Die Bergen-Belsen International Summer School richtet sich vor allem an internationale Bachelor- und Master-Studierende verschiedener Fachrichtungen, die mehr über digitale, mediale und globale Entwicklungen von Erinnerungskultur lernen wollen. Bewerbungsschluß: 7.6.2015. Weitere Informationen finden Sie hier.
Berufsfelder
Memory in the Digital Age. Bergen-Belsen International Summer School, 1.-7. August
Diskussion über die Ausstellung „Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die Armeniergräuel im Ersten Weltkrieg“
13. Mai 2015
Eine “innertürkische Verwaltungsangelegenheit”? Diskussion über die Ausstellung „Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die Armeniergräuel im Ersten Weltkrieg“
Im Frühsommer 2015 jährt sich der Völkermord an den Armeniern zum hundertjährigen Gedenken. Die deutsch-osmanische Verflechtungsgeschichte der „Armeniergreuel“ ist jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Ziel einer mit 11 Studierenden in Projektform erarbeiteten Ausstellung unter der Leitung von Dr. Andreas Frings ist es, die vielfältigen militärischen, ökonomischen und diplomatischen Verstrickungen des Deutschen Reichs in den Völkermord sowohl auf persönlicher wie systematischer Ebene zu rekonstruieren und damit auch eine unbekannte Facette deutsch-osmanischer Geschichte zugänglich zu machen.
Die Ausstellung wird vom 23.04.3015-21.05.2015 an der JGU Mainz im Philosophicum, Durchgangsbereich der Bereichsbibliothek, zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag – Freitag 08.00 – 22.00 Uhr) zu sehen sein. Begleitet wird die Ausstellung von einer Vortragsreihe. Weitere Termine finden Sie hier.
Dr. Andreas Frings|Mainz
18.15-20 Uhr, Raum: P 3
Frühjahrsuniversität der JGU 2015
Berufspraktische Workshops
- Alternative Berufsfelder für Lehramtsstudierende
- Berufsfelder im öffentlichen Sektor
- Crashkurs Kamera und Schnitt
- Events gestalten und durchführen
- Journalistische Textformen für Einsteiger/innen
- Kulturmanagement
- Lektorat
- Marketing
- Personalentwicklung
- Presse/Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media
- Unternehmensgründung als Karrierealternative
- Wissenschaftsjournalismus