Eine Sitemap erstellt automatisch eine Gesamtübersicht der Gliederungsstruktur Ihrer wichtigsten Navigationsmenüs für die Leser Ihrer Webseiten. Lesen Sie hier, wie man ohne großen Aufwand eine Sitemap erstellt und in die Metanavigation der Website einbindet.
Sitemap nutzen
Protokoll Web-Entwicklung am 26.6.2014
Die Funktionalität der Uniwebseiten wird ständig verbessert. Dazu treffen sich Interessierte in einer offenen Runde und diskutieren neue Konzepte und deren Umsetzung auf unseren Webseiten.
Weiterentwicklung der JGU im Web: Erstes Treffen am 26.06.
Das Zentrum für Datenverarbeitung lädt alle Mitglieder der Universität zur Weiterentwicklung der Webseiten ein. Künftig sollen die Autoren der Seiten mehr Einfluss auf deren Entwicklung haben.
Weiterlesen "Weiterentwicklung der JGU im Web: Erstes Treffen am 26.06."
Sandkasten: Ein Blog zum Probieren und Üben
Viele Nutzer möchten vor dem Einstieg in WordPress das System ausprobieren. Damit dies zukünftig nicht in ihrem Produktivsystem passieren muss, können wir Sie ab sofort auf Wunsch in einem sogenannten "Sandkasten"-Blog freischalten. Dort können Sie insbesondere die speziell für die JGU entwickelten Komponenten der Installation antesten.
Update: Dokumentation zum Import aus der Uni-Bibliografie
Alle Publikationen, die in der Uni-Bibliografie vorliegen, lassen sich sehr einfach in Ihr WordPress-Website integrieren - ohne sie nochmal neu abtippen zu müssen.
Weiterlesen "Update: Dokumentation zum Import aus der Uni-Bibliografie"