Das Christine de Pizan Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Kunst und der Musik geht in die nächste Ausschreibungsrunde. Nähere Informationen zu den Inhalten des Programms und der Bewerbung entnehmen Sie dem angefügten Dokument. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2020.Mentoring Ausschreibung 2021-1
Ausschreibungen
Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Wiss. Volontariat: "Website, Daten-Analyse und Redaktion", ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
In der Abteilung Kommunikation und Marketing des ZKM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d), Schwerpunkt: »Website, Daten-Analyse und Redaktion« zu besetzen. Bewerbung bis Freitag, den 18. September 2020. Weitere Informationenhttps://zkm.de/de/ueber-das-zkm/stellenangebote
Praktikum: German Historical Institute Washington
The GHI Internship Program gives students of history, political science, public relations, and public administration at German and U.S. universities an opportunity to gain experience at a scholarly research institute. https://www.ghi-dc.org/fellowships-programs/programs-for-junior-scholars/internships.html?L=0
Job: Referent/in, Stiftung Grüner Wall im Westen, Mainz
Für ihren Sitz in Mainz sucht die Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d), 80%, befristet auf 2 Jahre, Anlehnung an den TV-L, E13. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-20093?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Job: Fachstelle Kommunikation & Pädagogik, „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz", Mainz
Das „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“ ist die zentrale Gedenkstätte für alle Opfer der NS-Diktatur der Landeshauptstadt Mainz und zugleich Lernort für Demokratie und Akzeptanz. Gesucht wird nächstmöglich, spätestens zum 1. April 2020, befristet zunächst bis zum 31.03.2021, in Teilzeit (20 Stunden/Woche) eine Fachstelle Kommunikation & Pädagogik (m/w/d).Ausschreibung_HdE_Mitarbeiter-innen-Stelle_1.4.2020
Jobs: Anne-Frank-Bildungsstätte, Frankfurt
Ab sofort sowie ab März sind in der Bildungsstätte drei Stellen zu besetzen:
Projektleitung und Koordination, Schwerpunkt Bildungsarbeit mit muslimischen Gruppen, Zur Ausschreibung
Ab März: Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkt Kampagnenplanung, Zur Ausschreibung
Volontariat: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (m/w/d)
Am Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (DZOK) ist zum 1.5.2020 eine auf zwei Jahre befristete Stelle eines wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d) zu besetzen (entsprechend ½ TVöD 13). https://www.dzok-ulm.de/aktuelles.html
Job: Archivinspektoranwärter (w/m/d) -duales Studium- (Bundesarchiv)
Das Bundesarchiv sucht zum 01. Oktober 2020 Archivinspektoranwärter (m/w/d) - duales Studium - Weitere Informationen: https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Meta/Ueber-uns/Beruf-und-Karriere/Stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.html
Ausschreibung einer Stelle als studentische Hilfskraft
Das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien sucht zum 1. April 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien organisiert gemeinsam mit dem Historischen Seminar des Fachbereichs 07 die Gastdozentur von Dr. Tristan Landry von der Université de Sherbrooke (Kanada). Dr. Landry wird im Sommersemester 2020 einen Kurs zur Bedeutung und Geschichte der Gärung abhalten. Der Kurs trägt den Titel: „Die Gärung. Eine Weltgeschichte“. Im Rahmen der Veranstaltung wird u.a. ein Nutzgarten nach dem Vorbild indigener Völker angelegt und Gerichte nach überlieferten Rezepten nachgekocht.
Vom 1. April 2020 bis zum 31.08.2020 wird eine studentische Hilfskraft gesucht, die Dr. Landry bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Lehrveranstaltung unterstützt.
Der Arbeitsumfang beträgt 8 Stunden pro Woche.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Gastdozentur
- Landry assistieren
- Anlegen eines Food-Blogs
- Koordination und ggf. Pflege des Nutzgartens
Voraussetzungen:
- Kenntnisse über das historische Arbeiten (vor allem Literaturrecherche), vorzugsweise Bachelorabschluss in Geschichtswissenschaft oder Bachelorstudent/in im Fach Geschichte im höheren Semester
- Interesse für Ernährungsgeschichte und die damit verbundenen praktischen Tätigkeiten (Gartenarbeit, Kochen)
- Gute bis sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache, gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit QGIS-Geoinformationssystem von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
- Organisationstalent und Kreativität
- verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten
Genauere Angaben zum Kurs finden Sie im Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2020.
Bei Nachfragen wenden Sie sich gern an Frau Monika Gieseler (zff@uni-mainz.de).
Ihre Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben) richten Sie bitte per E-Mail an:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien (ZFF)
z. Hd. Frau Monika Gieseler
Bewerbungsfrist: 16.02.2020
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes
Stipendien für 1.- und 2.-Semester, Bewerbungsfrist: 16. Februar 2020. Weitere Informationen: https://www.studienstiftung.de/infos-fuer-studierende/bewerbung-und-auswahl/