Studienfinanzierung

Job/Praktikum: Besucherbetreuung, Stadt- und Indurstriemuseum Rüsselsheim

Vom 29. Oktober 2017 bis zum 18. Februar 2018 präsentiert das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim die neue Mitmachausstellung „HAUSgedacht. Architektur planen, bauen, gestalten“ (http://www.museum-ruesselsheim.de/33-0-Die-naechsten-Ausstellungen.html) Diese spricht besonders Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, Familien und Grundschulen an – aber auch Erwachsene. Für die Betreuung werden aufgeschlossene Studierende gesucht, die nach einer gründlichen Einweisung nicht nur die Aufsicht übernehmen, sondern als Betreuende die Besucherinnen und Besucher begrüßen, die Aktivstationen erklären und zum Mitmachen anregen. (Honorar:10€/Std.) Microsoft Word - Jobbeschreibung Betreuer Hausgedacht.docx

Promotionsstipendium: "Der Nationalsozialismus und die JGU Mainz

Zur Aufarbeitung der NS-Verflechtungen der JGU und ihres Lehrkörpers schreibt der Forschungsverbund ein Promotionsstipendium zum Thema „Der Nationalsozialismus und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ aus. Ziel der anzufertigenden Arbeit ist dabei nicht nur die Untersuchung dieser NS-Verflechtungen, sondern auch von deren Auswirkungen auf die Forschung der Protagonisten, da eine systematische Aufarbeitung für die Universität Mainz hierzu bisher fehlt. Weitere Informationen: Ausschreibung Stipendium

Stip.: Studienstipendien für Lehramtsstudierende

Das Francke Pädagogium vergibt in Zusammenarbeit mit dem christlichen Schulvereinen jährlich rund fünf Stipendien an Lehramtsstudierende. Vorraussetzung für die Stipendienvergabe sind gute Leistungen (Grundlage sind die ersten beiden Semester), ein überzeugendes Persönlichkeitsbild und eine finanzielle Bedürftigkeit. Das Ziel der Stipendiumvergabe ist, Studenten finanziell unter die Arme zu greifen und eine christliche Begleitung während ihres Studiums anzubieten. http://www.francke-paedagogium.de/node/5

Stipendien für Auslandssemester in Asien

Die Stipendien sind für einen Auslandsaufenthalt über Asia Exchange an einer der folgenden Universitäten gedacht: Bali, Indonesien: Udayana University; Bangkok, Thailand: Kasetsart University; Guangzhou, China: Guangzhou University; Phuket, Thailand: Prince of Songkla University; Seoul, Südkorea: Hankuk University of Foreign Studies. Student/innen, die an einer der oben genannten Universitäten in Asien studieren möchten, können sich auf ein Stipendium bewerben. http://www.asiaexchange.org/de/finanzierung/asia-exchange-stipendien/

 

Job: Middlebury School, Mainz

Die Middlebury School in Germany, Mainz, sucht Babel Guides (TutorInnen) zur Betreuung der Programmstudierenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Hauptaufgabe besteht in der sprachlichen Betreuung der akademischen Hausarbeiten, d.h. Sie sollten selbst nachweislich mit den Formalien und Prinzipien des akademischen Arbeitens und Schreibens in deutscher Sprache vertraut sein. DaF-Kenntnisse sind nützlich, aber keine Voraussetzung. gesucht werden ausdrücklich Studierende aus allen Bereichen des geisteswissenschaftlichen Fächerangebots. Die Stelle beginnt am 26. September 2016. Bei Interesse an dieser Tätigkeit sollten Sie beachten, dass die obligatorische Trainingsperiode für das Wintersemester 2016/17 zwischen dem 26. September 2016 und dem 30. September 2016 liegt. Sie sollten einplanen, ganztägig für dieses Training zur Verfügung zu stehen. Das Training wird mit einem Pauschalbetrag von 250€ vergütet. Bewerbung bis zum 26. Mai 2016. Weitere Informationen Stellenanzeige_BabelGuides_WiSe2016_17MiddleburyMainz

Shortcuts-Stipendien zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens, Bielefeld Graduate School in History and Sociology

In Kooperation mit der Fakultät für Soziologie und der Abteilung Geschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie vergibt die Bielefeld Graduate School in History and
Sociology (BGHS) zum 1. Oktober 2016 im Rahmen des Shortcuts-Programms bis zu 6 Qualifizierungsstipendien für promotionsinteressierte Absolventinnen. Shortcuts ist ein ausschließlich deutschsprachiges Programm zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziel des Programms ist die aktive Unterstützung von Absolventinnen beim Übergang vom Masterstudium zur Promotion. http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/shortcuts.html