Wege durch den Informationsdschungel: Psychologische Faktoren erkennen und bewerten

In unserem Alltag müssen wir immer wieder Entscheidungen zu Themen treffen, für die wir keine Experten sind. Unser ehemalige Mitarbeiterin Dr. Myriam Schlag hat ein Buch geschrieben, das hilft zu verstehen, wie wir Informationen suchen, bewerten und integrieren können, und welche Rolle die Persönlichkeit, Emotionen und persönliche Einstellungen bei der Informationsverarbeitung spielen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie liefert es praktische Beispiele und Tipps.

Link zur Verlagsseite (inkl. Inhaltsverzeichnis):
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40330-0

 

Für Angehörige der JGU Mainz kostenlos als PDF!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Brazilian-German Symposium on Learning Analytics (May 12th, 2023)

From May 9th to May 17th, Dr. Henrik Bellhäuser hosted five Brazilian guest researchers from the field of Learning Analytics in Mainz. Within this research stay, the first Brazilian-German Symposium on Learning Analytics took place with invited guest from different universities in Germany.

Here are the eight talks with slides. 

0. Henrik Bellhäuser - Introduction BRA-GER Symposium (Slides)

  1. Rafael Mello - Enhancing Instructors' Capability to Assess Open-Response using Natural Language Processing and Learning Analytics (Slides)
  2. Henrik Bellhäuser & Kirsten Winkel - Linking formative and summative assessment with Explainable Artificial Intelligence (Slides)
  3. Elaine Oliveira - Learning Analytics in Introductory Programming (Slides)
  4. René Röpke - AI-supported Study Planning and Cohort Monitoring (Slides)
  5. Rafael Araújo - Technological Resources to Encourage Self-Regulated Learning Behavior and Learning Analytics Support in Virtual Learning Environments (Slides)
  6. Björn Mattes - Generation of Log Files in Online Studies Using Computer Vision (Slides)
  7. Diego Dermeval - Towards bridging the digital divide in Brazil (Slides)
  8. Anika Kohmer - Performance Assessment of Domain-specific and Generic Use of Online Media by Young Professionals (Slides)

The talks have also been recorded - for access to the videos please contact bellhaeuser@uni-mainz.de

 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Tagung im Juli in Mainz: “Discovering the impact of listening to every voice”

Die International Listening Association lädt ein zur Tagung: Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit, was die Kunst des Zuhörens ausmacht, was man mit Zuhören erreichen kann und wie bunt es sein kann.


Advancing listening practice, training and research worldwide

Join us for the 44th Annual International Listening Association (ILA) Convention
July 26-29, 2023, Mainz, Germany 

 

Wann haben Sie sich das letzte Mal gewünscht, es hätte Ihnen einfach jemand zugehört? Wann haben Sie das letzte Mal gestaunt, wie gut jemand zuhören kann? Wie oft haben Sie sich gedacht, es wäre gut, besser zuhören zu können? Zuhören ist ein starkes Element in der Kommunikation: Es schafft Reichweite und Nachhaltigkeit. Manche finden, dass ernste Konflikte im privaten und im öffentlichen Leben hätten vermieden werden können, wenn man sich nur gegenseitig zugehört hätte.
Zuhören als verbindendes Element, um Beziehungen zu entwickeln, zu pflegen und zu heilen. Unter dem Motto: Discovering the impact of listening to every voice findet vom 26. Juli bis 29. Juli 2023 die Tagung der International Listening Association statt. Das Programm ist unter https://2023-ila-convention.uni-mainz.de/ verfügbar. Alle sind eingeladen, die mal genauer hinhören wollen, was zuhören kann und andere treffen wollen, denen Zuhören ebenfalls so wichtig ist, dass sie für eine Tagung nach Mainz reisen. Wir freuen uns auf Mitdiskutierende und Zuhörende.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Zuhören – Hinhören – Reinhören! Tagung der International Listening Association in Mainz

