Allgemein

VOLUNTEERS FOR GOEAST, Filmfestival, Wiesbaden, 18.-27. April 2016 gesucht!

Für die 16. Festivaledition von goEast, die vom 20. - 26. April 2016 in Wiesbaden stattfindet, werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht.  Geboten werden: Internationale FilmemacherInnen und KünstlerInnen hautnah, Ein sympathisches Festivalteam und nette KollegInnen,  Ein personalisierter HelferInnenausweis der euch kostenfrei Zutritt zu allen   Veranstaltungen gewährt: Filme, Partys, Filmgespräche, Symposium und vieles mehr; Einblick hinter die Kulissen eines großen Filmfestivals; Tolle Gimmicks: T-Shirt, Tasche, Katalog. Einsatzbereiche: Gästebetreuung, Einlass in die Kinos, Festivalbar, Rahmenveranstaltungen, Auf- und Abbau (18.-20.04. und 26.-27.04.).

Bei Interesse melden bei Valentine Goldmann über accreditation@filmfestival-goEast.de oder telefonisch unter 0611 236843 14.

 

 

Praktikum in Internationalen Organisationen gesucht?

Informationen zu Praktika im Auswärtigen Amt finden Sie unter http://www.auswaertiges-amt.de/DE/AusbildungKarriere/AAmt/Praktika/Uebersicht_node.html

Eine nützliche Suchmaschine, die mit dem Auswärtigen Amt kooperiert, finden Sie unter

http://www.jobs-io.de/

Veranstaltung des Career Service: Leben und Arbeiten in der EU

Was braucht man, um in Europa Karriere zu machen? Welche Wege helfen die Karrierelaufbahn nach Brüssel einzuschlagen und was muss man mitbringen, um den Concours erfolgreich zu bestehen? Welche Tätigkeitsfelder warten in Brüssel und der EU? Um diesen Fragen einen Schritt näher zu kommen bringen Europäische Bewegung Deutschland e.V. und das Auswärtige Amt deutsche EU-Beamte zurück an ihre Alma Mater. Dabei berichten sie über ihren persönlichen Werdegang und ermöglichen den Studierenden, Informationen aus erster Hand vom Leben und Arbeiten in der EU zu bekommen. Herr Papsch freut sich darauf, am 8. Dezember wieder an der JGU zu sein. In seinem Vortrag gewährt er einen Einblick in seinen persönlichen Werdegang und steht allen interessierten Studierenden rund um das Thema Leben und Arbeiten in der EU Rede und Antwort.

Datum: Di 8. Dezember 2015, 16–18 Uhr, Veranstaltungsort: HS 21 (Welder Weg 11, Gebäude Physikalische Chemie)

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Netzwerks EBD rund um das Thema EU-Karriere finden Interessierte hier.

 

Volontariat: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg

Das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg, eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK), bietet  Berufsanfängern, die sechs Monate nach bestandenem Examen noch keine Anstellung gefunden haben, ein
wissenschaftliches Volontariat für Hochschulabsolventen. Das bis zu einem Jahr dauernde Volontariat dient dem Erwerb von Berufserfahrungen nach Abschluss eines Fachstudiums durch eigenständige Arbeit unter Aufsicht des Landesamtes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden bei einer Vergütung von 1.000 Euro pro Monat. Beschäftigungsbeginn ist ab März 2016. Maximale Beschäftigungsdauer 12 Monate.
HLGL
Wilhelm-Röpke-Straße 6C
35032 Marburg
06421 28-24572
06421 28-24799
hlgl@staff.uni-marburg.de

Herbstuniversität des Career Service 2015

Die diesjährige Herbstuniversität findet vom 5. bis 16. Oktober 2015 statt. Im Rahmen der Herbstuniversität können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen.

Mit 83 Kursen bietet bietet sie diesmal so viele Veranstaltungen wie noch nie!

Neu im Programm: Absolvent meets Arbeitsrecht, Online-Journalismus, Sales, Auswärtiges Amt, Quereinstieg, Berufliche Orientierung in den Medien, am Beispiel des ZDF als Arbeitgeber, Die Geheimnisse Hollywoods - Storytelling im beruflichen Kontext, Vorbereitung auf die Jobmesse, Recht für Nichtjurist/innen, Stellensuche im Internet, Die ersten 100 Tage im Job erfolgreich meistern

Ab sofort können Sie sich bis zum 23. September, 13 Uhr für die Kurse anmelden.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren.

Das Programm der Herbstuniversität 2015:

Seminare zu Schlüsselqualifikationen

Bewerbungstraining und Berufseinstieg

Berufspraktische Workshops

Eine Veranstaltungs- und Terminübersicht finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/herbstuni.

Praktikum im künstlerischen Produktionsbereich, Köln

Die Akademie der Künste der Welt sucht zum 1. September oder früher zwei Praktikantinnen/Praktikanten im Bereich der künstlerischen Produktion und Organisation für einen Zeitraum von 3 Monaten. Im Rahmen eines Pflichtpraktikums der Ausbildung oder des Studiums ist auch ein längerer Zeitraum möglich und erwünscht. Im Rahmen eines Praktikums zur Berufsorientierung oder eines Pflichtpraktikums werden bis zu 400 €/Monat angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Praxisbezüge im Lehrangebot des WS 2015/16

[Außercurriculare] Lehrangebote mit Berufsbezügen/Praxisorientierte Lehre

Arbeitskreise

  • 70 Jahre Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wettbewerb des Vereins der Freunde der Geschichtswissenschaften (Dr. Heidrun Ochs)
  • Arbeitskreis Film & Geschichte: Imperium – das Römische Reich im Film I: von der Gründung Roms zu Augustus (PD Dr. Johannes Josef Schmid)
  • Übung Mittelalterliche Geschichte: Geschichte vor Ort. Realisierung einer Ausstellung (Dr. Regina Schaefer)
  • Germanistisch-historischer Arbeitskreis (Dr. Regina Schaefer)

Übung und Vortragsreihe: Geschichte und Beruf (MO 18-20)

 

Forschungspraktische Übungen

  • Übung Neueste Geschichte: Der Konflikt um die Startbahn West (Dr. Freia Anders)
  • Übung Neueste Geschichte: Das Deutsche Hygienemuseum Dresden 1912-2016 (Ann-Katrin Gembries)
  • Übung Neueste Geschichte: Paläographische und aktenkundliche Übung zur neuesten Geschichte (Dr. Karl-Diether Degreif)
  • Übung Mittelalterliche Geschichte: Geschichtswissenschaft und Neue Medien (Prof. Dr. Michael Matheus)

Reihe "Karriere in der Region" des Career Service: Arbeitsfeld Buch & Literatur, 17. Juni 2015

Am 17. Juni 2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, regionale Unternehmen und Institutionen aus dem „Arbeitsfeld Buch & Literatur“ zu treffen. Nach kurzen Firmenpräsentationen können Sie mit den Vertreter/innen in einem persönlichen Gespräch in Kontakt treten. Teilnehmende Unternehmen und Anmeldung unter www.karriere-campus-mainz.de