AIESEC organisiert internationalen Austausch für Studenten der Uni Mainz und der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und für ausländische Absolventen hier im Rhein-Main-Gebiet. AIESEC bietet Studierenden ein spannendes Arbeitsumfeld im Lokalkomitee Mainz-Wiesbaden in einem der 6 Teams Finanzen, Talent Management, Marketing, Outgoing Exchange, Incoming Exchange und Empfang für Praktikanten. Studierende können Konferenzen, Workshops und Trainerweiterbildungen zu Personal Development Themen oder funktionalen Themen der Arbeit aus dem Lokalkomitee besuchen. Kurzum: praktische Erfahrung der Betriebswirtschaft schon während der Uni sammeln und dabei einen Beitrag zu interkulturellem Austausch leisten. Di 26. April 2016, 16–18 Uhr , Veranstaltungsort: N 6
Aktuelles
Veranstaltung des Career Service zum Auslandspraktikum: AIESEC stellt sich vor
Forschungspraktische Veranstaltungen im SoSe 2016
Arbeitskreise und forschungspraktische Veranstaltungen
- Arbeitskreis Film & Geschichte: For the Cause of Liberty - The American War of Independence on Screen (PD Dr. Josef Johannes Schmid)
- Übung Mittelalterliche Geschichte: Edieren im Internet: Quellen zur mittelalterlichen Mainzer Stadtgeschichte online (Dr. Wolfgang Dobras; Meike Hensel-Grobe)
- Übung Neueste Geschichte/ Forschungspraktische Übung: Amerikaner in Rheinland-Pfalz (Dr. phil. Pia Nordblom)
- Übung Neueste Geschichte: Der Konflikt um die Startbahn West (Freia Anders)
- Übung Neueste Geschichte: Mainzer Universitätsgeschicht(en) Vorbereitung einer Sonderausstellung im Mainzer Rathaus (Dr. Anna Maria Brandstetter; Christian George; Prof. Dr. Kirsten Grimm; Vera Hierholzer; Dr. Patrick Schollmeyer; Mirko Uhlig M.A.)
Praktika: Online-Redaktion oder Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Stuttgart
Für seine Online-Redaktion sucht das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Praktikantinnen und Praktikanten. Die ifa-Homepage liefert im Informationsportal Kultur und Außenpolitik ausführliche Informationsangebote zu Schwerpunktthemen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Weitere Informationen:
Job: Socialmedia-Volontaersstelle ifa Mindnetz, Stuttgart
Zum 1. Juni 2016 ist im Bereich Integration und Medien in Stuttgart folgende Stelle zu besetzen:
Social-Media-Volontär/-in
Im Rahmen der Medienförderung der deutschen Minderheiten unterstützt das ifa eine online-basierte Plattform. Diese Plattform soll die deutschen Minderheiten in MOE, SOE und der GUS breitflächig und schnell erreichen, jüngere Angehörige ansprechen und in Deutschland über diese Minderheiten informieren. Zur Ausschreibung: http://www.ifa.de/ueber-uns/jobs-und-karriere.html#c80310
Volontariat: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten ist ein Volontariat ausgeschrieben. Besetzbar: ab sofort - Bewerbungsschluss: 06.05.2016. http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-12929
Job: 0,65 Wiss. Mitarb. "Werkstatt der Erinnerung" , Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
In der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg ist ab dem 1.Oktober 2016 eine auf zwei Jahre befristete, 0,65% Stelle (TV/AVH 13) als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in
der "Werkstatt der Erinnerung" (WdE) zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. http://www.werkstatt-der-erinnerung.de/data/news.php?nummer=75
Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt
Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet interessierten Studierenden ab 1. Juni 2016 ein Praktikum von 4 Wochen bis zu 3 Monaten an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Bewerbungsschluß: 15.5.2016. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-12931?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Volontariat: Gedenkstätte Buchenwald
Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum 01.09.2016 eine auf zwei Jahre befristete Stelle einer / eines wissenschaftlichen Volontärin / Volontärs in der Kustodie Sowjetisches Speziallager Nr. 2 der Gedenkstätte Buchenwald zu besetzen. http://www.buchenwald.de/176/
Praktikum: Haifa, Zentrum für Deutschland und Europastudien
Das Haifa Zentrum für Deutschland und Europa Studien (HCGES) sowie das Bucerius Institut für Forschung über zeitgenössische deutsche Geschichte und Gesellschaft bieten die Möglichkeit eines gemeinsamen Praktikums. Die PraktikantenInnen erhalten einen Einblick in die Arbeit der beiden Institute und haben die
Möglichkeit durch aktive Mitarbeit Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen zu sammeln. Bewerbungsfristen: Sommersemester 2016: 30.04.2016, Wintersemester 2016-2017: 15.06.2016, Frühlingssemester 2017: 15.11.2016. Praktikumsausschreibung_2016-2017_
Jenseits der "Elite"-Förderung: Stipendien bei typischen Studienproblemen?
Die Initiative für transparente Studienförderung will Studierenden bei der Studienfinanzierung helfen. Sie betreibt Aufklärungsarbeit über Stipendien und die Stipendienplattform www.myStipendium.de, über die nach zum eigenen Profil passenden Stipendien gesucht werden kann. Sie engagiert sich auch für Stipendien abseits der Eliteförderung, Derzeit ausgeschrieben ist ein
Prüfungsangst-Stipendium, das Studierende mit Prüfungsangst mit einem vollfinanzierten Englisch-Sprachkurses in San Diego fördert. http://www.eurocentres.com/de/pr%C3%BCfungsangst-stipendium
Das Entschleunigungs-Stipendium fördert Studierende, die einen kreativen Weg gefunden haben, mit Uni-Stress umzugehen. Das Stipendium hat einen Gesamtwert von 10.400 € und ermöglicht ein vollfinanziertes Semester am „Golden West College“ in Kalifornien, USA. http://www.aifs.de/studieren-im-ausland/usa/colleges/golden-west-college-kalifornien/stipendium.html
Bewerbungsschluß: 31.03.2016