Monat: Juli 2024

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Margarete Imhof

Nach insgesamt 33 Semestern an der Johannes Gutenberg-Universität geht eine Ära zu Ende: Prof. Dr. Margarete Imhof, Leiterin der Abteilung "Psychologie in den Bildungswissenschaften", wird mit dem Abschluss dieses Semesters emeritiert. 

Am Freitag, den 12. Juli 2024, hielt sie im vollbesetzten Hörsaal P3 ihre Abschiedsvorlesung, in der sie ihren persönlichen Werdegang nachzeichnete und einen Einblick in die Erkenntnisse gab, die sie in ihrer Karriere gewonnen hat.

Prof. Dr. Margarete Imhof begann ihre akademische Laufbahn mit einem Studium der Psychologie und Anglistik, das sie 1984 abschloss. Nach verschiedenen Lehrtätigkeiten, unter anderem am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg und als Lektorin für Deutsch am Luther College in Decorah, Iowa, USA, promovierte sie 1994 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Es folgten Stationen als wissenschaftliche Assistentin in Bamberg und als Studienrätin im Hochschuldienst an der Goethe-Universität Frankfurt, wo sie sich 2003 habilitierte. Im Jahr 2008 wurde sie schließlich auf die Professur für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berufen, nachdem sie zuvor eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Augsburg innehatte. Besonders prägend war auch ihr Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin am College of New Jersey, Trenton, NJ.

Prof. Dr. Margarete Imhof wurde mit stehenden Ovationen und herzlichen Worten von Kolleginnen, Kollegen und Studierenden verabschiedet, die ihre Beiträge zur Universität und zur Bildungspsychologie würdigten. Sie verlässt die Universität aber noch nicht ganz: Als Seniorprofessorin wird sie das Projekt "Feedback-Portfolio im Lehramtsstudium" weiterführen und im Wintersemester auch weiterhin die Vorlesung "Entwicklung, Lernen und soziales Verhalten" sowie ein Seminar halten. Das Berufungsverfahren zur Neubesetzung der Professur ist fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen.

Das Team der Abteilung "Psychologie in den Bildungswissenschaften" dankt Prof. Dr. Margarete Imhof für viele Jahre in fantastischer Atmosphäre mit wertvollen Beiträgen zu Forschung und Lehre, inspirierenden Diskussionen und einer unermüdlichen Unterstützung der Studierenden. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement haben die Abteilung nachhaltig geprägt und die akademische Gemeinschaft bereichert.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Come Together – Lehre partizipativ entwickeln

 

 

Am 27.06. und 28.06. fand unter dem Titel Come Together – Lehre partizipativ entwickeln eine internationale Tagung auf dem Campus der Universität in Mainz statt. Viele verschiedene Universitäten aus Deutschland und internationalen Hochschulen trafen sich an diesen beiden Tagen um sich über die Hochschullehre auszutauschen. Eingeleitet wurde die Tagung von Prof. Dr. Catriona Cunningham (Edinburgh Napier University), die ein Training für wissenschaftliche Mitarbeitenden in der Lehre vorstellte, in welchem Studierende als Partner und Partnerinnen in der Lehre gesehen und eingesetzt werden. Studierende sollen so motiviert werden sich aktiv in ihre Veranstaltungen in den Universitäten einzubringen.
Unsere Abteilungsleitung und auch Teilprojektleitung von Modell-M, Prof. Dr. Margarete Imhof, stellte unsere bisherigen Ergebnisse und Errungenschaften in der Kooperation mit den Sportwissenschaften und der Anglistik im Feedback-Portfolios vor. In einem Open Space Format hatte auch unsere Community of Practice die Möglichkeit die Ergebnisse des Feedback-Portfolios durch diverse Posterpräsentationen und ein Video vorzustellen. Die zwei Tage waren gefüllt mit spannenden Einblicken in unterschiedliche Projekte, viel Austausch innerhalb der Universitäten und kreative Möglichkeiten sich und die eigene Lehre zu hinterfragen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein