Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken raten wir dringend von der Integration sog. 'Social Plugins' wie der „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook in Ihre Seiten/Artikel ab.
Hinweis: Social Plugins und Datenschutz
Rechte Spalte jetzt flexibler
Ab sofort gibt es drei verschiedene Möglichkeiten die rechte Spalte in ihrem Blog zu verwenden, denn nun kann jede Seite eine eigene rechte Spalte besitzen. Die Möglichkeiten:
- Neu ist die Möglichkeit die rechte Spalte für einzelne Seiten zu verändern. Dabei können Sie auf einer beliebigen Seite die rechte Spalte ausschalten, der blogweiten rechten Spalte etwas hinzufügen oder den Inhalt einer Spalte komplett individuell eingeben.
- Wenn Sie bisher keine rechte Spalte haben, lesen Sie die ersten Schritte zur rechten Spalte.
- Wenn Sie die rechte Spalte nicht verwenden möchten, können Sie diese entweder komplett oder nur auf Seiten abschalten.
Neu: Bildergalerien in WordPress
Mit WordPress können Sie nun auch Bildergalerien anlegen. Einfach Bilder hochladen und WordPress erzeugt daraus eine Galerie mit Vorschaubildern und Großansichten. Wahlweise können Sie die Fotos auch für Kommentare freigeben. Mehr dazu in der Dokumentation.
OpenText-Navigation jetzt auch in WordPress
Ab sofort steht jedem Blog eine neue Funktion zur Verfügung: Mittels des Designs können nun OpenText-Navigationsmenüs aus dem Seitenkopf und der linken Spalte einer OpenText-Seite in WordPress eingefügt werden. (Dokumentation).
Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden
Wenn Sie Informationen zu Lehrveranstaltungen bereits in Jogustine eingepflegt haben, können Sie diese nun direkt in eine Blog-Seite importieren. So können Sie beispielsweise eine zentrale Seite mit den Veranstaltungen des aktuellen Semesters vorhalten, die dann automatisch via Jogustine aktuell gehalten wird. Mehr dazu gibt es wie immer in unserer Dokumentation.