Ausschreibungen
Volontariate und Jobs im Museumsbereich
Job: Referentin der Hist. Fachkommission, Wiesbaden
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Fulbright Germany vergibt mit der „Diversity Intitiative“ Vollstipendien an Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge, damit sie vom 21. August bis 19. September 2021 am Sommerstudienprogramm der Trinity University in San Antonio, Texas teilnehmen können und zusammen mit amerikanischen Studierenden das amerikanische Campus-Leben erfahren können. Bewerbungsschluss ist der 3. März 2021. Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm unter https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/diversity-initiative . Falls ein Präsenzstudium vor Ort nicht möglich sein sollte, findet das Programm in einem virtuellen Format statt.
Studienaufenthalte in Osteuropa: mit Vollstipendien des Programms „Metropolen in Osteuropa“ können Studierende individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika von min. 7 Monaten und max. 4 Semestern realisieren. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Bewerbungsschluss 15. März 2021, Details unter www.studienstiftung.de/osteuropa .
Job: Wiss. Mitarb. "Medieninstallation", Haus der Geschichte, Bonn
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR geförderten Projekts „museum4punkt0“ zunächst befristet bis zum 31.12.2021 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zur Entwicklung und Umsetzung einer exemplarischen innovativen, datenbasierten und interaktiven Medieninstallation für zeithistorische Ausstellungen. Bewerbungsfrist 14.12.2020. https://www.hdg.de/stiftung/arbeiten
Stipendien: für besonders engagierte internationale Promotionsstudierende
Der DAAD stellt für das Jahr 2021 aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der JGU Stipendien für leistungsstarke Doktoranden, die sich im internationalen Kontext engagieren, zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Doktoranden, die sich im höheren Semester befinden und andere neue Doktoranden bei ihrem Start in Mainz unterstützen. Die Stipendien werden zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten gewährt. Zur Ausschreibung: Dt_E_Ausschreibung_Stip_Dok_2021_erstesHalbjahr-1
Promotionsstipendien für Historikerinnen 2021
Universität Gießen – GCSC 6 Promotionsstipendien
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2021
Institut für europäische Geschichte – Doktorandenstipendien
https://www.ieg-mainz.de/forschung/foerderung/doktorandenstipendien
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2021
3 Promotionsstipendien "Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien" (Univ. Regensburg)
Bewerbungsfrist 20.12.2020
Praktika/Auslandsaufenthalt mit Forthem
Programme zur Kurzzeitmobilität im Rahmen der FORTHEM-Allianz
Im Rahmen von FORTHEM – unserer Europäischen Hochschulallianz – stehen Studierende im Zentrum der FORTHEM Allianz, die sich aus der JGU, der Université de Bourgogne in Frankreich, der Uniwersytet Opolski in Polen, der Universitat de València in Spanien, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Jyväskylän yliopisto in Finnland zusammensetzt. Neue Formen des Austauschs sollen Mobilität erleichtern, erweitern und Internationalisierung fördern. Auf der Webseite der FORTHEM Allianz findet Ihr alle Einzelheiten zu denen in der ersten Jahreshälfte 2021 angebotenen internationalen Lehrveranstaltungen rund um die Themen Europa, Migration, Diversität und Internationalität sowie zu den Bewerbungsanforderungen für ein individuelles Projekt. Ein Bewerbungsaufruf für Aktivitäten, die ab der zweiten Jahreshälfte zwischen September 2021 und Februar 2022 stattfinden, wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 veröffentlicht. Bewerbungen für die internationalen Lehrveranstaltungen (collective short-term mobility) oder für ein individuelles Projekt (individual short-term mobility) erfolgen jeweils online auf der Webseite der FORTHEM Allianz über das jeweilige Bewerbungsformular und sind bis zum 29. November 2020 möglich.
Job: Freie Wiss. Mitarb. "Untersuchung außereuropäischer Sammlungsbestände"
Zum 1. Dezember 2020 sucht der Museumsverband Thüringen e. V. eine/n freie/n wissenschaftlichen Mitarbeiter auf Honorarbasis für die Untersuchung außereuropäischer Sammlungsbestände auf koloniale Kontexte. Bewerbung bis zum 27. November 2020. Weitere Informationen: https://museumsverband-thueringen.de/
Forthem: Auslandspraktika!
Die FORTHEM-Allianz möchte Studierenden dieses Jahr bis zu 70 Praktikumsplätze in den sieben Städten und Regionen unserer Allianz anbieten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Organisationen aus unseren Partnerländern zu erhalten. Jede Universität der Forthem- Allianz stellt dafür bis zu 10 Plätze zur Verfügung. Die Praktikumsangebote werden auf unserer FORTHEM-Website veröffentlicht und ständig aktualisiert. Der Praktikumsbeginn ist in der Regel bis Ende des Jahres, einzelne Praktika können auch im neuen Jahr beginnen. Die Corona-Pandemie wurde berücksichtigt, und bisher werden einige virtuelle Praktika angeboten. Wer sich erfolgreich auf ein FORTHEM-Praktikum beworben hat, kann sich über das ERASMUS-Programm um eine finanzielle Förderung bewerben. In Mainz ist dafür der EU-Servicepoint der Abteilung Internationales zuständig. Weitere Informationen: FORTHEM Alliance - Company Internships
Ausschreibung der Abteilung Internationales: „Corona-Sonderstipendium
Ausländische Studierende und Austauschstudierendeder JGU,denen im Sommersemester 2020 eine finanzielle Belastung entstanden ist, die mit der COVID-19 Pandemie in Zusammenhang steht, können sich ab sofort für das Corona-Sonderstipendium aus Mittelnder „Stiftung zur Förderung Studierender und des Wissenschaftlichen Nachwuchses“ des Landes Rheinland-Pfalz bewerben. Weitere Informationen: _Ausschreibung_Corona_Nothilfe_2020-1