Informationsveranstaltung

Infoabend "Auslandsaufenthalte mit Erasmus+"

Liebe Studierende des Fachs Geschichte,

für diejenigen unter Ihnen, die sich für einen Auslandsaufenthalt mit dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union interessieren, bietet das Historische Seminar in diesem Semester folgende Veranstaltung an:

Infoabend „Auslandsaufenthalte mit Erasmus+“
Donnerstag, der 21. November 2024, 18:00 Uhr
Raum: P 11 (Philosophicum)

Das Historische Seminar der JGU unterhält mit 53 Universitäten aktive Erasmus+ Partnerschaften. Damit sind wir, was die Austauschmöglichkeiten für unsere Studierenden angeht, führend unter allen historischen Instituten der Bundesrepublik und können pro Semester über 120 Austauschplätze in 20 verschiedenen Ländern vergeben (nähere Informationen hier: https://www.geschichte.uni-mainz.de/international/studierendenmobilitaet/auslandsaufenthalte-mit-erasmus/). Bei der Veranstaltung erläutern wir, in welcher Phase Ihres Studiums ein Auslandsaufenthalt Sinn macht, was Sie bei der Planung berücksichtigen müssen und wie das Bewerbungsverfahren für das Studienjahr 2025/26 ablaufen wird.

Kommen Sie gerne vorbei, auch wenn Sie nur neugierig sind!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beste Grüße

Matthias Gemählich

Erasmus-Infoveranstaltung: Informationen zum Auslandsstudium für alle Austauschinteressierten am Historischen Seminar

Wie wäre es,

  • das Fach Geschichte aus anderen Perspektiven zu erleben?
  • den eigenen Horizont zu erweitern?
  • andere Kulturen kennenzulernen?
  • einmalige Erfahrungen zu sammeln?
  • ganz viel Neues zu erleben?

Mehr hier: Mittwoch, 15.11.2023, 12-14 Uhr, im Roten Pavillon (Nähe ReWi I)!

International Center History: Dr. Pia Nordblom, ✉️ internationales@geschichte.uni-mainz.de.

ERASMUS-Infoabend des Historischen Seminars – 24. November

Neue Erfahrungen im Ausland sammeln, Ihre Sprachkenntnisse erweitern oder Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive kennenlernen – es gibt viele Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union. Das Historische Seminar der JGU unterhält über 50 Erasmus-Partnerschaften und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, ein Semester oder ein ganzes Jahr im europäischen Ausland zu studieren.

Für den Fall, dass Sie eine Bewerbung für das Studienjahr 2023/24 in Betracht ziehen oder auch einfach nur neugierig sind, machen wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam:

ERASMUS-Infoabend des Historischen Seminars
Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr s.t.
P7 (Philosophicum)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen zum Thema Erasmus & Auslandsaufenthalte wenden Sie sich bitte an Dr. Matthias Gemählich (mgemaehl@uni-mainz.de). Weiterführende Informationen zum ERASMUS-Programm finden Sie hier: https://www.geschichte.uni-mainz.de/international/studierendenmobilitaet/auslandsaufenthalte-mit-erasmus/.

Herzliche Grüße

Matthias Gemählich

Ins Ausland gehen und dort studieren – Informationsveranstaltung

Herzliche Einladung: Am Donnerstag, 8. November 2018, informiert Dr. Pia Nordblom von 12.00-14.00 Uhr im Senatssaal (NatFak, oberster Stock) über Möglichkeiten des Akademischen Auslandsaufenthalts für das Studienjahr 2019-20 und auch ganz allgemein, unterstütztvon einer Studentin, die gerade zurückgekehrt ist, Vertretern der Abteilung Internationales und der studentischen Initiative AIESEC.

» Akademischer_Auslandsaufenthalt_Informationsveranstaltung.ics (Kalendereintrag)

Praktika im Ausland

Die Abteilung Internationales referiert am Mittwoch, den 28.01.2015 zu Praktika im Ausland. Die Veranstaltung findet um 14:15 Uhr in Hörsaal 10, Becherweg 4 statt.

Planung, Finanzierung und Gestaltung von Auslandsaufenthalten

Am Mittwoch, den 21.01., findet um 14:15 Uhr in Hörsaal 10, Becherweg 4 eine Informationsveranstaltung der Abteilung Internationales für Studierende der Sozial-, Kultur-, und Geschichtswissenschaften mit Informationen zur Planung, Finanzierung und Gestaltung akademischer Auslandsaufenthalte statt.

Veranstaltung für Erasmus-Stipendiaten zum Studienjahr 2015/16

Am Mittwoch, 21.01.2015, 18-20 Uhr, Raum 01-718, findet die Infoveranstaltung für Studierende statt, die für das Studienjahr 2015/16 vom Historischen Seminar für ein ERASMUS+-Stipendium nominiert wurden. Es geht dabei um die nächsten Schritt nach der Nominierung (z.B. Fristen, Organisation, Kurswahl, Anerkennung, Leistungsanforderungen), aber auch um eine Vernetzung der ERASMUS+-Studierenden.

Informationsveranstaltung zum PROMOS-Programm (DAAD)

Die Informationsveranstaltung zum PROMOS-Programm findet nächsten Mittwoch, den 03.12., um 14:15 Uhr in Hörsaal 10, Becherweg 4 statt.

Studierende aller Fachbereiche erhalten hier wertvolle erste Informationen rund um das Thema Stipendienmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte durch Förderung mit PROMOS. Die Referentin, Frau Jennerich, steht auch gerne für erste kurze Fragen bereit.

Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten in Europa mit ERASMUS

Die Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten in Europa mit ERASMUS der Abteilung Internationales an der JGU Mainz findet diesen Mittwoch, den 12.11., um 14:15 Uhr in Hörsaal 10, Becherweg 4 statt.

Studierende aller Fachbereiche erhalten hier wertvolle erste Informationen rund um das Thema Studium im europäischen Ausland und Förderung durch das ERASMUS-Programm. Die Referentin, Frau Tucek, steht auch gerne für erste kurze Fragen bereit.