Allgemein

Stipendien / Promotionsstellen aktuell

Stipendienprogramm des DHI Warschau: Das Deutsche Historische Institut Warschau vergibt im Rahmen seiner Aufgaben und nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Stipendien zur Unterstützung solcher Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der polnischen, deutsch-polnischen und polnisch-ostmitteleuropäischen Geschichte, die einen Aufenthalt in Polen bzw. Litauen oder Tschechien erfordern. www.hsozkult.de/grant/id/stip-134141>lt.de/grant/id/stip-134141

Leibniz—Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa GWZO – Doktorandenstelle, https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/stellenangebote, Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

Leibniz—Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa GWZO – Doktorandenstelle, https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/stellenangebote, Bewerbungsfrist: 16. März 2023

The Burlington Magazine – Scholarship for the Study of French 18th century fine and decorative art https://www.burlington.org.uk/jobs-noticeboard/academic-noticeboard?utm_source=website&utm_medium=banner&utm_campaign=Scholarship+10%2C000, Bewerbungsfrist: 17. März 2023

 

The PhD courses in "Political Science and Sociology" and "Transnational Governance" of the Scuola Normale Superiore are methodologically pluralist and multidisciplinary. Taught in English and truly international in student composition and faculty experience, they combine structured teaching with close, supportive supervision. The duration of the programmes and their grant is four years. In the best European tradition, the programmes bring together theoretical and empirical research, with attention to historical, institutional, and cultural specificities.Scuola Normale Superiore Scholarships are available for applicants from any country and for any PhD programme offered within the Faculty. We actively encourage applications from all part of the world. Despite its young age, the Faculty of Political and Social Sciences has already established an international reputation for academic excellence and world-class research. Besides the structured courses on methodological and substantive issues, the faculty offers a stimulating environment, with international conferences, specialist workshops, summer schools and guest lectures.More info here:  https://www.sns.it/en/phd-admission-competition/phd-calls

 

 

Promotionsstellen: MPI Rechtsgeschichte, Frankfurt

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie sucht:

- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtstransfer in der Welt des common law"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Die Geschichte des Europäischen Arbeitsrechts"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtsgeschichte der Europäischen Union"

https://www.lhlt.mpg.de/stellenangebote

Job: Studentische Aushilfskraft Landeshauptarchiv Koblenz gesucht

Das Landeshauptarchiv Koblenz Abteilung Staatliches Schriftgut sucht eine studentische AushilfskraftDas Landeshauptarchiv Koblenz verwahrt die archivwürdigen Unterlagen der obersten Landesbehörden und weiterer Behörden aus dem Archivsprengel des nördlichen Teils des Landes Rheinland-Pfalz.
Für Erfassungstätigkeiten in der hauseigenen Software, Signieren und Umbettung der Unterlagen von Personalunterlagen aus der Finanz- und Wirtschaftsverwaltung aus dem 20. Jahrhundert suchen wir eine studentische Aushilfskraft

Voraussetzungen: Sorgfalt, Genauigkeit, im Idealfall Lesefähigkeit älterer Schreibschriften. Wünschenswert und für eine Bearbeitung sehr sinnvoll wäre die derzeitige Absolvierung eines geisteswissenschaftlichen Studiums
Arbeitszeit:  Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
Eingruppierung: erfolgt tarifgerecht nach E 3/E 4
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristet:  bis Ende 2022

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Eike Alexander v. Boetticher unter Tel.: 0261 9129-102 oder e.boetticher@landeshauptarchiv.de gerne zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einer Aushilfstätigkeit haben, bitten wir um Übersendung eines aktuellen Lebenslaufes sowie eines Empfehlungsschreibens Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten.

Job: Hessisches Landesarchiv Wiesbaden

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis 30. November 2024 befristete Vertretungsstelle in Teilzeit im Umfang von 14 Wochenstunden (35 Prozent) als Archivbeschäftigter (m/w/d), vergütet nach EG 5 TV-H, in der Abteilung 2, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, zu besetzen. Voraussetzung u.a. ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Geschichte und nachgewiesene, mehr als vierwöchige Praktikums- oder Projekterfahrung mit Schwerpunkt Erschließung. https://www.hsozkult.de/job/id/job-117112

Stellenausschreibung

Das Unternehmen Frankfurter Fintech creditshelf sucht aktuell einen Junior Communications Manager und bietet Praktikums- und Werksstudentenstellen im Bereich Unternehmenskommunikation an. Näheres zur an Hands-On-Erfahrung in Unternehmenskommunikation hier und hier.  Arbeiten vom Büro aus und aus dem Home-Office wird ermöglicht.

Kontaktdaten:

Maximilian Franz
Leiter Kommunikation & Content
Mainzer Landstraße 33a, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 348 719 113
Mob.: +49 171 813 74 79
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

1 Mitarb. (m/w/d) "Archiv" (Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis 31.08.2022 befristete Stelle in Vollzeit (befristet) für einen Archivbeschäftigten (m/w/d), vergütet nach EG 9b TV-H, in der Abteilung Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen. Bewerbung über das Stellenportal https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EEC8C9B95429F1166B3.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Promotionsstellen: Promotionskolleg Human Rights and Social Justice, Fulda

Derzeit sind 8 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Umfang von 65 %, u.a. am Promotionszentrum Globalisierung, Europäische Integration, Interkulturalität, dem neuen Promotionskolleg Human Rights and Social Justice / Soziale Menschenrechte ausgeschrieben: https://www.stepstone.de/stellenangebote--8-Stellen-als-wissenschaftliche-Mitarbeiterinnen-im-Fachbereich-Sozial-und-Kulturwissenschaften-Fulda-Hochschule-Fulda--7664033-inline.html

Praktikum: PricewaterhouseCoopers GmbH-Stiftung

Die PwC-Stiftung sucht Praktikanten zur Unterstützung des Stiftungsteams bei der Vermittlung Kultureller Bildung im Rahmen der Stiftungsprogramme. Zusätzlich bietet sie ein Praktikantenprogramm KIT (Keep in Touch). Das Praktikum dauert mindestens drei Monate – idealerweise sechs Monate. Nach Absprache wird flexibel im Homeoffice gearbeitet. Die Bereitschaft und die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit in der Dienststelle in Düsseldorf sind jedoch notwendig. http://www.pwc-stiftung.de/