in der neuen deutschen Geschichte. Weitere Informationen: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/stellenangebote-und-ausschreibungen/
Berufsfelder
Volontariat: Stiftung Haus der Geschichte, Bonn/Berlin
Job: Museumspädagogin, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (StBKAH), überparteiliche, bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts, in Bad Honnef-Rhöndorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine Museumspädagogin/einen Museumspädagogen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 18 Stunden. Weitere Informationen: StBKAH_Museumspaedagogik_171027
Promotionsstipendium: Immanuel-Kant-Stipendium
Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotierte Immanuel-Kant-Stipendium fördert Promotionsvorhaben, die sich mit der Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa und den damit verbundenen Themen, insbesondere den wechselseitigen Beziehungen
zu den Nachbarvölkern, befassen. Bewerbungsschluss: 31.12.2017. Weitere Informationen: http://www.bkge.de/Foerderungen-Stipendien-BKM/Immanuel-Kant-Stipendium/
Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt
Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet aktuell wieder ein Praktikum in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt an. Hier finden Sie die Ausschreibung: Ausschreibung_Praktikum_Geschäftsstelle
Praktikum: Fondation pour la Mémoire de la Déportation (FMD), Paris
Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation, Paris, hat sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Deportation aus und Internierung in Frankreich zwischen 1939 und 1945 in Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Einrichtungen (Vereinen, Museen, HistorikerInnen, Gedenkstätten etc.) zu bewahren. Sie arbeitet mit Praktikantinnen und Praktikanten aus Deutschland, Österreich und anderen Ländern zusammen und bietet regelmäßig Praktikumsplätze an. Zum Anforderungsprofil für PraktikantInnen: Proposition de stage_Matrice_de Weitere Information zur Stiftung finden Sie unter https://fondationmemoiredeportation.com/.
Job/Praktikum: Besucherbetreuung, Stadt- und Indurstriemuseum Rüsselsheim
Vom 29. Oktober 2017 bis zum 18. Februar 2018 präsentiert das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim die neue Mitmachausstellung „HAUSgedacht. Architektur planen, bauen, gestalten“ (http://www.museum-ruesselsheim.de/33-0-Die-naechsten-Ausstellungen.html) Diese spricht besonders Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, Familien und Grundschulen an – aber auch Erwachsene. Für die Betreuung werden aufgeschlossene Studierende gesucht, die nach einer gründlichen Einweisung nicht nur die Aufsicht übernehmen, sondern als Betreuende die Besucherinnen und Besucher begrüßen, die Aktivstationen erklären und zum Mitmachen anregen. (Honorar:10€/Std.) Microsoft Word - Jobbeschreibung Betreuer Hausgedacht.docx
Promotionsstipendium: "Der Nationalsozialismus und die JGU Mainz
Job: Studentische Aushilfe, Wochenschau Verlag, Bad Schwalbach
Der Wochenschau Verlag, der auch für geschichtswissenschaftliche Veröffentlichungen einschlägig ist, sucht ab sofort eine studentische Aushilfe für 8 Std. pro Woche, eventuell auch in Kombination mit einem Praktikum. Weitere Informationen: studentische Aushilfe 07-17
Workshop: Paläographie, Stadtarchiv Mainz, 24.6.2017
Das Stadtarchiv Mainz bietet am 24. Juni einen Paläographieworkshop zur Frühen Neuzeit an, der sich auch an Studierende richtet. Weitere Informationen: Workshop_Ankündigung_Frühe_Neuzeit_2017