Die zentrale WordPress-Installation des ZDV unterstützt nun die flexible Verknüpfung von mehreren unterschiedlichen Blogs. So können Webseiten in mehreren Sprachen angeboten werden. Die Bedienung ist einfach. Mehr dazu in der Sprachvarianten-Dokumentation.
Projekte und Blogs in verschiedenen Sprachen
Automatische Kennzeichnung externer Links
Links die in den JGU Blogs auf externe Internetseiten verweisen werden als externe Links gekennzeichnet. Dabei klassifiziert das System jede Adresse, die sich nicht im eigenen Blog befindet oder "uni-mainz.de" enthält, als extern.
Dokumentation Sichtbarkeit/Öffentlichkeit von Inhalten
WordPress ist kein System für differenzierte Intranets. Dennoch können Beiträge, Seiten und auch ganze Blogs vor öffentlicher Sichtbarkeit geschützt werden. Näheres finden Sie in der Dokumentation.
Hinweis: Social Plugins und Datenschutz
Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken raten wir dringend von der Integration sog. 'Social Plugins' wie der „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook in Ihre Seiten/Artikel ab.
Rechte Spalte jetzt flexibler
Ab sofort gibt es drei verschiedene Möglichkeiten die rechte Spalte in ihrem Blog zu verwenden, denn nun kann jede Seite eine eigene rechte Spalte besitzen. Die Möglichkeiten:
- Neu ist die Möglichkeit die rechte Spalte für einzelne Seiten zu verändern. Dabei können Sie auf einer beliebigen Seite die rechte Spalte ausschalten, der blogweiten rechten Spalte etwas hinzufügen oder den Inhalt einer Spalte komplett individuell eingeben.
- Wenn Sie bisher keine rechte Spalte haben, lesen Sie die ersten Schritte zur rechten Spalte.
- Wenn Sie die rechte Spalte nicht verwenden möchten, können Sie diese entweder komplett oder nur auf Seiten abschalten.