Eine Tagung rund um das Zuhören! Vom 26.7. bis 29.7.2023 lädt die International Listening Association (ILA; www.listen.org) zur Tagung nach Mainz ein. Unter dem Motto „Discovering the Impact of Listening to Every Voice” kommen internationale Expertinnen und Experten, wissenschaftlich, künstlerisch und praktisch tätige Menschen, zusammen und präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten, Workshops, Lehr- und Forschungsideen rund um das Zuhören. Fragen, die uns beschäftigen: Was kann Zuhören bewirken? Wie kann Zuhören in der Gesellschaft, in der Familie, in Schule, Wissenschaft, in privaten oder professionellen Beziehungen wirksam werden?
Näheres zum Programm finden Sie hier: https://2023-ila-convention.uni-mainz.de/

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Reform im Vorbereitungsdienst: Welche Themen beschäftigen die Ausbilderinnen und Ausbilder im Implementierungsprozess in welcher Intensität?

In der Regel rufen Veränderungen in Organisationen bei den Beteiligten ein Gefühl des Unbehagens und der Unsicherheit hervor. Für eine erfolgreiche Implementierung einer Veränderung ist es allerdings entscheidend, dass alle am Implementierungsprozess Beteiligten sich mit der Innovation identifizieren und entsprechend der angestrebten Ziele handeln. Informationen darüber, mit welchen Themen sich die Beteiligten im Implementierungsprozess auseinandersetzen, können dabei helfen, die Perspetive der Beteiligten besser zu verstehen. Was bereitet Ihnen Sorge? Wo benötigen Sie vielleicht noch Informationen oder Unterstützung?
In der nun veröffentlichten Studie untersuchte unsere Mitarbeiterin auf Basis des Concerns-Based Adoption Model von Hall und Hord (2015), wie Ausbilderinnen und Ausbilder im Vorbereitungsdienst mit den Herausforderungen der Implementeirung einer Reform umgehen. Lassen sich Subgruppen mit ähnlichen Profilen des Umgangs mit der Reform innerhalb der Gruppe der Ausbilderinnen und Ausbilder finden und somit auch Merkmale bei Ausbilderinnen und Ausbildern identifizieren, die möglicherweise die Umsetzung der Reform vorantreiben?
Haben verschiedene soziodemographische Faktoren wie z. B. das Geschlecht oder die Funktion im Vorbereitungsdienst einen Einfluss auf die Auseinandersetzung mit der Veränderungsmaßnahme? Und welche Rolle spielt die Kommunikation im Ausbildungskontext für den Umgang mit der Reform?
Hier erfahren Sie mehr:
https://authors.elsevier.com/a/1gjBh,Gtqv-pcq

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Das ePortfolio im Lehramtsstudium: Vortrag am 24.1.23 (14-16 Uhr; P13)

Wie entstehen elektronische Portfolios und wie unterstützen diese die professionelle Entwicklung von Lehramtsstudierenden auf dem Weg in den Lehrberuf?
Die Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften und das ModeLL-M Projektteam laden zum Vortrag von Prof. Dr. Dorit Bosse von der Universität Kassel ein:
Das ePortfolio im Lehramtsstudium: Didaktische Herausforderungen, technische Lösungen und Best Practice Beispiele

Dienstag, 24.1.2023, 14-16 Uhr, im Raum P13 (Philosophicum)

 

Abstract:

Das ePortfolio im Lehramtsstudium: Didaktische Herausforderungen, technische Lösungen und Best Practice Beispiele

Dorit Bosse, Universität Kassel

Das Arbeiten mit ePortfolio erleichtert als Lehr- und Lerninstrument eine reflexive Kompetenzentwicklung durch das Initiieren, Begleiten und Dokumentieren individueller Lernprozesse. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie das digitale Portfolio als Entwicklungsportfolio von Lehramtsstudierenden bei ihrem Wissens- und Könnensaufbau individuell genutzt werden kann, wie kooperative Lernsettings aussehen können und wie Feedback unter den Studierenden, durch Tutor:innen und von Dozierenden gegeben werden kann. Auch wird auf technische Stolpersteine hingewiesen und es werden entsprechende Lösungsmöglichkeiten präsentiert.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Podcast: Wertschätzung in sozialen Interaktionen

