Monat: April 2015

Erinnerungen an die Befreiung vom Nationalsozialismus. Ehemalige Angehörige der Roten Armee im Gespräch

Das Gespräch mit Zeitzeugen gehört für Zeithistoriker/innen, Dokumentarfilmer/innen und Journalisten zum unentbehrlichen Handwerkszeug. Ihre Sichtweisen ex post sind eine wichtige Quelle für die Geschichtswissenschaft, aber auch ein elemetarter Bestandteil öffentlichen Erinnerns und Deutens.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Hitler-Faschismus lädt die Rosa Luxemburg Stiftung zu einem Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Angehörigen der Roten Armee ein. Im Gespräch mit Dr. Freia Anders erinnern sich die Veteranen an ihr individuelles Befreiungserlebnis. Für die heute über 90jährigen Gesprächspartner war es als Bürger der Sowjetunion jüdischer Abstammung ein Befreiungserlebnis im doppelten Sinne.
Wie erlebten die als Befreier/innen nach Deutschland Gekommenen die Kriegsendphase? Wie unterscheidet sich das Erinnern der sowjetischen Veteranen von den Erinnerungsnarrativen deutscher Hitler-Gegner/innen und welche Gemeinsamkeiten lassen sich feststellen? Martin Höcker, Historiker und Dokumentarfilmer aus Mainz, wird die Protagonisten des Abends in einer kurzen Fotodokumentation vorstellen. Durch den Abend führt Dr. Salvador Oberhaus, Historiker und Referent der RLS.

21. April 2015, 18:30-20 Uhr, Philosophicum, Raum 208

Vortragsreihe "Geschichte und Beruf" im SS 2015

21. April 2015
Erinnerungen an die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Ehemalige Angehörige der Roten Armee im Gespräch
mit Martin Höcker|Dokumentarfilmer Mainz, Dr. Salvador Oberhaus|Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz u.a.
18.30-20 Uhr, Raum: P 208

13. Mai 2015
Eine “innertürkische Verwaltungsangelegenheit”? Diskussion über die Ausstellung „Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die Armeniergräuel im Ersten Weltkrieg“
Dr. Andreas Frings|Mainz
18.15-20 Uhr, Raum: P 3

1. Juni 2015
Der Arbeitsmarkt für Historiker. Eine persönliche Sicht
Dr. Adrian Jitschin | Fernuniversität Hagen-Regionalzentrum Frankfurt a.M.

4. Juni 2015
Gemeinsamer Besuch der Mainzer Minipressen-Messe
Treffpunkt: 17 Uhr, Rheingoldhalle

15. Juni 2015
zwischen theorie und praxis. als germanist und historiker im verlag, im kulturinstitut und an der universität
Dr. Henning Marmulla (Université du Luxembourg)

29. Juni 2015
Berufsfeld „Journalismus“. Erfahrungen und Perspektiven für Historikerinnen und Historiker
Achim Reinhardt | SWR, „Report Mainz“

5. Juli 2015
Besuch im Stadtarchiv Mörfelden-Walldorf -
Das Stadtarchiv und die Bestände der Bürgerinitiative gegen die Startbahn-West
Gespräch mit der Archivarin Carmen Rebecca Hecht (M.A.)
Treffpunkt: Rathaus Walldorf, 14 Uhr

Die Veranstaltungen finden – wenn nicht anders angegeben - um 18 Uhr s.t. im Philosophicum, Raum P 207 statt.

Kontakt: Dr. Freia Anders anders@uni-mainz.de