Ausschreibungen

Deutsch-Polnisch-Ukrainische Sommerakademie 2015

Das Deutsche Polen-Institut lädt ein zur Teilnahme an der Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Sommerakademie 2015 für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Darmstadt, 6. bis 13. September 2015.

URL: http://www.sommerakademie-polen.de/

Die Interdisziplinäre Deutsch-Polnisch-Ukrainische Sommerakademie gibt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte in einem multidisziplinären Kreis vorzustellen und über Aspekte von Geschichte und Gegenwart Polens, Deutschlands, der Ukraine und der zwischenstaatlichen Beziehungen in einem europäischen Kontext zu diskutieren. Sie werden dabei von drei hervorragenden Fachvertretern sowie von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Polen-Instituts betreut. Seminarblöcke, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen ergänzen das Programm; es besteht auch die Möglichkeit zur Arbeit in Bibliothek und Archiven des Deutschen Polen-Instituts. Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Ländern auf unkonventionelle Weise miteinander zu vernetzen und für die Komplexität des deutsch-polnisch-ukrainischen Beziehungsgeflechts zu sensibilisieren.

Angesprochen sind Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs, aber auch fortgeschrittene Studierende kurz vor dem Abschluss, vornehmlich aus Deutschland, Polen und der Ukraine, die sich in ihrer aktuellen wissenschaftlichen Arbeit mit Deutschland, Polen, der Ukraine bzw. den zwischenstaatlichen Beziehungen beschäftigen. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine halbstündige Projektvorstellung. Arbeitssprache ist Deutsch, Kenntnisse des Polnischen und des Englischen werden vorausgesetzt.

Teilnehmerbeitrag: 100 Euro für deutsche /50 Euro für polnische und ukrainische Teilnehmer. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und die Reisekosten werden vom Veranstalter übernommen.

Anmeldeschluss: 31. Mai 2015

Geschichte binational – Master of Arts (dt.) und Master Recherches (frz.) Geschichte in Mainz und Dijon

Für den Studienstart zum Wintersemester 2015/16 ist eine Bewerbung auf den Master of Arts (dt.) und Master Recherches (frz.) Geschichte bereits jetzt möglich!

Den binationalen Masterstudiengang können auch Studierende belegen, die keinen binationalen Bachelorstudiengang absolviert haben. Es werden ohne eine Verlängerung der Studienzeit zwei nationale Abschlüsse und wichtige Kompetenzen für den internationalen Arbeitsmarkt erworben. Übrigens können natürlich auch Studierende des M.Ed. mit 1-2 Semestern Mehraufwand den M.A. Mainz-Dijon im Doppelstudium studieren!

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Dijonbüros: http://www.dijon.uni-mainz.de/699.php, zudem können sich interessierte Studierende natürlich immer gern vom Dijonbüro zu den Besonderheiten des binationalen Studiums beraten lassen.

Beratung für das Fach Geschichte: Dr. Sebastian Becker, http://www.geschichte.uni-mainz.de/994.php.

Stipendienangebot des polnischen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen

Stipendienangebot des polnischen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen für deutsche Studierende, Graduierte, Promovierende und WissenschaftlerInnen

Die Stipendienausschreibung umfasst:

  • Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1-9 Monate) an polnischen Hochschulen für Studierende, Graduierte und Promovierende der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren Studienabschluss nicht länger als 6 Jahre zurückliegt
  • Semesterstipendien für Slavisten (4 Monate) für Studierende, Graduierte, Promovierende und WissenschaftlerInnen für Studien- bzw. Forschungsaufenthalte an den Polonistik-Abteilungen polnischer Universitäten
  • Kurzstipendien für WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen (1-3 Monate)

Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn, in Ausnahmefällen weniger als 3 Monate

Details zur Ausschreibung finden Sie unter: http://www.daad.pl/de/


Neben der Förderung für Studien- und Forschungsaufenthalte bietet das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen auch Stipendien für Sommerkurse der polnischen Sprache an. Informationen hierzu werden demnächst auf der Internetseite des Büros für Akademische Anerkennung und Internationalen Austausch: www.buwiwm.edu.pl und der DAAD-Außenstelle Warschau: http://www.daad.pl/de zu finden sein.

Semestersprachkurse, Auslandssemester und Praktika in Ostmitteleuropa

Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS e.V.) vergibt auch im Wintersemester 2015/2016 Stipendien für:

  • einen Semestersprachkurs in Polen,
  • ein Studiensemester in Polen,
  • ein Studiensemester in Tschechien und
  • ein Praktikum in Tschechien.

Hier die aktuellen Ausschreibungen:

Bewerbungsschluss für alle Stipendien ist der 30. April 2015.

„New Deal“ – first come, first served …

warteschlange

Am Historischen Seminar gibt es noch einige freie ERASMUS-Plätze in Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Türkei, Ungarn, Zypern für das Studienjahr 2015/16 – natürlich nicht nur für Männer…..

Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei nordblom@uni-mainz.de.

Nähere Infos: http://www.geschichte.uni-mainz.de/280.php.

International Research Academy on the History of Global Humanitarianism

Das Institut für Europäische Geschichte veranstaltet im nächsten Sommer mit Kooperationspartnern einen internationalen Forschungsworkshop zur Geschichte des Global Humanitarianism - und lädt dazu vor allem Nachwuchswissenschaftler ein, die sich mit den Feldern der humanitären Bewegungen, des internationalen Menschenrechtsschutzes, mit Friedens- und Konfliktstudien oder mit der Dynamik von Menschenrechten vom 18.-20. Jahrhundert beschäftigen.

Lust auf ein Auslandssemester – aber zu wenig Informationen?

Die nächste Infoveranstaltung für ERASMUS-Interessierte wird am Dienstag, 11.11.2014, 14-16 Uhr in 01-718 (Philosophicum) stattfinden. Alle Informationen zu Auslandsaufenthalten, soweit sie das Historische Seminar betreffen, wurden auf der Homepage aktualisiert; einige wenige frische Updates folgen in den nächsten beiden Wochen. Lassen Sie sich vom Auslandsvirus anstecken!

Stipendien der Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa

Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS e.V.) vergibt auch im Sommersemester 2015 Stipendien für:

sowie

Bewerbungsschluss für alle Stipendien ist der 31. Oktober 2014.

______________________________________________________

GFPS-Stipendium gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit für Studierende und DoktorandInnen aller Fachrichtungen im Sommersemester 2015

SEMESTERSPRACHKURS IN POLEN

Angeboten werden Stipendien:

für das Sommersemester 2015: 01.02.2015 - 30.06.2015, an den Universitäten in Kraków/Krakau, Lublin, Poznan/Posen u.a. zur Teilnahme an einem Intensivsprachkurs über ein Semester.

Die Leistungen des Stipendiums umfassen die Gebühren für einen einsemestrigen Intensivsprachkurs an einer polnischen Universität, ein monatliches Stipendium in Höhe von ca. 1.450 Zloty (etwa 350 Euro, vorbehaltlich der Mittelzusage) und die kostenlose Teilnahme am semesterbegleitenden Seminarprogramm der GFPS Polska. Alle StipendiatInnen werden in den angebotenen Städten nach Möglichkeit persönlich durch einheimische Studierende (sog. GFPS-Stadtgruppen) betreut, die bei der Vermittlung einer Unterkunft, der Einschreibung an der Hochschule, der Integration in den Universitätsbetrieb und in Alltagsangelegenheiten helfen.

Vorausgesetzt werden:

Interesse an der Kultur und Gesellschaft Polens Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an zwei stipendienbegleitenden Treffen gute bis sehr gute Studienleistungen Immatrikulation an einer Hoch- bzw. Fachhochschule sowie deutsches Abitur bzw. Fachabitur deutsche Staatsangehörigkeit

Erwünscht sind außerdem:

erste Grundkenntnisse der polnischen Sprache gesellschaftliches Engagement

Weitere Informationen zum Stipendium, zu den Auswahlkriterien und dem Bewerbungsverfahren unter: www.gfps.org/stipendien.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: stipendien@gfps.org.

STUDIENAUFENTHALT IN POLEN

Angeboten werden Stipendien:

für das Sommersemester 2015: 01.02.2015 - 30.06.2015, an den Universitäten in Poznan/Posen, Kraków/Krakau, Warszawa/Warschau, Wroclaw/Breslau, Szczecin/Stettin, Opole/Oppeln, Torun/Thorn, Lódz/Lodsch, Katowice/Kattowitz u.a.

zur Teilnahme am regulären Lehrbetrieb innerhalb eines Studiums in der Landessprache.

