Exkursionen des IGL (Institut für Geschichtliche Landeskunde) an der JGU Mainz für Studierende offen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde hat seie Exkursionen, die bisher nur Mitgliedern des Institutes offenstanden, auch für Geschichtsstudierende geöffnet. Wir können Ihnen eine Teilnahme an diesen Exkursionen nur empfehlen. Als nächste Termine stehen an:

Exkursion nach Limburg, Runkel, Weilburg am 20./21.7.2013

Das IGL wagt sich mit dieser Exkursion in hessisches Gebiet vor und präsentiert Ihnen die alten Städte Limburg, Runkel und Weilburg. Vort Ort werden unter sachkundiger Führung die historischen Merkmale der Orte wie Dom, Burg und Schloss besichtigt. Gemeinsame Mittagspausen sowie freie Zeit für eigene Erkundungen runden das Programm ab.

Mehr dazu einschließlich Programm hier: Ankündigung auf der IGL-Homepage

Besuch der Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein" am 19. Oktober 2013

Samstag 19. Oktober 2013, 13.10 bzw. 13.20 Uhr

„Die Kulturschaffenden aus drei Bundesländern haben sich zusammengetan, um gemeinsam an ein historisches Jubiläum zu erinnern. Im Jahre 1214 übertrug der Staufer Friedrich II. die Pfalzgrafschaft bei Rhein an die Familie der Wittelsbacher. Was folgte war eine klassische Aufsteigergeschichte: 600 Jahre lang regierten die Wittelsbacher die Pfalz. Sie avancierten zu Kurfürsten und stellten unter König Ruprecht sogar für gewisse Zeit die Spitze des Heiligen Römischen Reichs. Und sie hinterließen beeindruckende Spuren in Kunst und Kultur. Aus über 600 Jahren Kulturgeschichte haben sich zahlreiche Pretiosen erhalten, die an den Ausstellungsorten zu einem einmaligen Ensemble zusammengeführt werden. Überdies feiert die ganze Region das Wittelsbacherjahr und stellt die Geschichte der bedeutenden Herrscherdynastie an den originalen Schauplätzen in einer der attraktivsten Gegenden Deutschlands vor.“ (http://www.wittelsbacher2013.de/ausstellung/allgemein/)

Mehr dazu einschließlich Programm hier: Ankündigung auf der IGL-Homepage

Geschichte und Beruf (Vorträge im Sommersemester 2013)

6.05.2013
Dr. Eva Douma (Frankfurt a.M.)
Weite Wege. Vom Geschichtsstudium zur Personalentwicklung
18 Uhr c.t., Raum 01-718

27.05.2013
PD Dr. Peter Hoeres (Gießen/Mainz)
Medienberufe für Historiker
18 Uhr c.t., Raum 01-718

17.06.2013
Dr. Ignaz Lozo (ZDF Mainz)
„Ende einer Supermacht. Der Putsch gegen Gorbatschow“
Dokumentarfilm mit Diskussion
18 Uhr c.t., Raum P3

08.07.2013
Sebastian Hummel
Hess. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr + Landesentwicklung
Vom Großen und Ganzen zum kleinen aber feinen? Zwischen Geschichte und Nanotechnologie
18 Uhr c.t., Raum 01-718

Abgabetermin für Hausarbeiten im SoSe 2013

Der Prüfungsausschuss Geschichte hat für die Abgabe der Seminararbeiten im Sommersemester 2013 den folgenden Termin festgelegt:

  • Montag, 19.08.2013

Sie haben am Montag, 19.08.2013, von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (NICHT: 18.30!) die Möglichkeit, die Seminararbeit im Philosophicum, 01-525 abzugeben.

Sofern Sie nicht selbst in Mainz sind, können Sie die Arbeit auch mit der Post schicken. In diesem Fall adressieren Sie die Arbeit bitte direkt an Ihren Dozenten (bei mehreren Arbeiten sind das eben mehrere Briefe) und der folgenden Anschrift:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Historisches Seminar
[Dozent] Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz

Bitte keine Einschreiben, schon gar nicht mit Rückschein, das ist für die Poststelle der Universität nicht gut zu behandeln und kommt u.U. nicht bei uns an. Als Abgabedatum gilt das Datum des Poststempels.


Der Prüfungsausschuss hat 2012 beschlossen, für alle Studienleistungen grundsätzlich (auch bei Nichtabgabe bzw. bei Nichtmitschreiben) eine einmalige Wiederholungsmöglichkeit einzuräumen. Diese Regelung gilt nicht rückwirkend für Studienleistungen der vergangenen Semester, sondern ab sofort für ab diesem Semester zu erbringende Studienleistungen. Die einmalige Wiederholung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt wahrzunehmen.

Zudem möchten wir auf die folgenden Punkte aufmerksam machen:

  • Nach den geltenden Prüfungsordnungen haben die Lehrenden für Seminararbeiten vier Wochen Korrekturfrist. Bitte geben Sie uns diese Zeit.
  • In wenigen Fällen kann es sein, dass Studierende ihre Begutachtung und Note früher brauchen (etwa im Rahmen einer vorbehaltlichen Master-Einschreibung). Es ist grundsätzlich Aufgabe der Studierenden, selbst auf diese Fristen zu achten.
  • Wir begutachten nur Seminararbeiten, die in Jogustine in der Prüfungsanmeldephase ordentlich angemeldet wurden.

Das Deckblatt und Titelblatt für Hausarbeiten wurde um ein „Quittungsblatt“ erweitert, auf dem wir Ihnen die Abgabe einer Hausarbeit quittieren können. Die Dokumentvorlagen hierzu (wie auch die Bewertungsschemata) finden Sie unter http://www.geschichte.uni-mainz.de/944.php.

Öffentliches Institutscolloquium im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

14.5.2013
Ulrike Enke (Institut für Geschichte der Pharmazie – Universität Marburg): ›Leben‹ aus der Archiv-Box. Wie schreibt man eine Behring-Biographie?

11.6.2013
Susanne Bauer (Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Wissenschaftssoziologie): Andere Kartierungen?   Die Humangenetik in der Sowjetunion

25.6.2013
Susanne Michl (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, UM Mainz): »Vertrauen Sie mir, ich bin Arzt!« Über den Wandel von Vertrauenskulturen im 20. und 21. Jahrhundert

9.7.2013
Sylvia Landau (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin/Historisches Seminar, Universität Mainz): Das Sanitätswesen der Bundeswehr 1955-1970

Zeit: immer dienstags, 18-20 Uhr
Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Am Pulverturm 13, Geb. 906. Bibliothek Untergeschoss, Seminarraum

Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, die Diskussion bei Wein und Brezel fortzusetzen.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Axel C. Hüntelmann, huentelm@uni-mainz.de.

Leitender Direktor des Stadtarchivs Mainz zum Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ernannt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften gewinnt mit Dobras einen renommierten Experten für mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtgeschichte

25.04.2013

In Anerkennung seiner Leistungen in Lehre und Wissenschaft hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Leitenden Direktor des Stadtarchivs Mainz, Dr. Wolfgang Dobras, auf Vorschlag des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften zum Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ernannt. "Archivdirektor Dr. Wolfgang Dobras ist seit Jahrzehnten als profunder Kenner der Mainzer Stadt- und Regionalgeschichte bekannt", erklärt die Dekanin des Fachbereichs, Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel. "Sogleich bringt er sein spezifisches Arbeitswissen in engagierter Weise in die universitäre Lehre ein."

Dr. Wolfgang Dobras studierte von 1979-1986 Geschichte und Latein für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Konstanz und wurde 1990 ebenfalls an der Universität Konstanz promoviert. Nach dem Referendariat am Landesarchiv Berlin und an der Archivschule Marburg wurde er Archivar am Stadtarchiv Mainz, das er seit 2003 leitet. Seit dem Sommersemester 2004 ist Dr. Wolfgang Dobras Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die städtische Verfassungs- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Geschichte der Mainzer Klöster, Stadttopographie, (Kur-)Mainzer Numismatik und Reformationsgeschichte. Dr. Wolfgang Dobras hat mehrere wissenschaftliche Ausstellungen betreut, darunter "Mit Gutenberg durch Mainz. Eine Stadt und ihre Lebenswelt im 15. Jahrhundert", Gutenberg-Museum 2000, "Schinderhannes – Prozess und Urteil 1803", Mainzer Rathaus 2003, "Georg Forster 1754-1794. Tahiti – Mainz – Paris", Stadtarchiv Mainz 2004 sowie diverse Studio-Ausstellungen zur Münzgeschichte, Stadtarchiv Mainz seit 1996.

Dr. Wolfgang Dobras ist u.a. Mitglied des Mainzer Altertumsvereins, der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Heimatforscher, der Landesjury Rheinland-Pfalz der Körber-Stiftung für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt.

Praktikum im Verlagsprogramm Geschichte

Praktikum im Verlagsprogramm Geschichte (m/w)

Standort: Wiesbaden
Zeitraum: Juni bis August 2013

Die Universum Kommunikation und Medien AG löst Kommunikationsaufgaben für Ministerien, Verbände, Stiftungen und Großunternehmen. Corporate publishing, coporate communication und vielfältige Webservices sind wesentliche Geschäftsfelder.

Innerhalb des Geschäftsbereichs Jugend + Bildung am Standort Wiesbaden suchen wir ab Juni für ca. 3 Monaten einen Praktikanten zur Unterstützung eines binationalen Geschichtsbuchprojekts.

Das erwartet Sie:

Im Rahmen Ihres Praktikums helfen Sie bei der Entwicklung und Produktion eines deutschpolnischen Lehrwerkes im Fach Geschichte und erhalten Einblicke in den Arbeitsbereich einer Fachredaktion für Jugend‐ und Bildungsmedien.

Zu Ihren Aufgaben gehören neben allgemeiner Recherche, das Redigieren von Texten, die Kommunikation mit dem Projektteam sowie die Vorbereitung von Arbeitssitzungen. Sie unterstehen unmittelbar der Projektleitung und lernen alle wesentlichen Schritte der Konzeption und Realisierung eines Schulbuches kennen.

Ihre Qualifikationen:

Sie studieren Geschichte auf Lehramt und haben das Grundstudium bereits erfolgreich abgeschlossen. Wünschenswerterweise bringen Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Antike und Mittelalter mit. Erste redaktionelle oder pädagogische Erfahrungen sind von Vorteil. Sie sind engagiert, teamfähig und übernehmen gerne eigenverantwortlich Aufgaben. Ein sicherer Umgang mit den gängigen PC‐Anwendungen sowie mit der deutschen Sprache in stilistischer, grammatischer und orthografischer Hinsicht runden Ihr Profil ab. Da das  Projekt in Kooperation mit einem polnischen Verlag stattfindet, sind Kenntnisse der polnischen Sprache  hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Es erwartet Sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in einem jungen und dynamischen Team mit flachen Hierarchien. Das Praktikum erfolgt in Vollzeit und wird vergütet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E‐Mail an Frau Annette Friess.

Universum Kommunikation und Medien AG
Redaktion Jugend+Bildung
Frau Annette Friess
Taunusstr. 52
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611‐50509‐200
Fax: 0611‐50509‐255
annette.friess@universum.com
www.jugend‐und‐bildung.de

Information und Beratung im Sommer 2013

STUDIENSTART BACHELOR

Orientieren | BACHELOR-MENTORING:
Prüfungsvorbereitung: Lernen für mündliche Prüfungen und Klausuren?
Mittwoch, 15.05.2013, 17-21 Uhr, Q-Kaff

Orientieren | STUDIENFACHBERATUNG:
Informationsveranstaltung für Erstsemester
Mittwoch, 05.06.2013, 18 Uhr c.t., P2 (Philosophicum)

Orientieren | BACHELOR-MENTORING:
Was unterscheidet Geschichte (Universität) von 'Geschi' (Schule)?
Mittwoch, 12.06.2013, 17-21 Uhr, Q-Kaff

ORENTIERUNG IM BACHELOR

Ins Gespräch kommen | STUDIENFACHBERATUNG:
Café LHG – Beratungsgespräch nach Landeshochschulgesetz
Dienstag, 11.06.2013, 15-17 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)

Wege planen | STUDIENFACHBERATUNG:
Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Bachelorstudierende
Mittwoch, 03.07.2013, 18 Uhr c.t., P2 (Philosophicum)

EINSTIEG IN DAS MASTER-STUDIUM 

Forschung schnuppern | MASTER-MENTORING:
Begrüßung für Masterstudierende
Dienstag, 07.05.2013, 18 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)

Exkursion „Die Medici – Menschen, Macht und Leidenschaft" 13.06.2013

Der Arbeitsbereich Neuere Geschichte (Sebastian Becker und Lisa Klewitz) bietet eine Exkursion zu der großen Medici-Ausstellung "Die Medici - Menschen, Macht und Leidenschaft" in Mannheim am 13.06.2013 an.

+ Ausstellungsbesuch am 13.06.2013. Treffpunkt: 8h35 vor dem Hauptbahnhof Mainz. Rückkehr gegen 17h.
+ Verbindliche Vorbereitungssitzung am 04.06.2013 im alten Fakultätssaal (Philosophicum) um 18 Uhr s.t.
+ Anmeldung ab sofort und solange Plätze frei sind verbindlich zu den Sprechzeiten bei Frau Zimmermann im Sekretariat der Neueren Geschichte (00-597).
+ Kosten: 10€ (so Sie über ein Studi-Ticket verfügen) zu zahlen bei der verbindlichen Anmeldung.

Exkursion Mannheim

Model European Union Mainz

Bereits zum vierten Mal findet in diesem jahr in Mainz die "Model European Union Mainz" statt, eine EU-Simulation für Studierende mit 80 bis 90 Teilnehmern aus ganz Europa. Thematisch werden kontroverse Gesetzesinitiativen der Kommission behandelt. Die Teilnehmer werden die Rolle von Rats- und Kommissionsmitgliedern, Journalisten und Parlamentariern einnehmen und eines der 27 Mitgliedsstaaten repräsentieren oder unterschiedlichen Fraktionen angehören. In Fraktionssitzungen, informellen Treffen, Pressekonferenzen oder auch im Plenum soll debattiert, diskutiert und verhandelt werden. Dadurch sollen die Strukturen europäischer Entscheidungsfindung kennen gelernt werden. Die Simulation wird über drei Tage gehen und komplett in englischer Sprache stattfinden. Termin ist der 3.-6.7. Derzeit läuft die Anmeldung. Aktuelle Infos dazu und zum Bewerbungsverfahren auf der MEUM-Homepage http://meumainz.cwsurf.de/. Es wird ein Teilnahmebeitrag für Unterkunft und Verpflegung erhoben, aber für Mainzer Teilnehmer gibt es einen Rabatt, da diese ja keine Unterkunft brauchen.