An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Volontariate im Wissensmuseum des Forums Wissen (w/m/d) in Vollzeit (zzt. 40 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Vergütung beträgt 50 v.H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufe1. Die Volontariate sind auf zwei Jahre befristet. https://www.forum-wissen.de/stellenangebote/
Aktuelles
Volontariat: Wissensmuseum des Forums Wissen, Göttingen
Student./Wiss. Hilfskraft: DFG-Projekt "Approaching Byzantinum", Historisches Seminar JGU Mainz
Im DFG-Projekt "Approaching Byzantium" (https://www.byzanz-mainz.de/en/no_cache/research-byzanz/details-projects/article/approaching-byzantium-in-ottoman-istanbul-the-reception-of-the-byzantine-heritage-of-constantinople-1/) wird eine Hilfskraft gesucht, die Lesefähigkeiten in der Druckschrift des 16. Jahrunderts besitzt.( 4 Stunden pro Woche).
Bitte melden Sie sich bei: Nicholas Melvani, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Osteuropäische Geschichte
Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Stipendien: ELES
Promotionsstipendien (Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk)
Vom 1. bis zum 31. März 2023 können sich interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen wieder für ein Stipendium in der Promovierendenförderung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bewerben: https://eles-studienwerk.de/bewerbung/promovierendenfoerderung/
Job: Stud. Hilfskraft, Studium Generale, JGU Mainz
Hiwi‘s gesucht: Im Rahmen eines DL-Projekts und einer Bearbeitung von Vortragsaufzeichnungen werden zwei wissenschaftliche Hilfskräfte mit Vorkenntnissen im Bereich Mediengestaltung, Medienbearbeitung, Medienpädagogik o.ä. mit jeweils 8h/Woche Arbeitszeit gesucht:Hiwi_SG-1 .
Stud./wiss. Hilfskraft (m/w/d): Projekt DigiKAR, IEG Mainz
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt DigiKAR am IEG Mainz gesucht: Für das Projekt DigiKAR sucht das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft im Umfang von bis zu 12 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist zunächst auf ein Semester befristet, es besteht die Option auf Verlängerung im Rahmen der Projektlaufzeit (höchstens bis 30.06.2024).https://www.ieg-mainz.de/Ausschreibungen/DigikAR-HiWi
Praktika: World University Service, Wiesbaden
World University Service (WUS) bietet regelmäßig Praktika in den Bereichen entwicklungspolitische Bildungsarbeit / Online-Journalismus an:
Ausschreibungstext Praktikum Portal Globales Lernen und Blog kurz
Student. Job: Betreuer/in für die Jury Jugendbuch
Zur Betreuung und Leitung der Jugendbuch-Jury wird je eine*n Student*in oder
Absolvent*in, die/der sich in aktueller Jugendliteratur auskennt und Erfahrung in
pädagogischer Arbeit hat, gesucht.BetreuerIn_Jugendbuch_Jury
Volontariate: VRM, Mainz
Digital-Volontär (m/w/d) https://vrm.de/jobs/digital-volontaer-m-w-d/
Volontär Entwicklungsredaktion (m/w/d) https://vrm.de/jobs/volontaer-entwicklungsredaktion-m-w-d/
Mehr zum generellen Volontariat bei der VRM gibt es in dem (natürlich von Volos produzierten) Podcast Rheingehört! – Das Volontariat: Rheingehört! #132: Das Volontariat in der VRM (wiesbadener-kurier.de) und im Video Volontariat bei der VRM | VRM Mediathek.
Job/Praktikum: Studentische Aushilfe (m/w/d): S. Fischer Verlage, Frankfurt a.M.
Gesucht wird zur Unterstützung des Teams in der Öffentlichkeitsarbeit eine Studentische Aushilfe (m/w/d) ca. 10-15 Std./ Woche (mit Option zur Mehrarbeit in der vorlesungsfreien Zeit) https://holtzbrinck-careers.softgarden.io/job/29474966?l=de
Praktikum: Pflichtpraktikum im Online Marketing (Dauer 6 Monate) https://holtzbrinck-careers.com/de/job/pflichtpraktikum-im-online-marketing-dauer-6-monate.html
Promotionsstellen: MPI Rechtsgeschichte, Frankfurt
Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie sucht:
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtstransfer in der Welt des common law"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Die Geschichte des Europäischen Arbeitsrechts"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtsgeschichte der Europäischen Union"