Berufsfelder

Workshop: „Innovativer Journalismus 2018“ der UNICUM Stiftung, Gummersbach, 2.-4.3.2018

Datum und Ort: 02. – 04. März 2018, Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, Seminargebühr: 95 Euro im DZ, inkl. Vollverpflegung (EZ gegen Aufpreis)

Qualifizierungsziele:

  • Suchmaschinenoptimiertes Schreiben (SEO) für Nicht-Techniker
  • Basics eines Content-Management-Systems
  • Content-Marketing und Markenbildung in Social Media
  • Mit den eigenen Texten im Netz Geld verdienen
  • Innovatives Storytelling mit Instagram, Facebook, Playbuzz und Co.
  • Erfolgskontrolle und -Optimierung mit Google Analytics und Co.
  • Tipps und Trikcs zur journalistischen Selbstvermarktung

Weitere Informationen unter www.unicum-stiftung.de/veranstaltungen/wochenendseminar-innovativer-journalismus-2018/

Praktika/Volontariat: Stiftung Lesen, Mainz

Der Bereich Kommunikation verantwortet die PR und das Marketing der Stiftung Lesen. Gesucht wird ab Frühjahr 2018 eine/n Volontär/in zur Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Arbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Dienstsitz der Stiftung Lesen ist Mainz. Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Info: https://haufebewerbermanagement-2656.de.umantis.com/Vacancies/210/Description/1

Die Stiftung nimmt auch Initiativbewerbungen auf Praktika entgegen: https://www.stiftunglesen.de/ueberuns/jobs/

Promotionsstipendium: "Geschichte/Theologie/Kirchliche Zeitgeschichte", IEG Mainz

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte vergibt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie  der Pfalz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Promotionsstipendium für die Laufzeit von maximal drei Jahren. Nach sechs Monaten erfolgt eine Zwischenevaluation. Zu erforschen ist der Einsatz des ehemaligen pfälzischen Kirchenpräsidenten Hans Stempel (1894-1970) für verurteilte Kriegsverbrecher und NS-Täter in Europa. Weitere Informationen: https://mail.uni-mainz.de/owa/#path=/mail/inbox/rp

Job: Ausstellungsassistenz, Haus der Geschichte, Bonn

Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31. Oktober 2019 am Dienstort Bonn eine Ausstellungsassistentin/einen Ausstellungsassistenten (Entgeltgruppe 11 TVöD) zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung „Deutschland 4.0“ (Arbeitstitel). Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der neueren Geschichte oder Politikwissenschaft sowie nachgewiesene Kenntnisse der Zeitgeschichte. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der digitalen Welt erforderlich. Weitere Informationen: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/stellenangebote-und-ausschreibungen/

Volontariat: Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Das Historische Museum der Pfalz sucht zum 1. April 2018 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär für die Dauer von zwei Jahren.Vorausgesetzt wird ein qualifizierter Abschluss in einem geisteswissenschaftlichen Fach (Master/Magister oder Promotion), vorzugsweise in Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde bzw. Kulturwissenschaften. Erwartet werden Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld Museum (nachgewiesen durch qualifizierte Praktika, Fortbildungen, Projektmitarbeiten o.ä.). Weitere Informationen: http://museum.speyer.de/informationen/kontakt/jobs-und-ausschreibungen/

Job: Archivar/in bzw. Dokumentar/in, NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen

Das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz wird von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz betrieben und hat die Aufgabe, die NS-Zeit auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zu dokumentieren. Schwerpunkte bilden dabei die beiden ehemaligen Konzentrationslager in Osthofen bei Worms und Hinzert in der Nähe von Trier. Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in, die/der die Dokumentationsstelle unterstützt und perspektivisch die Leitung des Aufgabenbereiches Dokumentation/Archiv/Bibliothek übernehmen soll. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15624?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww

Praktikum: Recherche"TV-Dokumentation", Köln

Gruppe 5 ist eine Filmproduktionsfirma, spezialisiert auf die Produktion von Prime-Time-Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (ZDF, ARD, Arte) und den internationalen Markt. Für eine Dokumentation über das europäische Mittelalter wird ab sofort ein Rechercheur (m/w) zur Unterstützung des Autorenteams gesucht, der bereits ein Geschichtsstudium abgeschlossen hat. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15646

Job: Wiss. Koordinator/in Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“, JGU Mainz

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtete Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung“ hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Koordinators / einer wissenschaftlichen Koordinatorin zu vergeben. Weitere Informationen: 7817-07-nd

Praktikum: Universitätsarchiv der JGU Mainz

Das Universitätsarchiv der JGU Mainz sucht Unterstützung. Es bietet die Möglichkeit, einen Rundumblick in ein modernes Universitätsarchiv zu erlangen und gleichzeitig kleinere Projekte unter fachlicher Anleitung eigenständig zu bearbeiten oder an größeren Projekten mitzuwirken. Bewerbungsfrist: 31.12.2017. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15604?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww