Der Bereich Bildung der Körber-Stiftung sucht für seine Aktivitäten auf dem Feld der internationalen Verständigung, insbesondere für das europäische Geschichtsnetzwerk EUSTORY und das Internetportal History Campus, von Juli bis September 2016 eine Praktikantin/einen Praktikanten. Entgelt: 500 EUR/Monat. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13131?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Berufsfeld "Geschichtswissenschaft"
Praktikum: Körber-Stiftung "EUSTORY/History Campus", Hamburg
International Summer School, St-Petersburg, September 2016
International Summer School "The Topography of Imperial Power: The Political Space of Saint-Petersburg" : HSE-Saint-Petersburg and German Academic Exchange Service (DAAD) welcomes students of social sciences and humanities from all German and other universities to participate in the International Summer School 'The Topography of Imperial Power: The Political Space of Saint-Petersburg' (September 6 – 27, 2016). The curriculum of the Summer school will include Russian language courses for foreign students, presentations, workshops, partially held in Saint-Petersburg’s public space, and master classes, as well as a special cultural program in the city. Application deadline: May, 20, 2016 International Summer School_Spb2016
Shortcuts-Stipendien zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
In Kooperation mit der Fakultät für Soziologie und der Abteilung Geschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie vergibt die Bielefeld Graduate School in History and
Sociology (BGHS) zum 1. Oktober 2016 im Rahmen des Shortcuts-Programms bis zu 6 Qualifizierungsstipendien für promotionsinteressierte Absolventinnen. Shortcuts ist ein ausschließlich deutschsprachiges Programm zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziel des Programms ist die aktive Unterstützung von Absolventinnen beim Übergang vom Masterstudium zur Promotion. http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/shortcuts.html
Job: 0,65 Wiss. Mitarb. "Werkstatt der Erinnerung" , Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
In der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg ist ab dem 1.Oktober 2016 eine auf zwei Jahre befristete, 0,65% Stelle (TV/AVH 13) als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in
der "Werkstatt der Erinnerung" (WdE) zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. http://www.werkstatt-der-erinnerung.de/data/news.php?nummer=75
Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt
Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet interessierten Studierenden ab 1. Juni 2016 ein Praktikum von 4 Wochen bis zu 3 Monaten an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Bewerbungsschluß: 15.5.2016. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-12931?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Praktikum: Haifa, Zentrum für Deutschland und Europastudien
Das Haifa Zentrum für Deutschland und Europa Studien (HCGES) sowie das Bucerius Institut für Forschung über zeitgenössische deutsche Geschichte und Gesellschaft bieten die Möglichkeit eines gemeinsamen Praktikums. Die PraktikantenInnen erhalten einen Einblick in die Arbeit der beiden Institute und haben die
Möglichkeit durch aktive Mitarbeit Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen zu sammeln. Bewerbungsfristen: Sommersemester 2016: 30.04.2016, Wintersemester 2016-2017: 15.06.2016, Frühlingssemester 2017: 15.11.2016. Praktikumsausschreibung_2016-2017_
Job: Redakteur/in "Redaktionelle Betreuung des 'Mittelweg 36′" (Hamburger Edition, HIS)
Die Hamburger Edition HIS Verlagsges.mbH, Hamburg, sucht zum 01.04.2016 eine/n Redakteur/in. Bewerbungsschluss: 15.02.2016. Mehr unter http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-12596
Job: Redakteur/in Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Das Institut für Zeitgeschichte München - Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Redakteurin/einen Redakteur zur Unterstützung der wissenschaftlichen Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12578>
Praktikum bei der "Fondation pour la Mémoire de la Déportation", Paris
Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation sucht PraktikantInnen für die Dauer von 3 oder 6 Monate ab April 2016.
Die PraktikantInnen werden in folgenden Arbeitsfeldern tätig sein:
- Aufrechterhaltung der Beziehungen der FMD mit anderen (u.a. deutschen) Einrichtungen zur Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus; - Übersetzungstätigkeit (Emails, Berichte, Artikel); - Öffentlichkeitsarbeit: Pädagogische und kommunikative Aufgaben bei der Vermittlung des Wissens zur Deportation; - Forschung: Hilfe bei der Durchführung von Recherchen zur Internierung und Deportation während der deutschen Besetzung; - Dokumentationsarbeit (Bibliothek und Audioarchiv).
Weitere Informationen: Praktikumsangebot ab April 2016
Promotionsstipendien am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Mainz
Eine Stipendienausschreibung des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichtefinden Sie hier: Doktorandenstipendium_Ausschreibung_2016-1