Im Rahmen seines aktuellen Forschungsprojektes hat sich M. Sc. Maximilian Resch, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei uns in der Abteilung, ins Interview mit dem Carl-Auer-Verlag begeben.
In einem daraus entstandenen Podcast, erläutert er sein Verständnis von Wissenschaft und lenkt den Blick gemeinsam mit Matthias Ohler (Geschäftsführer des Carl-Auer-Verlages) auf sein Forschungsthema "Erfahrene Wertschätzung in Sozialen Interaktionen" (engl. EASI).

Unter anderem wenden sich die beiden Interview-Partner den Fragen zu:

Wie kann man empirische Forschung in der Psychologie verstehen, angenommen, man möchte eine "systemische und/ oder konstruktivistische Brille" aufsetzen?
Wie kann erfahrene Wertschätzung in sozialen Interaktionen verstanden, wie gemessen und statistisch untersucht werden?
Welche ersten Ergebnisse können berichtet werden, welche vorsichtigen Implikationen könnten daraus abgeleitet werden und welche weiteren Studien stehen im Raum?

Den Podcast können Sie über diesen Link kostenfrei anhören.

Über diese Seite können Sie auch direkt an der aktuell laufenden Studie teilnehmen oder sich bei weiteren Fragen zum Projekt/ Interesse an gemeinsamen Kooperationen an Herrn Resch wenden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude, gute Anregungen und bereichernde Momente mit dem Podcast der Reihe "Sounds of Science".

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vortragsfolien von Prof. Dr. Annette Scheunpflug

Die Bildungswissenschaften liefern wichtige Beiträge zur Entwicklung professioneller Kompetenzen von Studierenden in den Lehramtsstudiengängen. Die Verständigung über Formen der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen ist noch nicht an allen Standorten vollständig gelungen. Frau Prof. Dr. Annette Scheunpflug hat an der JGU einen Einblick in die WeGE gegeben, die an der Otto-Friedrich Universität Bamberg begangen wurden und werden.

Vortragsfolien als PDF

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vortrag von Prof. A. Scheunpflug: 23.11.2022, 14-16 Uhr

Bildungswissenschaften im Verbund: Erfahrungen, Herausforderungen, Perspektiven
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug

Mittwoch, den 23.11.2022, 14-16 Uhr

 

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Unter folgendem MS-Teams-Link können Sie digital teilnehmen: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Wenn Sie in Präsenz teilnehmen möchten, kommen Sie bitte in den Hörsaal 02-611 im Georg-Forster-Gebäude.


Abstract:

Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften gelten als wichtige Voraussetzung für professionelles Handeln im Unterricht (Baumert & Kunter, 2006; Kunter, Kleickmann, Klusmann & Richter, 2011). Ein wichtiger Bestandteil professioneller Kompetenzen ist bildungswissenschaftliches Wissen, das im Rahmen der ersten Phase der Lehrkräftebildung erworben wird. Dieses Wissen ist grundlegend, fachübergreifend und von allen Lehramtsstudierenden zu erwerben.
In diesem Vortrag werden Erfahrungen und Herausforderungen thematisiert, die in einzelne Fächer zersplitterten Bildungswissenschaften in der Lehre stärker im Verbund zu organisieren. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung hat sich die Universität Bamberg mit der Entwicklung ihrer bildungswissenschaftlichen Curricula auseinandergesetzt und verschiedene Modelle der Integration der Bildungswissenschaften erarbeitet. Im Vortrag werden diese sowie die auf sie bezogenen Evaluationsperspektiven dargestellt und weitere Entwicklungsperspektiven diskutiert.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein