Historisches Museum der Pfalz Speyer
Bewerbungsschluss: 27.11.2015
Aktuelles
Wissenschaftliches Volontariat beim Historischen Museum der Pfalz Speyer
27. Oktober 2015, Geschichte im Dokumentarfilm
„Gegen das Vergessen – Antifaschistischer Widerstand gegen Diktatur und Obrigkeit“
Zeitzeugen im Dokumentarfilm
mit Anwesenheit des Filmemachers
Martin Höcker | Mainz
Die ProtagonistInnen im Film:
Günter Arndt (84 Jahre) Frankfurt am Main
Hans Schwert (102 Jahre) Frankfurt am Main
Hans Heisel (87 Jahre) Frankfurt am Main
Philipp Benz (97 Jahre) Darmstadt
Irma Strauch (88 Jahre) Mainz
Der Historiker und Filmemacher Martin Höcker hat Zeitzeugen des Widerstandes gegen die NS-Diktatur aus dem Rhein-Main-Gebiet zum Gegenstand seiner Dokumentation gemacht. So unterschiedlich deren soziale Herkunft oder ihr beruflicher Werdegang auch ist - eines ist diesen Personen gemeinsam: Sie haben im Widerstand ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Polizeigefängnis, Verhöre durch die Gestapo und KZ haben sich in ihr Gedächtnis eingebrannt.. Wie sah der Kampf dieser Menschen gegen das übermächtige NS-Regime aus? Was motivierte sie, sich trotz Todesgefahr zu engagieren? Welche persönlichen Konsequenzen nahmen sie in Kauf?
Diesen Fragen geht der Dokumentarfilm nach. Aber auch dem Schicksal nach der Befreiung aus der Gefangenschaft, sowie dem politischen Engagement nach dem Krieg. Aufgrund Ihrer kommunistischen Überzeugung wurden sie in der jungen Bundesrepublik erneut politisch erfolgt und zum Teil inhaftiert.
18 Uhr, Raum P 207 (Philosophicum)
Schreib-Praxis – Aldersbach 03/16
Das Institut für Zeitgeschichte und der Verlag De Gruyter Oldenbourg organisieren ein anwendungsorientiertes Schreibseminar für fortgeschrittene Masterstudierende und Doktoranden. Bewerbungsdeadline 15.1.2016.
Weitere Informationen
Volontariat "Kommunikation und Marketing" (Essen)
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein sucht zum 1. Januar 2016 für die Dauer von 12 Monaten in der
Abteilung Kommunikation und Marketing eine/n Volontär/in. Bewerbungsschluss: 25.10.2015. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12116
Vortragsreihe Geschichte und Beruf WS 2015/16
27. Oktober 2015
„Gegen das Vergessen – Antifaschistischer Widerstand gegen Diktatur und Obrigkeit“
Dokumentarfilm mit Anwesenheit des Dokumentarfilmers
Martin Höcker | Mainz
3. November 2015
Besuch im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Gespräch mit Frau Dr. Bärbel Maul und Dr. Jens Scholten
14-17 Uhr, Treffpunkt: Museum Rüsselsheim, Bitte anmelden!
27./28. November 2015
Besuch des histocamp im Archiv der Sozialen Demokratie Bonn
Gemeinsame Anreise nach Verabredung, Anmeldung bis 5.11.2015!
15. Januar 2016
Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?
9-15 Uhr, Raum: SB II, 03 436, Bitte anmelden bis 9.1.2015!
26. Januar 2015
Berufsfeld ‚Public Relations‘ - Erfahrungen und Perspektiven für Historikerinnen und Historiker
Christine Endres | PR Agentur akzentur
Freie Mitarbeiter/in für Vorträge in englischer Sprache (Nürnberg)
Das Unternehmen urban history – Agentur für historische Dienstleistungen GbR bietet seit mehreren Jahren maßgeschneiderte Bordprogramme für Reiseveranstalter, die Flusskreuzfahrten mit englischsprachigen Gästen in Deutschland durchführen. Für die Saison 2015/16 wird ein freier Mitarbeiter / eine freie Mitarbeiterin für die Onboard Lecture zur bayerischen und deutschen Geschichte, einen etwa 40-minütigen Vortrag mit PowerPoint-Präsentation, gesucht. Dieser wird zwischen Mai und Dezember mehrmals pro Monat auf Kreuzfahrtschiffen im Raum Nürnberg stattfinden. Bewerbungsschluß: 8.11.1915
Stipendien für Auslandsstudium mit Kind
Vielfalt bereichert die Bildungslandschaft ist auch das Motto des nächsten Stipendiums der MAWISTA. Deshalb möchten wir dazu beitragen, dass in dem neuen Stipendium das Auslandsstudium mit Kind gefördert wird. Weitere Informationen hier.
MAWISTA ist es wichtig, gerade junge Leute, die sich für ein Studium im Ausland mit Kind entscheiden, diesen Spagat zwischen Kind und Studium zu fördern. Im Vordergrund stehen dabei Dein Werdegang, Deine Persönlichkeit und Dein persönlicher Hintergrund, keine harten Fakten wie der Notenschnitt oder die Studiendauer. Schreibe uns, wieso wir gerade Dich fördern sollen und wie Du Dein tägliches Leben bewältigst.
Gesucht werden Studenten, die trotz der Doppelbelastung (Studium und Kind) und das noch im Ausland, nicht aufgeben und Ihren Abschluss machen wollen, denn das ist uns wichtig. Wenn Du Dich zu dieser Gruppe zählst, dann bewirb Dich jetzt! Internationale Studierende, die Ihr Auslandsstudium in Deutschland mit Kind bewältigen, sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich um das Stipendium zu bewerben.