Die Leistungen des Stipendiums umfassen an einer staatlichen Universität die Einschreibung in einen polnischsprachigen Studiengang, ein monatliches Stipendium in Höhe von ca. 1.450 Zloty (etwa 350 Euro, vorbehaltlichder Mittelzusage) und die kostenlose Teilnahme am semesterbegleitenden Seminarprogramm der GFPS Polska. Alle StipendiatInnen werden in den angebotenen Städten nach Möglichkeit persönlich durch einheimische Studierende (sog. GFPS-Stadtgruppen) betreut, die bei der Vermittlung einer Unterkunft, der Einschreibung an der Hochschule, der Integration in den Universitätsbetrieb und in Alltagsangelegenheiten helfen.

Vorausgesetzt werden:

gute Grundkenntnisse der polnischen Sprache Interesse an der Kultur und Gesellschaft Polens gute bis sehr gute Studienleistungen Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an zwei stipendienbegleitenden Treffen Immatrikulation an einer Hoch- bzw. Fachhochschule sowie deutsches Abitur bzw. Fachabitur deutsche Staatsangehörigkeit

Erwünscht sind außerdem:

gesellschaftliches Engagement,

ein strukturiertes Studien- bzw. Forschungsvorhaben.

Weitere Informationen zum Stipendium, zu den Auswahlkriterien und dem Bewerbungsverfahren unter: <http://www.gfps.org/stipendien>.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: stipendien@gfps.org.

STUDIENAUFENTHALT IN TSCHECHIEN

Angeboten werden Stipendien:

für das Sommersemester 2015: 01.02.2015 - 30.06.2015, an den Universitäten in Brno/Brünn, Plzen/Pilsen, Hradec Králové/Königgrätz, Ústí nad Labem und Praha/Prag sowie anderen Universitäten, falls dem Bewerber dort bereits eine Studienplatzzusage vorliegt, zur Teilnahme am regulären Lehrbetrieb innerhalb eines Studiums in der Landessprache.

Die Leistungen des Stipendiums umfassen die Gebühren für die Einschreibung in einen tschechischsprachigen Studiengang an einer der oben genannten Universitäten, ein monatliches Stipendium in Höhe von ca.

7.000 CZK (etwa 275 Euro, vorbehaltlich der Mittelzusage) und die kostenlose Teilnahme am semesterbegleitenden Seminarprogramm der GFPS-CZ. Alle StipendiatInnen werden in den angebotenen Städten nach Möglichkeit persönlich durch einheimische Studierende (sog.

GFPS-Stadtgruppen) betreut, die bei der Vermittlung einer Unterkunft, der Einschreibung an der Hochschule, der Integration in den Universitätsbetrieb und in Alltagsangelegenheiten helfen.

Vorausgesetzt werden:

Kenntnisse der tschechischen Sprache

Interesse an der Kultur und Gesellschaft Tschechiens gute bis sehr gute Studienleistungen Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an zwei stipendienbegleitenden Treffen Immatrikulation an einer Hoch- bzw. Fachhochschule deutsches Abitur bzw. Fachabitur sowie deutsche Staatsangehörigkeit

Erwünscht sind außerdem:

gesellschaftliches Engagement,

ein strukturiertes Studien- bzw. Forschungsvorhaben.

Weitere Informationen zum Stipendium, zu den Auswahlkriterien und dem Bewerbungsverfahren unter: <http://www.gfps.org/stipendien> Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: stipendien@gfps.org.

Mit dem Freedom Express von Danzig über Warschau, Budapest, Timisoara, Sopron, Bratislava, Prag und Berlin (29.08.-14.09.2014)

Sehr kurzfristig erreichte uns über Prof. Dr. Isabel Röskau-Rydel die Ausschreibung eines ganz besonderen Projektes, eines Zuges der Freiheit, der vom 29.08.-14.09.2014 von Danzig über Warschau, Budapest, Timisoara, Sopron, Bratislava, Prag und Berlin fahren wird. Ziel des Projektes ist "to enable a group of young people to be confronted with the 'living history' of 1989 - the places and actors of the democratic changes in Central and Eastern Europe." Die Kosten für die Reise, Verpflegung und Unterkunft werden vom European Network Remembrance and Solidarity übernommen.

Der Teilnahmeschluss ist zwar schon der 30. Juni, allerdings soll er um zwei Wochen verlängert werden.