Dies erledigen Sie mit einer Liste von Beiträgen, die alle die gleiche Kategorie bekommen. Und einmalig einem Menüpunkt auf diese Kategorie. Dabei gibt es zwei Geschmacksrichtungen: Sie können alle Beiträge anzeigen (das geht mit einem einmaligen administrativen Eingriff vom ZDV). Oder Sie können die Beiträge eines Schlagwortes oder einer Kategorie anzeigen. Dazu benötigen sie uns nicht 🙂
Weiterlesen "News darstellen"

Bearbeiten Sie seit heute Tabellen ohne Tablepress direkt und einfach im Editor! Benutzer, die bisher in OpenText gearbeitet haben, kennen eine ähnliche Funktionität bereits vom OpenText-Editor.
Lesen Sie, welche Möglichkeiten das Plugin MCE Table Buttons bietet.
Tipp: Wie man die Bilder alle schnell auf die gleiche Größe bekommt: z.B. mit IrfanView, das gibt es in den ZDV-Apps:
- Alle Bilder sind schon in einem Verzeichnis und haben die gleichen Proportionen, aber unterschiedliche Größen.
- Starten Sie Irfanview
- File - Batch Conversion
- Batch Conversion - Rename result files:

- Use advanced options - Advanced:

- Set for all images: RESIZE 625
Danach haben Sie Bilder, die alle 625 Pixel breit sind und deren Name startseite001.jpg und hochzählend ist.
Das Standardlayout einer ganzseiten Startseite können Sie aktiv auf der Startseite der Universität anschauen.
Weiterlesen "Startseite (ganzseitig)"
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zur Darstellung von Inhalten in Tabs in Anlehnung an die Darstellung der Zielgruppen-Navigation.
Weiterlesen "JGU Content Layout – Tabs (Ansicht Zielgruppen-Navigation)"
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zur Darstellung von Inhalten in Tabs.
Weiterlesen "JGU Content Layout – Tabs (Standard-Ansicht)"
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zur Darstellung von Inhalten in Accordions.
Weiterlesen "JGU Content Layout – Accordions / Akkordeon"
Mit diesem Plugin haben Sie die Möglichkeit, Inhaltsbereiche in Accordions oder Tabs unterteilt darzustellen. Insgesamt stehen drei verschiendene Layout-Möglichkeiten zur Verfügung: Weiterlesen "JGU Content Layout – HTML 5"
Dies Modul ist für die Startseite vorgesehen mit dem Template → Spaltenlos.
Dieses Plugin liefert eine responsive Bilderlinkleiste mit genau drei Bildern.
Weiterlesen "JGU Sehen und Hören"
Dies Modul ist für die Startseite vorgesehen mit dem Template → Spaltenlos.
Dieses Plugin liefert:
- Ein Bild, sowie daneben
- editierbare Anreissertexte, die über eine Leiste vom Benutzer ausgeklappt werden können.
Weiterlesen "JGU Magazin"
Sie haben ein neues Projekt erhalten? Gratulation! Wie kommen Sie jetzt möglichst effektiv von dem leeren Blog zu einer Seite?
- Header: individualisieren Sie Ihre Webseite im Customizer
- Navigation: füllen Sie das Menü mit Seiten
Standardseiten
Folgende Seiten haben wir für Sie bereits angelegt. Warum sie die nicht weglöschen sondern mit Inhalt füllen sollten:
- Kontakt: schnell und einheitlich findet man so auf allen Webseiten den Ansprechpartner für Ihre Inhalte oben rechts.
- Index: eine alphabetische Liste all Ihrer Seiten für einen schnellen Überblick.
- Sitemap: Der komplette Baum all Ihrer Seiten
- Impressum: sollten Sie mit einer eigenen Seite überschreiben, wenn der Standard für Sie nicht stimmt.
- Datenschutz: haben wir für Sie vorbereitet, können Sie ebenfalls mit einer eigenen Seite überschreiben
- Webmaster: Mailkontakt im Fuß auf jeder Seite, wird ebenfalls über den Customizer -
Bei Projekten sollte ersichtlich sein, zu welchem Institut in welchem Fachbereich sie gehören. Oder welcher übergreifenden Gruppe sie zuzuordnen sind. Ein jeweiliger Verweis (in beide Richtungen) löst auch gleich das Problem mit dem Auffinden Ihrer Seite über Suchmaschinen.
Jede Webseite benötigt einen Mailkontakt zu einem Verantwortlichen, bei Fragen zu den Webseiten
müssen wir sonst Herumirrende auffangen.
Ansprechpartner:
wenn kein Ansprechpartner mehr bekannt ist, bzw. wenn unter der angegebenen Mailadresse sich niemand mehr meldet, wird nach einer vernünftigen Wartezeit diese Webseite offline genommen. Damit keine veralteten Inhalte dem Ruf der Uni schaden.
Weiterführende Links:
Sie können auf Ihren Webseiten Videos bereitstellen. Diese können auf fast allen Endgeräten abgespielt werden. Mithilfe der Software Panopto ist dies schnell und unkompliziert möglich.
Sie verweisen nur noch auf das Panopto-Video anhand dessen Panopto-ID.
Weiterlesen "Update: Videos von Panopto einbinden"
Zeigen Sie aus der Liste aller Veranstaltungen nur ausgewählte Lehrveranstaltungen an!
Manchmal möchten Sie die Jogustine-Liste am Liebsten nachbearbeiten. Jetzt haben Sie dazu die Möglichkeit. Dazu dienen Ihnen IDs und Kategorien.
Weiterlesen →
Verwalten Sie selbst die Schreibberechtigten Ihrer Projekte!
Weiterlesen "JGU Tools: User Import"