Das Stipendium:
Der Stipendiat erhält 500 Euro im Monat für einen Zeitraum von 12 Monaten. So bleibt Dir mehr Zeit, Dich um Dein Kind zu kümmern.
Wie Du Dich bewirbst:
Die Bewerbung erfolgt ganz einfach, in dem Du uns den ausgefüllten Bewerbungsbogen zusammen mit einem kurzen tabellarischen Lebenslauf an info@mawista.com zuschickst.
Wie wird ausgewählt?
Interessierte können sich bis zum 15.01. online mit ihrem Bewerbungsprofil bewerben
Unsere Jury wählt bis zum 30.01. unter allen Einsendungen fünf Finalisten aus
Unter den Finalisten wird in einer öffentlichen Abstimmung vom 01.02. bis zum 15.02. ein Gewinner gekürt.
Ein Stipendium wird jedes Jahr angeboten!
Herbstuniversität des Career Service 2015
Die diesjährige Herbstuniversität findet vom 5. bis 16. Oktober 2015 statt. Im Rahmen der Herbstuniversität können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen.
Mit 83 Kursen bietet bietet sie diesmal so viele Veranstaltungen wie noch nie!
Neu im Programm: Absolvent meets Arbeitsrecht, Online-Journalismus, Sales, Auswärtiges Amt, Quereinstieg, Berufliche Orientierung in den Medien, am Beispiel des ZDF als Arbeitgeber, Die Geheimnisse Hollywoods - Storytelling im beruflichen Kontext, Vorbereitung auf die Jobmesse, Recht für Nichtjurist/innen, Stellensuche im Internet, Die ersten 100 Tage im Job erfolgreich meistern
Ab sofort können Sie sich bis zum 23. September, 13 Uhr für die Kurse anmelden.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Das Programm der Herbstuniversität 2015:
Seminare zu Schlüsselqualifikationen
- Academic Writing
- Auslandsaufenthalte
- Business Knigge
- BWL für Nicht-BWLerinnen und Nicht-BWLer
- Die ersten 100 Tage im Job erfolgreich meistern
- Diversity Kompetenz - Umgang mit Vielfalt
- Gedächtnis- und Konzentrationstraining
- Go for it: Ziele klären, Motivation stärken, Konzentration lenken
- Vorbereitung auf die Jobmesse
- Moderation als Methode für Studium und Beruf
- Motiviert Lernen
- Preparing and giving presentations
- Projektmanagement
- Rationelle Lesetechniken
- Recht für Nichtjurist/innen
- Rhetorik und Körpersprache für Präsentationen
- Souverän bleiben – auch in schwierigen Situationen
- Stellensuche im Internet
- Stimmt die Stimme? Training zur Ausdruckskraft der Sprechstimme
- Überzeugend Präsentieren
- Wissenschaftliches Schreiben Hausarbeiten Geistes- und Sozialwissenschaften
Bewerbungstraining und Berufseinstieg
- Absolvent meets Arbeitsrecht
- Anschreiben und Lebenslauf
- Assessment Center
- Assessment Center (Aufbaukurs)
- Berufseinstieg für Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaftler/innen
- Berufseinstieg für Naturwissenschaftler/innen
- Das richtige Auftreten im Vorstellungsgespräch
- Die optimale Onlinebewerbung
- Get that Job!
- Initiativbewerbung
- Projekt-Praktikum - Planen, Suchen, Finden
- Profilbildung: Geistes- und Sozialwissenschaften
- Quereinstieg
- Vorbereitung auf die Jobmesse
- Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlungen
Berufspraktische Workshops
- Auswärtiges Amt
- Berufliche Alternativen zum Lehramt - Perspektiven entwickeln, Berufsfelder erschließen
- Berufsfelder im öffentlichen Sektor
- Crashkurs Kamera und Schnitt
- Die Geheimnisse Hollywoods - Storytelling im beruflichen Kontext
- Events gestalten und durchführen
- Journalistische Textformen für Einsteiger/innen
- Kulturmanagement
- Lektorat
- Marketing
- Online-Journalismus
- Berufliche Orientierung in den Medien, am Beispiel des ZDF als Arbeitgeber
- Personalentwicklung
- Presse/Öffentlichkeitsarbeit
- Sales
- Social Media
- Unternehmensgründung als Karrierealternative
- Wissenschaftsjournalismus
Eine Veranstaltungs- und Terminübersicht finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/herbstuni.
Praktikum im künstlerischen Produktionsbereich, Köln
Die Akademie der Künste der Welt sucht zum 1. September oder früher zwei Praktikantinnen/Praktikanten im Bereich der künstlerischen Produktion und Organisation für einen Zeitraum von 3 Monaten. Im Rahmen eines Pflichtpraktikums der Ausbildung oder des Studiums ist auch ein längerer Zeitraum möglich und erwünscht. Im Rahmen eines Praktikums zur Berufsorientierung oder eines Pflichtpraktikums werden bis zu 400 €/Monat angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Praktika am Deutschen Historischen Institut in Rom
Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt jedes Jahr mehrere sechswöchige Praktika an Studierende der Geschichte vorwiegend höherer Semester, deren Studien auf das Gebiet der deutsch-italienischen Beziehungen oder der italienischen Geschichte ausgerichtet. Die nächste Bewerbungsfrist endet am
15. Oktober 2015 (für den Zeitraum von Januar bis Juli 2016). Es besteht die Möglichkeit, eine Unterstützung durch den DAAD zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.