Unser Team freut sich zusammen mit Dr. Bozana Meinhardt-Injac und Prof. Dr. Margarete Imhof, die in der Januar-Ausgabe des Fachjournals Cognition ihre Forschungsarbeit veröffentlicht haben. Zusammen mit Kollegen erforschten sie die Entwicklung holistischer Geschichtswahrnehmung über die Lebensspanne. Weiterlesen "Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern im Fachjournal "Cognition""
Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern im Fachjournal "Cognition"
Lehrerfortbildung "Beratung im Schulalltag"
Unserer Lehrerfortbildung "Beratung im Schulalltag" geht auch in diesem Schuljahr in eine neue Runde. Zwanzig Lehrkräfte aus verschiedenen Schulformen kehren für drei Veranstaltungstage in die Universität zurück. Weiterlesen "Lehrerfortbildung "Beratung im Schulalltag""
NEUES Fortbildungsangebot: Zuhören fördern und Zuhörkompetenzen beurteilen
Die Präsentation der Lernstandserhebung des IQB Berlin hat ergeben, dass die Zuhörkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ausbaubedürftig sind und zum Teil sogar abgenommen haben. So ist die Frage berechtigt, wie Lehrerinnen und Lehrer Zuhörkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler fördern und erfassen können.
Am 12.1.2017 bieten zwei Expertinnen zum Thema Zuhören und Zuhörförderung eine Fortbildung an, zu der Sie sich ab sofort anmelden können unter:
Weiterlesen "NEUES Fortbildungsangebot: Zuhören fördern und Zuhörkompetenzen beurteilen"
Stark in den Lehreralltag – ein Training von Kompetenzen, die den Alltag des Lehrerberufs erleichtern!
Zielgruppe: Lehramtsstudierende im Master-Studiengang (Master Ed.) der Universität Mainz
Anmeldung bis zum 9. Nov 16 möglich.
Sie haben sicher schon gehört, dass viele Lehrer aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum regulären Rentenalter durchhalten. Burnout spielt hier eine große Rolle. Zu diesem Thema wurde in Bezug auf den Lehreralltag einiges geforscht und herausgefunden, dass einige Kompetenzen und Softskills besonders wichtig sind, um das Burnoutrisiko zu vermindern. Ein paar davon haben wir in einem Training zusammengeführt, damit die Lehramtsstudenten schon gut gewappnet ins Referendariat und den Lehreralltag starten können.
Informationskompetenz – Gastvortrag von Dr. Tom Rosman am 2. Nov 2016
Wir freuen uns Dr. Tom Rosman aus dem ZPID (Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation) in Trier im Institutskolloquium (Psychologisches Institut) begrüßen zu können. Dabei wird im Vortrag neben wissenschaftlichen Ergebnissen zur Informationskompetenz auch das BLInK-Training (www.informationbehavior.org) vorgestellt.
Weiterlesen "Informationskompetenz – Gastvortrag von Dr. Tom Rosman am 2. Nov 2016"
DGPs Kongress 2016 – LEIPsych
In der vergangenen Woche fand in Leipzig der 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie statt. Neben einem Festakt zum Jubiläum und einem Gedenken an Wilhelm Wundt, der die experimentelle Psychologie in Leipzig begründet hat, standen vor allem die rund 2600 Beiträge aus allen Forschungsbereichen der Psychologie im Vordergrund.
Wir waren natürlich auch dabei:
Forschungswerkstatt zum Thema Zuhören
Zuhören ist in allen Fächern in der Schule gefragt, in allen Schularten und Altersstufen. Zwei Forschungswerkstätten aus der Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften haben sich mit der Frage beschäftigt, wie Zuhören lernen und lehren gehen kann. Das Ergebnis ist in einem Sonderheft der Online Zeitschrift Listening Education nachzulesen. Hier ist der Link: http://www.listen.org/resources/Pictures/Special%20Issue%202016.pdf
Tag des Zuhörens am 15. Sept 2016
Zuhören ist eine ziemlich schwierige Selbstverständlichkeit. Manche denken, die Welt könnte ein besserer Platz sein, wenn Menschen einander mehr zuhören würden. Die International Listening Association hat für den 15.September 2016 den Tag des Zuhörens ausgerufen. Weiterlesen "Tag des Zuhörens am 15. Sept 2016"
Herbstseminar „Schule & Gesundheit“
Entspannt und gesund zu bleiben im Lehrerberuf ist das Thema des Herbstseminars „Schule und Gesundheit“. Das Institut für Lehrergesundheit und das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung in Zusammenarbeit mit weiteren Experten und Expertinnen laden Lehrerinnen und Lehrer und alle, die es werden wollen, ein sich in einem mehrtägigen Workshop mit der gesundheitsförderlichen Gestaltung von Schule und Schulalltag zu befassen. Weiterlesen "Herbstseminar „Schule & Gesundheit“"
Broschüre zum Tag der Bachelorarbeit jetzt auch online verfügbar
Für alle die noch nicht die Möglichkeit hatten, sich die Broschüre zum Tag der Bachelorarbeit 2016 anzusehen, ist diese jetzt auch online verfügbar:
Weiterlesen "Broschüre zum Tag der Bachelorarbeit jetzt auch online verfügbar"