Susanna Türk, Studienmanagerin, Bachelor of Science (Psychologie); Studienfachberaterin; Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bildungswissenschaften
Susanna Türk, Studienmanagerin, Bachelor of Science (Psychologie); Studienfachberaterin; Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bildungswissenschaften
Liebe Leserinnen und Leser,
heute beginnt die neue News-Serie mit dem Thema "Was machen Dozenten/innen eigentlich, wenn sie nicht gerade im Seminare halten?", bei der das Team der "Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften" seine Arbeit mit Hilfe von 3 Fragen vorstellt. Den Anfang macht Frau Prof. Dr. Margarete Imhof, jeden Mittwoch folgt dann ein weiteres Teammitglied. Viel Spaß beim Lesen!
Margarete Imhof, Professorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften, arbeitslose Englischlehrerin (Gymnasium), Schulpsychologin und mehrfache Doktormutter, Zuhörforscherin
Weiterlesen "Was machen Dozenten/innen eigentlich, wenn sie nicht gerade im Seminare halten?"
Wenn Sie sich für Psychologie interessieren, könnte die aktuelle Vorlesungsreihe im Rahmen der Stiftungsprofessur an der Uni Mainz etwas für Sie sein. Prof. Dr. mult. Onur Güntürkün gestaltet eine Vorlesungsreihe rund um Lernen, Gedächtnis, Gehirn. Man kommt nicht immer in den Genuss eines solchen Experten!
Wir freuen uns jetzt schon auf den 6. Tag der Bachelorarbeiten, der am 27. Jan 2017 ab 15 Uhr auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität stattfindet.
Weiterlesen "Tag der Bachelorarbeiten 2017 – Save the Date!"
Rollenspiele und Planspiele haben sich bei komplexen Themen, in denen viel Dynamik steckt und die schwer zu vermitteln sind, weil so viele Faktoren zusammenwirken, bewährt, um Lernenden die Problematik näher zu bringen.
Die Zeitschrift „Deutsch: Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10“ hat der Zuhörförderung ein ganzes Sonderheft gewidmet (1. Quartal / 2016). Das ist uns in der Abteilung, die sich mit Zuhören beschäftigt, sehr positiv aufgefallen.
Zum Thema Enthusiasmus von Lehrkräften wird schon seit vielen Jahrzehnten geforscht. Nun hat ein internationales Forscherteam die Ergebnisse der letzten vierzig Jahre zusammengetragen, um einen wissenschaftlichen Überblick über das Thema zu geben. Im Folgenden sollen die wichtigsten Punkte übersichtlich zusammengefasst werden.
Weiterlesen "Warum Enthusiasmus im Lehrerberuf wichtig ist- ein Blick in die Forschung"
Wer als Dozentin oder Dozent das Wort „Gruppenarbeit“ im Seminar gebraucht muss bei den Studierenden mit viel Gestöhne rechnen.
Auf Nachfrage heißt es dann: „Das hat doch noch nie funktioniert!“ – „Das ist mehr Arbeit, als wenn ich es alleine mache“ – oder „ Wofür steht TEAM – toll, ein anderer macht’s!“
Hier ist des nun - unser Gewinnerposter (1. Platz) vom Tag der Bachelorarbeit:
Hier sehen Sie das Gewinner-Poster unseres Zweitplatzierten vom Tag der Bachelorarbeit: