Journalismus ausprobieren: Das nächste Seminar, enter19, findet statt vom 28.08. bis 05.09. 2019 in Monschau-Rohren. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2019, Weitere Informationen: enter - Dein Einstieg in den Journalismus 2019
Aktuelles
Seminar: Einstieg in den Journalismus,
Frühjahrsuniversität der JGU Mainz, 2. bis 12. April | NOCH FREIE PLÄTZE!
Vom 2. bis 12. April findet wieder die Frühjahrsuniversität der ZSB statt. Hier können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Alltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen.
In einigen Kursen gibt es noch freie Plätze, die Sie unter www.career.uni-mainz.de/restplatzboerse finden.
Um sich anzumelden genügt eine E-Mail an career-fhu@uni-mainz.de mit der Angabe, an welchem Kurs Sie teilnehmen möchten und Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie auch kurzfristig erreichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für tatsächlich freie Plätze bewerben können, die auf der Restplatzbörse gelistet sind.
Workshop: Berufseinstieg für Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaften: https://www.career.uni-mainz.de/berufseinstieg-fuer-geschichts-kultur-und-sprachwissenschaften/
Praktikum: H&C Stader, History & Communication, Mannheim
Gesucht wird ein(e) Student/in für ein Praktikum mit einer Dauer von mind. 8 Wochen: Durch Mitarbeit in der Agentur lernen Sie das spannende und noch recht junge Berufsfeld des Historikers im wirtschaftlichen Umfeld kennen. So werden Sie in laufenden Projekte für Firmenjubiläen eingebunden und lernen die wesentlichen Arbeitsbereiche im History Marketing kennen. Weitere Informationen: Praktikum H&C Stader GmbH Praktikum H&C Stader GmbH
Stipendien: DAAD fördert Semesteraufenthalte und Abschlußarbeiten
31. Mai 2019 für Stipendienbeginn ab 1. August 2019 / 31. August 2019 für Stipendienbeginn ab 1. November 2019. Weitere Informationen:
LAST CALL: ERASMUS Nachrückerplätze 2019/20 im Fach Geschichte
Statt Praktikum - Auslandsstudium? Nachrückerplätze für Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Österreich, Portugal, Rumänien, Spanien, Ungarn, Zypern. Kontakt und Information: nordblom@uni-mainz.de / Hinweise zu Bewerbungsunterlagen: http://www.geschichte.uni-mainz.de/280.php
11 Stipendien: Programm mobiklasse.de, Frankreich
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen sowie von Mobilitätsprogrammen vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts sowie Mercedes-Benz France 11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich. Beginn: 01. September 2019/Ende: 30. Juni 2020
Es werden Stipendien in Aix-en-Provence, Caen, Lyon, Nancy, Nizza, Paris, Bordeaux, Dijon,
Nantes, Toulouse und Lille vergeben. Weitere Informationen: _mobiklasse_de_2019-20_Ausschreibung
Job-Speed-Dating desCareer Serrvice, 27. Februar 2019
Am 27. Februar findet wieder das Job-Speed-Dating des Career Service statt. Es sind noch einige interessante Unternehmen hinzugekommen, unter anderem Merkurist (Journalismus) und Camwell (Unternehmensberatung). https://www.karriere-campus-mainz.de/veranstaltungen/job-speed-dating
Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen, 26./27. März 2019
Am 26. und 27. März finden wieder die Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen statt. An beiden Tagen stellen sich in der Alten Mensa von 17 bis 20 Uhr jeweils sechs Unternehmen und Institutionen in Kurzvorträgen vor. Anschließend haben die Studierenden die Gelegenheit, an Stehtischen im direkten Austausch ihre Fragen zu stellen. Die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen decken dabei sowohl typische als auch weniger typische Berufsfelder ab. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/karrieretage.
Job: Studentische Mitarbeiter/innen im Kompetenzteam CampusNet
Die Abteilung Studium und Lehre, Referat SL 4 „Integriertes Campus Management-System" (KTCN), sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter/innen im Kompetenzteam CampusNet. Weitere Infors: 201812_Ausschreibung MOD
Veranstaltungen zur Berufsorientierung
Digitale Plattform Berufseinstieg Internationale Politik
Die Digitale Plattform Berufseinstieg Internationale Politik ist ein online bereitgestellter Pool digitalisierter Vorträge von Praktiker*innen und Absolvent*innen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen/Friedens- und Konfliktforschung (IB/FKF), der als Orientierungshilfe auf dem Weg von der Universität in den Beruf dienen soll. Das Projekt ist eine Kooperation der Technischen Universität Darmstadt, der JGU und der Goethe-Universität Frankfurt, gefördert durch den Fonds für Lehre der Rhein-Main-Universitäten.
Karrieremesse: „Der pädagogischen Praxis auf der Spur“ am 25. Januar
Am Freitag, 25. Januar 2019 findet wieder die Karrieremesse „Der pädagogischen Praxis auf der Spur“ statt. Sie richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik und Soziale Arbeit und wird vom Fachbereich Erziehungswissenschaften und dem Paritätischen Bildungswerk Hessen in Kooperation mit dem Career Service der Goethe-Universität Frankfurt organisiert. Es werden rund 40 Aussteller vor Ort sein. Parallel wird auch ein Rahmenprogramm mit Workshops sowie einer Podiumsdiskussion stattfinden. Alle Infos unter www.jobmesse-paedagogik.uni-frankfurt.de