Berufsfeld "Öffentlichkeitsarbeit"

Volontariat: Schirn, Frankfurt a.M.

DIE SCHIRN KUNST­HALLE FRANK­FURT BIETET AB SEPTEM­BER 2018 EINE VOLON­TA­RI­ATS­STELLE IM BEREICH MARKE­TING/ONLINE-KOMMU­NI­KA­TION AN. Erwartet wird:

Jeden, der Freude an Kommu­ni­ka­tion sowie Lust an Inno­va­tion hat und dazu Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Eigen­in­itia­tive mitbringt. Sie soll­ten Spaß daran haben, selbst­stän­dig in und mit den sozia­len Medien aktiv zu sein. Außer­dem soll­ten Sie ein abge­schlos­se­nes Bache­lor-Studium in den Fächern Kultur­ma­nage­ment, Kunst­ge­schichte, Marke­ting, Kommu­ni­ka­tion, BWL oder eine vergleich­bare Ausbil­dung haben und über einen siche­ren Umgang mit den gängi­gen Office-Anwen­dun­gen sowie sehr gute Englisch­kennt­nisse verfü­gen. BEWERBUNG mit Lebens­lauf und Moti­va­ti­ons­schrei­ben per Post oder per E-Mail an:

SCHIRN KUNST­HALLE FRANK­FURT
Römer­berg
60311 Frank­furt am Main
bewer­bun­gen@​SCHIRN.​de

BEWER­BUNGS­FRIST BIS 1. JULI 2018

Masterarbeit: „Geschichte der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland Pfalz“

Die Gründung der Kassenärztlichen Vereinigungen geht auf Arbeitskämpfe und Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen bis zum Jahr 1931 zurück. Im Dezember werden die Körperschaften per Notverordnung geschaffen. Die Ärzte waren durch Einzelverträge in die Abhängigkeit der Kassen geraten. Die regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen als Vertragspartner stärkten ihre Position wieder. Nach der sog. Machtergreifung schalten die Nationalsozialisten die gerade gegründeten Kassenärztlichen Vereinigungen zu einer einheitlich-deutschen gleich. 1955 werden sie mit dem Gesetz über das Kassenarztrecht wieder eingeführt und auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung gegründet.
Die Kassenärzlliche Vereinigung RLP sucht eine/n Master-Studentin/en (m/w) der Geschichtswissenschaften, die/der vor dem Abschluss des Studiums steht und eine praxisorientierte Abschlussarbeit über ein Thema aus dem Gesundheitswesen schreiben möchte. Weitere Informationen: Stellenausschreibung_Masterarbeit_Geschichte der KV RLP_extern

Praktika/Volontariat: Stiftung Lesen, Mainz

Der Bereich Kommunikation verantwortet die PR und das Marketing der Stiftung Lesen. Gesucht wird ab Frühjahr 2018 eine/n Volontär/in zur Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Arbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Dienstsitz der Stiftung Lesen ist Mainz. Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Info: https://haufebewerbermanagement-2656.de.umantis.com/Vacancies/210/Description/1

Die Stiftung nimmt auch Initiativbewerbungen auf Praktika entgegen: https://www.stiftunglesen.de/ueberuns/jobs/

Fortbildung: Ausbildung von Stadtführer*innen, Mainz

Wie jedes Semester führt „Geographie für Alle e.V.“ wieder ein Seminar zur Ausbildung von Stadtführer*innen durch. Bei diesem Seminar besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, das es ermöglicht, sowohl in Mainz als auch bei unseren Partnervereinen in Deutschland und der Schweiz Rundgänge und Stadtrallyes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten. Die Fortbildung findet am Freitag, 12. Mai, 14:30 – 19:00 Uhr, und Samstag, 13. Mai 2017, 9:00 – 17:00 Uhr statt und ist kostenfrei! Sie findet im Geographischen Institut statt (NatFak, Johann-Joachim-Becherweg 21, 2. Stock, Raum 239). Am zweiten Tag wird mit Übungen in der Stadt die Praxis trainiert. Weitere Informationen: Einladung Exkursionsseminar MZ

Praktikum: Abteilung Kommunikation & Marketing, Staatstheater Wiesbaden

Das Staatstheater Wiesbaden sucht regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten, die die Arbeit der Marketingabteilung eines Theaters kennenlernen möchten. Aktuell besonders spannend ist die Mitarbeit bei den Internationalen Maifestspielen 2017. Je nach Vorlieben und Kompetenzen sind die Tätigkeiten flexibel zu gestalten. Vorausgesetzt werden Kommunikationsfreude, Begeisterung für das Theater und gute Kenntnisse der gängigen Computeranwendungen. Für das Praktikum sollte der Zeitraum von 2 bis 3 Monaten zur Verfügung stehen. Nächstmöglicher Praktikumsbeginn: Ab sofort / ab Mai 2017. Das Praktikum wird nicht vergütet. Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte per Email an: marketing@staatstheater-wiesbaden.de

Praktikum: Körber-Stiftung "EUSTORY/History Campus", Hamburg

Der Bereich Bildung der Körber-Stiftung sucht für seine Aktivitäten auf dem Feld der internationalen Verständigung, insbesondere für das europäische Geschichtsnetzwerk EUSTORY und das Internetportal History Campus, von Juli bis September 2016 eine Praktikantin/einen Praktikanten. Entgelt: 500 EUR/Monat. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13131?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww

Job: Referent/in "Online-Portal perspectivia.net", Bonn

Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/en für das Online-Portal perspectivia.net. Die Max Weber Stiftung (http://www.maxweberstiftung.de) ist eine
bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält derzeit zehn Forschungsinstitute und eine gemeinsame Geschäftsstelle in Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Im Zentrum der Aufgaben des/der Referentin/en steht die Verantwortlichkeit für die fachwissenschaftlichen redaktionellen Abläufe und die Betreuung der Redaktionen und Fachwissenschaftler der Stiftung. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12996