Besondere Auszeichnung für Dr. Ralph Erbar

Am 4. Oktober wurde Dr. Ralph Erbar, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik und Fachleiter am Studienseminar Bad Kreuznach, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue das Verdienstkreuz am Bande für sein besonderes Engagement im Bereich der historisch-politischen Bildung und der Gedenkarbeit verliehen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser besonderen und verdienten Auszeichnung.

Weitere Informationen:

(http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2017/10/171004-Verdienstorden-TdDE.html)

 

5. Studientag Rumänien am 11.12.2017

Am Montag, den 11. Dezember 2017, findet ab 14:00 Uhr, im Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock, Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 55128 Mainz, der 5. Studientag Rumänien der Südosteuropa Gesellschaft Mainz in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung und dem Historischen Seminar der JGU Mainz statt.

Das Thema lautet: Rumänien und EUropa. Blick nach vorne mit oder ohne Erinnerung?

Das Programm und den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier Flyer_Studientag_2017_Druck

Veranstaltungen der Südosteuropa-Gesellschaft Mainz im WiSe 2017/18

Vortrag von Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim/Neckar)

Dienstag, 14. November 2017, 18:15 Uhr,
Hörsaal P 103, Philosophicum ...

Vortrag von Helene Dorfner, M.A. (München)

Dienstag, 28. November 2017, 18:15 Uhr,
Hörsaal P 103, Philosophicum ...

Nähere Informationen finden Sie im hier im Flyer Vortrag_Dorfner.

Montag, 11. Dezember 2017, ab 14:00 Uhr,
Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock,
Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 55128 Mainz ...

Juniorprofessur für Wirtschaftsgeschichte

Das Angebot des Historischen Seminars in Lehre und Forschung erweitert sich: In der ruhigen Sommerzeit ist eine Juniorprofessur für Wirtschaftsgeschichte hinzugetreten. Eva-Maria Roelevink wird zum Wintersemester mit einem Hauptseminar zur Industrialisierung in Deutschland und einer Übung zum Unternehmertum im 19. und 20. Jahrhundert in unsere Lehre einsteigen. Mehr zum Profil der Juniorprofessur, zu Forschung und Lehre finden Sie unter: http://wirtschaftsgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/.

Welcome-Party ausländischer Studierender – Welcome-Party for Erasmus-, Dijon and all other students from abroad

Am Dienstag, den 10. Oktober um 18-20 Uhr laden der Verein der Freunde der Geschichtswissenschaft, die Fachschaft und das Historisches Seminar gemeinsam alle Studierenden, Mitarbeiter und Freunde der Geschichte zu einer Welcome-Party für unsere Erasmus- und Dijon-Studierenden und alle, die aus dem Ausland kommend ihr Studium bei uns aufnehmen oder schon aufgenommen haben. Die Veranstaltung findet im Raum 03-597, der Bibliothek der Alten Geschichte, im Philosophicum statt. Nähere Informationen hier.

Welcome party organized by the Department of History, the History-students Association and the Society of the Friends of Historical Science on Tuesday, 10th Octobre, 6-8 p.m. Location: Ancient History ﴾Room 03‐597﴿, 3rd Floor Library, Philosophicum (more information here).