Berufsfeld "Medien"

Geschichte und Beruf online: Workshops im WS 2020/21

Geschichte und Beruf [online] - WS 2020/21

Digital Humanities in Geschichtswissenschaft und angewandter Geschichte

Digitale Arbeitsweisen haben in unterschiedlichster Form in viele geschichtswissenschaftliche und fachnahe Bereiche Eingang gefunden. Es sind neue Studiengänge entstanden, die Informatik sowie Geistes- und Sprachwissenschaften verknüpfen. Ein aufstrebendes Feld, in dem sich Weiterqualifizierung lohnt. Am 1. Dezember 2020, 14 Uhr, berichtet Victor Westrich, Trainee an der Akademie der Wissenschaften über seine Erfahrung mit dem Mainzer Studiengang und über digitale Projekte der Akademie. Zu Gast ist auch Berenike Rensinghoff, Studentin MA Digitale Denkmaltechnologien/freie Mitarbeiterin im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und im Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris.

 

Politische Bildung - Ein Berufsfeld für Historiker*innen

Politische Bildung hat viele Facetten und bietet ein Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Politik(wissenschaft), Geschichte und (Erwachsenen-)Pädagogik. Sie zielt darauf, breitere Bevölkerungskreise zu gesellschaftlicher Partizipation und politischer Beteiligung anzuregen. In zahlreichen Institutionen, von den Landeszentralen für Politische Bildung über die politischen Stiftungen bis hin zu zivilgesellschaftlichen Initiativen, An-Instituten und kommunalen Projekten finden sich Historiker*innen.

In diesem Workshop werden wir am 8. Dezember 2020, 14 Uhr, zusammen mit Janika Schiffel, Referentin Kommunikation und Pädagogik im Mainzer Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz, und Dr. Salvador Oberhaus, Stellv. Leiter des Regionalbüros Nordrhein-Westfalen der Rosa-Luxemburg-Stiftung – beide gelernte Historiker*innen, Zugangswege, Aufgabenprofile und Perspektiven eines Berufsfeldes in Bewegung diskutieren und überlegen, wie uns unsere Profession für dieses Feld qualifiziert.

 

„Eingreifendes Texten“: Recherchieren, Schreiben, Veröffentlichen

Angehende Historiker*innen üben in erster Linie Praktiken des Recherchierens, Lesens und Schreibens ein. Viele sind an einer Tätigkeit in den Medien im weiteren Sinne interessiert. Unser Workshop handelt davon, wie man mit und von den erlernten Praktiken leben kann, wie man "reinkommt", von ungewöhnlichen Werdegängen, anstrengenden Arbeitsalltagen und was das alles mit einem Studium der Geschichtswissenschaft zu tun haben kann. Mit uns diskutieren am 15. Dezember 2020 Dr. Eva Douma (Frankfurt), freiberufliche Unternehmensberaterin und Autorin, und Achim Reinhardt (Mainz), vielfach ausgezeichnet, bekannt durch streitbare Beiträge als Redakteur und Reporter für REPORT MAINZ und zugleich verantwortlich für die multimediale Chefredaktion des SWR.

 

Projekt- und Wissenschaftsmanagement - neue Berufe an Hochschulen – auch für Historiker*innen?

In den vergangenen Jahren sind an Hochschulen bedingt durch Bürokratisierung und Drittmittel- und Verbundforschung neue Berufe entstanden: Projektmanager*innen, Studienmanager*innen, Studienberater*innen, Geschäftsführer*innen, Studienmarketingexpert*innen ... Im Workshop am 12. Januar 2021 berichtet Munaza Afzaal über ihre Berufserfahrung im Projekt „Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand“, einem Verbundprojekt der JGU Mainz, der HS Mainz und der TU Darmstadt, und als jetzige Studiengangskoordinatorin der Soziologie an der TU Darmstadt.  Mit dabei ist Dr. Daniel Alles, Absolvent der Weiterbildung „Wissenschaftsmanagement“ in Speyer und Philis-Mitarbeiter am FB 05 der JGU

Teilnahme: Die Workshops finden Dienstags zwischen 14 und 16 Uhr online statt. Wenn Sie sich für die Reihe oder einzelne Veranstaltungen interessieren, melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Freia Anders, anders@uni-mainz.de. Dann erhalten Sie die jeweiligen Zugangsdaten.

 

 

Praktika: Nünnerich-Asmus Verlag, Mainz

Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag.Momentan werden Studierende als Praktikant/inn/en für die Bereiche Lektorat, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit gesucht.

Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Vertrieb_Presse_ab_03_2020

Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab_01_01_20

Alumni Knowledge-Café bei #Explorer4aweek, Historisches Seminar der JGU, 17. Februar, 18 Uhr

Im Rahmen der Winterschool der Kleinen Fächer der Historiker (Alte Geschichte, Byzantinistik, Landesgeschichte, Osteuropäische Geschichte) #EXPLORER4AWEEK berichten am Mo 17.02.2020, 18-20 Uhr in P 11 Alumni im Rahmen eines Knowledge-Cafés von ihrem Studium, dem Einstieg in den Beruf und Werdegang und dem Nutzen des Studiums der Kleinen Fächer für ihre beruflichen Aufgaben. Die Teilnehmenden sollen somit einen ganz praktischen, nah am beruflichen Alltag verorteten Blick auf die Kleinen Fächer erhalten. Dabei sollen Praktizierende aus verschiedenen beruflichen Sparten – von Archivarinnen und Archivaren über den Journalistinnen und Journalisten bis hin zu IT-Managerinnen und Manager – eingeladen werden, um so die Spannbreite möglicher Berufsfelder, in denen Absolventinnen und Absolventen tätig sind, und Werdegänge exemplarisch aufzuzeigen. Diskutiert werden die folgenden Fragen: Welche Kompetenzen können im Studium des Kleinen Fachs erworben werden? Welche Kompetenzen können im jetzigen Beruf genutzt werden? Inwiefern bereitet das Studium der Kleinen Fächer auf diesen Beruf vor? Kann der Einstieg in diesen Beruf geplant werden? Was muss getan werden? Weitere Informationen finden sich unter: www.explorer4aday.de und https://histsem.explore4aweek.uni-mainz.de/.

JOB: Studentische Hilfskräfte beim SWR gesucht!

Der Südwestrundfunk (SWR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte für tageweise redaktionelle Online-Mitarbeit auf Honorarbasis in der Redaktion des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ.

2019 Ausschreibung REPORT MAINZ Sekretariat_studentische Hilfskräfte

2019 Ausschreibung REPORT MAINZ studentische_Hilfskräfte_Online

+ + +

UPDATE: Bitte nicht mehr bewerben, die Stellen sind vergeben.

Praktika: Wiesbadener Kinofestival e.V. – exground filmfest

exground filmfest gehört zu den größten und wichtigsten Filmfestivals in Hessen – mit sehr guter Resonanz weit über die Landesgrenzen hinaus. Jedes Jahr im No­vember zeigt das internationale Filmfestival in Wiesbaden in der Caligari FilmBühne und in weiteren Spielorten rund 250 Lang- und Kurzfilme aus aller Welt. Gesucht werden Praktikant*innen für Festivalorganisation und Marketing (1.8. bis 15.10.2019 sowie 16.9. bis 13.12.2019).

Praktikum: Zeitschrift "Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte"

Die Zeitschrift Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte bietet ein Redaktionspraktikum für die Dauer von drei Monaten (1. April bis 30. Juni 2018) an. Aufgabenbereich:  Beteiligung an der Arbeit einer Zeitschriftenredaktion nach einem Ausbildungsplan: u.a. redaktionelle Textbearbeitung, Autorenkontakte, Bildredaktion, allgemeine Organisation.

Workshop: „Innovativer Journalismus 2018“ der UNICUM Stiftung, Gummersbach, 2.-4.3.2018

Datum und Ort: 02. – 04. März 2018, Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, Seminargebühr: 95 Euro im DZ, inkl. Vollverpflegung (EZ gegen Aufpreis)

Qualifizierungsziele:

  • Suchmaschinenoptimiertes Schreiben (SEO) für Nicht-Techniker
  • Basics eines Content-Management-Systems
  • Content-Marketing und Markenbildung in Social Media
  • Mit den eigenen Texten im Netz Geld verdienen
  • Innovatives Storytelling mit Instagram, Facebook, Playbuzz und Co.
  • Erfolgskontrolle und -Optimierung mit Google Analytics und Co.
  • Tipps und Trikcs zur journalistischen Selbstvermarktung

Weitere Informationen unter www.unicum-stiftung.de/veranstaltungen/wochenendseminar-innovativer-journalismus-2018/

Praktikum: Recherche"TV-Dokumentation", Köln

Gruppe 5 ist eine Filmproduktionsfirma, spezialisiert auf die Produktion von Prime-Time-Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (ZDF, ARD, Arte) und den internationalen Markt. Für eine Dokumentation über das europäische Mittelalter wird ab sofort ein Rechercheur (m/w) zur Unterstützung des Autorenteams gesucht, der bereits ein Geschichtsstudium abgeschlossen hat. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15646