Es stehen neue, shortcode-basierte Plugins zur Verfügung, um bekannte Funktionen von Open Text Content-Klassen auch in WordPress abzubilden: JGU Downloadcenter, JGU XSL und JGU wtoc.
Neue JGU-Plugins verfügbar
Neu: Image Scroller Plugin und Shortcode
Das JGU Imagescroller Plugin realisiert den z.B. von der Startseite der Universität (www.uni-mainz.de) bekannten JGU Imagescroller innerhalb der mittleren Spalte eines WordPress-Blogs.
Näheres finden Sie in der Dokumentation zum JGU Imagescroller Plugin.
Neu (Beta): Formulare einbinden
Der bisher nur in der Open Text-Umgebung verfügbare 'Formulargenerator' wurde im Zentrum für Datenverarbeitung auf die zentrale WordPress-Installation übertragen.
Beschränkung der Öffentlichkeit: Login per JGU-Account
In der Voreinstellung sind alle mit WordPress publizierten Beiträge/Seiten öffentlich.
Administrativ kann für ein Blog auf Wunsch eingestellt werden, dass Lese-Zugriff auf das gesamte Blog, oder auch auf einzelne Beiträge/Seiten, nur noch für Inhaber eines JGU-Accounts oder nur für Angehörige bestimmter Gruppen des Active Directory der Universität möglich ist. Die Blog-Beiträge/-Seiten sind dann nicht mehr öffentlich (für beliebige Leser aus dem Internet) erreichbar und sie können auch nicht mehr von öffentlichen Suchmaschinen erschlossen werden.
Näheres dazu finden Sie in der Dokumentation zu Sichtbarkeit und Öffentlichkeit.
Webseitenzugriffe im Blick
Im Dashboard der JGU Blogs können Autoren nun auch die Zugriffsstatistik der Seite einsehen. In dieser ersten Version zeigt die Seite die Besucherzahlen der letzten 30 Tage an. Auch eine Liste der meistverwendeten Suchbegriffe ist unter Dashboard - Zugriffsstatistik zu finden.