
Inhaltsverzeichnis
Design
Nach dem Anmelden: Richten Sie Ihr Blog von der Struktur her ein, beginnend am Kopf über Menüs und rechte Spalte bis hin zu Impressum und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Mehr zu den ersten Schritten in Ihrem Blog
Das Standardlayout einer ganzseiten Startseite.
Ordnen Sie Ihre Inhalte Spaltenbasiert an mit dem Plugin JGU-Spalte:
Mehr zu JGU-Spalte
Texteditor
Unterschiede zwischen Beiträgen und Seiten
- Adresse Beitrag mit Datum, bei Seiten ohne Datum
- Kasten mit Schlagworten und Kategorien unter dem Beitrag. Dies fehlt auf der Seite.
Lernen Sie, wie Sie erste Seiten anlegen.
Mehr zum: Texteditor
Verlinken Sie auf interne und externe Seiten, Mailadressen und Dateien.
Mehr zum setzen von Links
Wenn die Linkliste mal wieder sehr lang wird, reduzieren Sie sie auf eine platzsparende Box.
Mehr zur Linkbox
Normalerweise schreiben Sie die Inhalte der rechten Spalte für alle Seiten gemeinsam über die Widgets.
Aber was, wenn Sie einmal nur in einer Seite einen bestimmten Inhalt benötigen?
Mittlerweile nur noch für Datenlisten!
Mehr zu Tabellen
Strukturen einrichten / Inhalte gliedern
Die einfachste und schnellste Art, eine unübersichtlich lange Seite per Überschriftenliste auch per Smartphone zugänglich zu machen.
Mehr dazu: Navigation einrichten
Stellen Sie Ihre Inhalte übersichtlicher da. Die Darstellung ist variabel, die Anwendung nur wenig komplizierter als mit dem Inhaltsverzeichnis.
Mehr zum JGU Content Layout
Mit einem Menüeintrag auf eine Kategorie "Aktuelles" oder einer Beitragsseiten als Sammlung für ALLE Beiträge informieren Sie Ihre Nutzer leicht und schnell über Ihre Neuigkeiten, denn der neueste Beitrag wird automatisch als oberstes angezeigt.
So stellen Sie News-Artikel dar
Mehr zu Schlagworten und Kategorien
Gleichbleibender Inhalt in der rechten Spalte auf allen Seiten? Das geht mit Widgets!
Mehr zu Widgets
Ein und der gleiche Text auf verschiedenen Seiten? DAS ist ein Fall für JGU Inhaltsbaustein!
Mehr zu Inhaltsbausteinen
Bestimmen Sie die Webadresse und die Sortierung in der Seitenliste mit dem Attribut "Eltern"
Mehr zur Seitenhierarchie
Bei Bedarf kann das Level-1-Menü aus einem bereits vorhandenen zentral gehosteten WordPress-Projekt importiert werden.
Mehr dazu: Navigation aus anderem Projekt übernehmen
Entwürfe, Intranet, Mehrsprachigkeit
Zwischenspeichern, entwerfen, später publizieren: was alles geht Seiten auf dem Weg zur Veröffentlichung
Mehr zum Veröffentlichen von Seiten
Per JGU Auth schränken Sie die Anzeige der Webseiten ein per Passwortabfrage
Mehr zu JGU Auth
Mehrsprachigkeit in WordPress mit JGU Polyglot
Mehr zu JGU Polyglot
Medien
Bilder einbinden, bearbeiten, verlinken usw.
Mehr zu Bildern
Videoformate, Vorschaubilder, Youtube, Panopto, Podcasts...
Mehr zu Videos (und Audiodateien)
Social Media
- Sie verlinken auf die Social Media Kanäle Ihrer Website über den Customizer
- Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen
Holen Sie sich Rückmeldungen zu Ihren Beiträgen.
Mehr zu Kommentaren
Abfragen jenseits von Feedback-Kommentaren und Anmeldungen per Ilias oder JOGUStINe? Bauen Sie sich hier ihr Formular zusammen!
Mehr zu Formularen mit Gravity Forms
Durch Verweis auf andere Beiträge vernetzen Sie Kommentare und Beiträge verschiedener Blogs!
Mehr zu Pingback und Trackback
Schnittstellen
Was Sie bereits einmal in den Rechner gebracht haben, können Sie oft wiederverwenden. Darum geht es hier in den Schnittstellen
Mehr dazu:JGU-FIS
Mehr dazu: Plugin JGU-XSL.
zur Einbindung von freigegebenen Kontakt- und Einrichtungsinfos aus dem Personen- und Einrichtungsverzeichnis der JGU
Rund um Rechte auf Webseiten
Wie Sie Ihre Webseiten besser machen