Die EU hat für das Studienjahr 2017/18 zusätzliche Mittel ausgeschüttet. Wir können daher weitere Studierende für ERASMUS-Stipendien nominieren. Interessierte setzen sich bitte umgehend mit Dr. Pia Nordblom in Verbindung. Es stehen noch freie Plätze in Antwerpen, Sofia, Tallinn, Turku, Brest, Dijon, Tours, Ioannina, Bologna, Florenz, Rom, Siena, Verona, Zagreb, Liepaja, Riga, Graz, Krakau, Olsztyn/Allenstein, Posen, Thorn, Porto, Iasi, Sibiu, Madrid, Pamplona, Santiago de Compostela, Valencia, Budapest und Nikosia zur Verfügung.
BREAKING NEWS +++ Weitere Erasmus-Gelder und Erasmus-Plätze +++
Angebote des Career Service
Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen
Die meisten Studierenden wissen nicht, wenn Sie mit dem Studium beginnen, auf welchen Beruf das Studium hinauslaufen soll. Gerade in den Geistes- und Sozialwissenschaften ist die Auswahl riesig. Das bietet viele Chancen, kann aber manchmal auch überfordern. Bei Karrieretagen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen des Career Service am 29. und 30. März 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und Organisationen aus typischen Berufsfeldern kennenzulernen. Studieren Sie keine Sozial- oder Geisteswissenschaft und interessieren Sie sich trotzdem für die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen? Dann sind Sie auch herzlich eingeladen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/karrieretage.
„Gap Year“ der Oetker Gruppe
Die Oetker Gruppe bietet auch in diesem Jahr wieder das sogenannte „Gap-Year“ an. Dieses Programm bietet Bacheloranden, die vor dem Einstieg in das Masterstudium Praxiserfahrung sammeln möchten, die Möglichkeit dies in verschiedenen kaufmännischen Bereichen in 2-3 Unternehmen der Oetker Gruppe (u.a. Budenheim) zu tun.
Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Homepage von Dr.Oetker: https://www.oetker.de/karriere/studenten/gap-year-programm/gap-year-programm.html
Die Bewerbungsphase für das „Gap-Year“ startet am 15. März!
Tagesseminare zum Thema „Online Journalismus: Schreiben im digitalen Zeitalter“ der UNICUM Stiftung in Bochum
Studierende und/oder Absolventen erlernen in einem Tagesworkshop, was man als (angehende/r) Journalist/in fürs Publizieren im Web wissen und können muss. Qualifizierungsziele sind u.a. Suchmaschinenoptimiertes Schreiben (SEO) für Nicht-Techniker, Content-Marketing und journalistische Markenbildung in den Social Media und das Schreiben für eine Zielgruppe (Praxisworkshop). Alle Seminarteilnehmer/innen haben zudem die Möglichkeit, eigene Beiträge auf dem UNICUM.de-Seitennetzwerk zu publizieren. Das Seitennetzwerk erzielt monatlich > 2 Mio. Page Impressions. Workshopleiter ist Phil Wennker, Inhaber der Agenturen SEOheads und dataheads, Dozent an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation, Google Partner, Speaker auf SEO-Konferenzen. Weitere Informationen, auch zum Anmeldeverfahren, erhalten Sie hier http://www.unicum-stiftung.de/veranstaltungen/online-journalismus-schreiben-im-digitalen-zeitalter-4/
Job-Speed-Dating: noch freie Plätze
Der Career Service der JGU Mainz hat im Job-Speed-Dating für folgende Stellen noch freie Plätze. Bei Interesse können Sie sich über die verlinkten Formulare anmelden. Sie erhalten dann per E-Mail Informationen zum weiteren Ablauf. Am 28. März können Sie dann Ihre Wunscharbeitgeber in kurzen Interviews kennen lernen. Nutzen Sie die Chance, ohne aufwändiges Bewerbungsverfahren in direkt Kontakt mit Personaler/innen zu kommen.
Bartenbach | Projektmanagement und Public Relation | http://www.career.uni-mainz.de/2385_DEU_HTML.php |
DB Cargo | Logistiker/in | http://www.career.uni-mainz.de/2213_DEU_HTML.php |
United Digital Group | Sales Manager/in Technology oder Entwickler/in | http://www.career.uni-mainz.de/5084_DEU_HTML.php |
ECOS TECHNOLOGY | It-Consulting und Support Engineer (m/w) | http://www.career.uni-mainz.de/5483_DEU_HTML.php |
Euromaster | Spezialist/in Online-Marketing oder
Controller/in oder Außendienstmitarbeiter/in oder |
http://www.career.uni-mainz.de/5063_DEU_HTML.php |
Heico Holding | Sachbearbeiter (m/w) Nebenkostenabrechnung / Techn. Property Manager / Immobilienverwalter (m/w) | http://www.career.uni-mainz.de/5472_DEU_HTML.php |
Montreal Associate | SAP Recruiter (m/w) | http://www.career.uni-mainz.de/5484_DEU_HTML.php |
Lebenshilfe Mainz-Bingen | Sonderpädagoge/in | http://www.career.uni-mainz.de/5065_DEU_HTML.php |
Frühjahrsuniversität 2017 des Career Service – jetzt anmelden!
Diese Woche begann die Anmeldephase zur Frühjahrsuniversität 2017, die vom 4. bis 13. April 2017 stattfindet.
Im Rahmen der Frühjahrsuniversität – eines Veranstaltungsangebots des Career Service der JGU – können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen. Das Programm richtet sich fächerübergreifend an alle Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der JGU. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März, 12 Uhr möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Das Programm der Frühjahrsuniversität 2017:
Seminare zu Schlüsselqualifikationen
- Academic Writing
- BWL für Nicht-BWLer/innen und Nicht-BWLer/innen
- "Effektiv in Studium und Beruf" durch Lern- und Methodenkompetenz
- Familie, Hochschule und Zeit für mich - so gestalte ich mein Studium mit Kind
- Gesprächsführung und Argumentation
- Go for it: Ziele klären, Motivation stärken, Konzentration lenken
- Projektmanagement
- Überzeugend Präsentieren: Rhetorik und Körpersprache
- Selbstpräsentation für Frauen
- Selling yourself without selling yourself short
- Stimmt die Stimme
- Souverän bleiben – auch in schwierigen Situationen
Bewerbungstraining und Berufseinstieg
- Anschreiben und Lebenslauf
- Assessment Center
- Berufseinstieg für Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaftler/innen
- Berufseinstieg für Naturwissenschaftler/innen
- Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch für Frauen
- Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
- Das richtige Auftreten im Vorstellungsgespräch
- Die optimale Onlinebewerbung
- Get that Job!
- Projekt-Praktikum - Planen, Suchen, Finden
- Stellenrecherche
- Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlungen
Berufspraktische Workshops
- Auslandsaufenthalte
- Auswärtiges Amt
- Berufsfelder im öffentlichen Sektor
- Events gestalten und durchführen
- Journalistische Textformen für Einsteiger/innen
- Kulturmanagement
- Lektorat
- Marketing
- Online-Projekte mit Kunden erfolgreich realisieren
- Personalentwicklung
- Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmensgründung als Karrierealternative
Eine Veranstaltungs- und Terminübersicht finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/fruehjahrsuni.
Wie es im Buche steht? Die Frühe Neuzeit als Sujet von historischem Roman und Bühnendrama
Projekttag: 20. & 21. Februar 2017, 9h30 bis 19h30, Hörsaal P 104
Programm und Information im Sekretariat Neuere Geschichte, Zi. 00597, sowie beim Kursleiter (schmidjo@uni-mainz.de).
Nachrückplätze im ERASMUS+-Programm für das Studienjahr 2017/18
Bewerbungen für einen ERASMUS-Austauschplatz im akademischen Jahr 2017/18 waren bis zum 05.12.2016 möglich. Für Nachrücker gibt es noch einige ERASMUS-Studienplätze insbesondere in Frankreich, Italien, Spanien und Belgien für das Studienjahr 2017/18. Bei Interesse setzen Sie sich umgehend mit Dr. Pia Nordblom (nordblom@uni-mainz.de) in Verbindung.
Deine Themen, Dein Format, Dein Tutorium
Schlafen kannst Du morgen – 5. Nacht der Hausarbeiten an der Universität Mainz
AUFGESCHOBEN, ÜBERFÄLLIG ODER VERSCHLAFEN? Unter diesem Motto veranstaltet die UB, unterstützt vom Gutenberg-Lehrkolleg, am Donnerstag, 2. März 2017, ab 16:30 Uhr in der Zentralbibliothek und im Georg-Forster-Gebäude erneut die Nacht der Hausarbeiten. Zum Programm gehören Workshops, Vorträge und Einzelgespräche wie auch Angebote zum wissenschaftlichen Arbeiten, Hilfe bei Schreibblockaden, Word-Kursen, Entspannungsübungen und vieles mehr - unterstützt durch eine Kaffee- und Saftbar.
Mehr Informationen unter: http://www.ub.uni-mainz.de/ndh2017/programm/.
VFG: Pimp up your library
Bis zum 1. März 2017 haben Sie Gelegenheit, Ihre Anschaffungswünsche für Bücher in eine Urne im Karten- und PC-Durchgangsraum des Historischen Seminars zu werfen oder an vfg@uni-mainz.de zu senden. Der Verein der Freunde der Geschichtswissenschaft wird möglichst viele dieser Bücherwünsche umsetzen.
ARD Mittagsmagazin: 30 Jahre Erasmus-Programm – mit Mainzer Studierenden
Das Erasmus-Programm feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Im Mittagsmagazin der ARD kommen Mainzer Studierende zu Wort, darunter ein Studierender der Geschichtswissenschaft, Kai Wilhelm.
Der Beitrag ist bis 24.01.2018 abrufbar unter: