Aktuelles

Stipendien für Promotion und Studium: Ausschreibungen aktuell

Förderung für Doktorandinnen und Doktoranden (Stellen und Stipendien)

 

GWZO Stipendien https://www.leibniz-gwzo.de/de/forschung/gaeste-und-stipendienprogramm

Bewerbungsfrist: 1. Februar 2023

Böll-Stiftung – Promotionsstipendien https://www.boell.de/de/stipendium-promotion

Bewerbungsfrist: 1. März 2023

Gerda Henkel Stiftung – Promotionsförderung https://www.gerda-henkel-stiftung.de/promotionsfoerderung keine Frist

Stipendien für Studierende und Graduierte

Böll-Stiftung – Studienstiftung https://www.boell.de/de/stipendium-studium  Bewerbungsfrist: 1. März 2023

Ausland

White Rose Networks Studentships WRoCAH https://wrocah.ac.uk/funding/prospective-students/ Bewerbungsfrist: 25. Januar 2023 (17 Uhr GMT)

Fulbright-Reisestipendien https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/reisestipendien Bewerbungsfrist: 1. Februar 2023

Job: Babel Guides /TutorInnen zur Vor- Ort-Betreuung von internationalen Middlebury Studierenden, Mainz

Die Middlebury C.V. Starr School in Germany, Mainz, sucht Babel Guides (TutorInnen) zur Vor-
Ort-Betreuung von internationalen Middlebury Studierenden an der Johannes Gutenberg
Universität. Ihre Hauptaufgabe besteht in der sprachlichen individuellen Betreuung der
akademischen Hausarbeiten. desStellenanzeige Mainz_Spring 23

Veranstaltung: „Digitalität in den Geistes- und Sozialwissenschaften“, 14. 10.2022, JGU

Das Programm des 2. GSHS Research Day am 14.10.2022 zum Thema „Digitalität in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ ist unter https://gshs.uni-mainz.de/gshs-research-day/ verfügbar. Bis zum 05.10.22 können Sie sich für alle Angebote anmelden. Für das Rahmenprogramm können Sie sich direkt hier anmelden. Das Rahmenprogramm ist für alle Interessierten geöffnet.

  • Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Thomas Weitin (TU Darmstadt) zum Thema „Wie nachhaltig sind die digitalen Geisteswissenschaften?“
  • Markt der Möglichkeiten: Hier stellen sich Institutionen und Nachwuchsforschende mit Ständen und Posterpräsentationen vor.
  • Abschlussrunde/Get-together

Unser Workshopprogramm ist für alle GSHS-Mitglieder, alle Masterstudierenden, Promotionsinteressierten, Promovierenden und Postdocs der JGU, der RMU-Partneruniversitäten sowie der Partnerinstitutionen des mainzed-Netzwerks geöffnet.

Stipendien, diverse

Für Doktorandinnen und Doktoranden

DAI et al. – Doktorandenstipendien der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2022, https://www.sumo.elfi.info/web/guest/recherche/-/view/fp2818

rls Rosa Luxemburg Stiftung – Promotionsförderung,

https://www.rosalux.de/stiftung/studienwerk/promotionsstipendium/

 

DHI Paris – Stipendien für Geschichte

https://www.dhi-paris.fr/de/foerderung/httpwwwdhi-parisfrindexphpid4622.html

Für Studierende und Graduierte

DHV/Deutsche Universitätsstiftung TANDEM Stipendienprogramm, Bewerbungsfrist: 1. September 2022 https://www.deutsche-universitaetsstiftung.de/stipendienprogramme/tandem/

Studienstiftung – ERP-Stipendien-Programm, Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2022 https://www.studienstiftung.de/erp/

Guides (m/w/d): VR-Museum, TimeRide GmbH, Frankfurt a.M.

TimeRide ist führend in Entwicklung, Produktion und Aufbau von location-basierten VR-Erlebnissen und betreibt Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Bereich der virtuellen Realität. Am Standort Frankfurt begeben sich Besucher auf eine packende Zeitreise und erspüren das pulsierende Leben in der Mainmetropole an der Schwelle zur Moderne im 19. Jahrhundert. Gesucht werden Teilzeitmitarbeiter*innen und Werkstudent*innen, zur Begleitung der Gäste, 12 € pro Stunde -  Teilzeit, Festanstellung: https://de.indeed.com/jobs?from=vj&q=TimeRide&l=Frankfurt%20am%20Main&vjk=693762e862137d3b

Studentische Hilfskräfte/Praktika: Museum für Kommunikation, Frankfurt

Die Abteilung Sammlungen des Museums für Kommunikation Frankfurt sucht zur
Unterstützung bei Sammlungspflege und Erschließungsarbeiten ab 01.09.2022

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) mit 12 Wochenstunden.
Arbeitsort ist das zentrale Sammlungsdepot in Heusenstamm (Kreis Offenbach), das mit 15.000 qm eines der größten und vielfältigsten Museumsmagazine Deutschlands beherbergt. Stud_Hilfskräfte_Museum_Kommunikation_08.2022

Predoctoral Programme for the Study of Culture an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Das studienbegleitende Förderprogramm, das Studierende kulturwissenschaftlicher Disziplinen auf die inhaltlichen und organisatorischen Herausforderungen einer Promotion vorbereitet, wird in Zusammenarbeit des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) mit den Dekanaten der JLU-Fachbereiche Sozial- und Kulturwissenschaften (03), Geschichts- und Kulturwissenschaften (04) und Sprache, Literatur, Kultur (05) jährlich ausgeschrieben und richtet sich an fortgeschrittene Master- oder Lehramtsstudierende der kultur-, sprach- und geisteswissenschaftlichen Studiengänge. Neben JLU-Studierenden können sich auch Studierende aus entsprechenden Fachbereichen anderer Universitäten bewerben. Ziel des Programms ist es, eine Perspektive auf die Promotion zu eröffnen und interessierte Studierende auf diesem Weg zu unterstützen. Predoc_Flyer 2022_23

https://www.uni-giessen.de/fbz/ggkgcsc/graduiertenprogramme/gcsc/predoc?set_language=de