Nch einem allgemeinen Vortrag über das Auswärtige Amt und die Karrieremöglichkeiten nach einem abgeschlossenen Studium von Hubertus Ulrich Klink erhalten Sie anhand praktischer Fallbeispiele Einblick in die Vielfalt der Aufgaben einer Diplomatin/eines Diplomaten an einer deutschen Auslandsvertretung. Zur Anmeldung
Allgemein
Workshop des Career Service der JGU: Arbeitsplatz "Auswärtiges Amt" , 13.10.2017
Promotionsstipendium: "Der Nationalsozialismus und die JGU Mainz
Praktikum: Archiv der Sozialen Demokratie, Bonn
Im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine Praktikumsstelle für Student_innen der Geschichtswissenschaft im Referat Public History zu vergeben. Das Praktikum umfasst Aufgaben der historisch-politischen Bildung, Forschung und Beratung. Als Praktikumsdauer sind drei Monate in Vollzeit ab dem 1. September 2017 vorgesehen. Ein anderer Eintrittstermin oder eine Verkürzung des Praktikums sind grundsätzlich möglich. Der Dienstort ist Bonn (für das Karl-Marx-Projekt gegebenenfalls Trier). Für das studienbegleitende Praktikum wird eine monatliche Vergütung in Höhe von 450 € gezahlt. Darüber hinaus bieten wir eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung während des Praktikums sowie ein freundliches Team. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. August 2017 postalisch oder elektronisch zusammengefasst in einer Datei an: Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Referat Public History, Frau Eva Váry, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn, eva.vary@fes.de.
Workshop: Paläographie, Stadtarchiv Mainz, 24.6.2017
Das Stadtarchiv Mainz bietet am 24. Juni einen Paläographieworkshop zur Frühen Neuzeit an, der sich auch an Studierende richtet. Weitere Informationen: Workshop_Ankündigung_Frühe_Neuzeit_2017
Workshop: Berufseinstieg für Historiker/innen, 12. Mai 2017
Ein Geschichtsstudium bietet keinen vorgegebenen Weg in den Beruf. Für Studierende bedeutet dies, dass sie sich mögliche Berufsfelder und ihre Zugangsvoraussetzungen erschließen müssen. Um den Berufseinstieg vorzubereiten, bedarf es eines Bewußtseins über die im Studium und darüber hinaus erworbenen Kompetenzen. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, an ihren individuellen Bewerbungsunterlagen zu arbeiten, sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten sowie ihre Einstiegsstrategien zu diskutieren. Er ist offen für alle Studiengänge, die das Historische Seminar anbietet, außercurricular und unbenotet. Vorausgesetzt die Bereitschaft zur Erstellung eines Entwurfs der eigenen Bewerbungsunterlagen. Diese müssen vorab per Mail bis zum 2.5.2017 an die Veranstalterin Dr. Freia Anders gesandt werden.
Literatur über Berufsfelder und Beispiele für Praktikums- und Volontariatsauschreibungen finden Sie unter: http://www.blogs.uni-mainz.de/fb07-geschichteundberuf/berufsfelder-fuer-historikerinnen-und-historiker/
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Freitag | 12.05.2017 | 08.00 - 18.00 Uhr | P 201, Philosophicum |
Frühjahrsuniversität des Career Service der JGU
Heute beginnt die Anmeldephase zur Frühjahrsuniversität 2017, die vom 4. bis 13. April 2017 stattfindet. Im Rahmen der Frühjahrsuniversität – eines Veranstaltungsangebots des Career Service der JGU – können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen. Das Programm richtet sich fächerübergreifend an alle Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der JGU. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März, 12 Uhr möglich. http://www.career.uni-mainz.de/2368_DEU_HTML.php
Praktika: Fondation pour la Mémoire de la Déportation
Die Fondation pour la Mémoire de la Déportation hat sich zum Ziel gesetzt das Gedenken bzw. die Erinnerung an die Deportation und Internierung in Frankreich zwischen 1939 und 1945 in Zusammenarbeit mit vielen anderen Einrichtungen zu bewahren. Sie begrüßt die Zusammenarbeit mit PraktikantInnen: Praktikumsangebot
Weitere Information zur Stiftung unter https://fondationmemoiredeportation.com/.
Führung 17.1.2017: Ausstellung "Mainz und der Wein" im Stadthistorischen Museum Mainz
Jobs: 1 Ausstellungsassistenz und 1 Wiss. Mitarb., Stiftung Haus der Geschichte, Bonn
- Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre am Dienstort Bonn
*Ausstellungsassistentinnen und Ausstellungsassistenten* (Entgeltgruppe 11 TVöD)
zur Unterstützung bei der Optimierung der Dauerausstellung sowie zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung "Very British!" - Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre am Dienstort Bonn
*eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter* (Entgeltgruppe 13 TVöD)
zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung "Very British! http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-13824
Job: Museumspädagogische Assistenz, Stiftung Haus der Geschichte, Berlin
Die Stiftung beabsichtigt am Dienstort Berlin ab 16. Januar 2017 befristet für zwei Jahre halbtags eine museumspädagogische Assistentin bzw. einen museumspädagogischen Assistenten (Entgeltgruppe 9b TVöD) einzustellen. Hauptsächlich sind museumspädagogische Materialien und Programme zu erstellen und auszuarbeiten. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13821?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww