Job-Speed-Dating: noch freie Plätze

Der Career Service der JGU Mainz hat im Job-Speed-Dating für folgende Stellen noch freie Plätze. Bei Interesse können Sie sich über die verlinkten Formulare anmelden. Sie erhalten dann per E-Mail Informationen zum weiteren Ablauf. Am 28. März können Sie dann Ihre Wunscharbeitgeber in kurzen Interviews kennen lernen. Nutzen Sie die Chance, ohne aufwändiges Bewerbungsverfahren in direkt Kontakt mit Personaler/innen zu kommen.

Bartenbach Projektmanagement und Public Relation http://www.career.uni-mainz.de/2385_DEU_HTML.php
DB Cargo Logistiker/in http://www.career.uni-mainz.de/2213_DEU_HTML.php
United Digital Group Sales Manager/in Technology oder Entwickler/in http://www.career.uni-mainz.de/5084_DEU_HTML.php
ECOS TECHNOLOGY It-Consulting und Support Engineer (m/w) http://www.career.uni-mainz.de/5483_DEU_HTML.php
Euromaster Spezialist/in Online-Marketing oder

Controller/in oder

Außendienstmitarbeiter/in oder
IT Business Analyst/in

http://www.career.uni-mainz.de/5063_DEU_HTML.php
Heico Holding Sachbearbeiter (m/w) Nebenkostenabrechnung / Techn. Property Manager / Immobilienverwalter (m/w) http://www.career.uni-mainz.de/5472_DEU_HTML.php
Montreal Associate SAP Recruiter (m/w) http://www.career.uni-mainz.de/5484_DEU_HTML.php
Lebenshilfe Mainz-Bingen Sonderpädagoge/in http://www.career.uni-mainz.de/5065_DEU_HTML.php

 

Frühjahrsuniversität 2017 des Career Service – jetzt anmelden!

Diese Woche begann die Anmeldephase zur Frühjahrsuniversität 2017, die vom 4. bis 13. April 2017 stattfindet.

Im Rahmen der Frühjahrsuniversität – eines Veranstaltungsangebots des Career Service der JGU – können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Berufsalltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen. Das Programm richtet sich fächerübergreifend an alle Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der JGU. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März, 12 Uhr möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren.

Das Programm der Frühjahrsuniversität 2017:

Seminare zu Schlüsselqualifikationen

Bewerbungstraining und Berufseinstieg

Berufspraktische Workshops

Eine Veranstaltungs- und Terminübersicht finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/fruehjahrsuni.

Nachrückplätze im ERASMUS+-Programm für das Studienjahr 2017/18

Bewerbungen für einen ERASMUS-Austauschplatz im akademischen Jahr 2017/18 waren bis zum 05.12.2016 möglich. Für Nachrücker gibt es noch einige ERASMUS-Studienplätze insbesondere in Frankreich, Italien, Spanien und Belgien für das Studienjahr 2017/18. Bei Interesse setzen Sie sich umgehend mit Dr. Pia Nordblom (nordblom@uni-mainz.de) in Verbindung.

Schlafen kannst Du morgen – 5. Nacht der Hausarbeiten an der Universität Mainz

AUFGESCHOBEN, ÜBERFÄLLIG ODER VERSCHLAFEN? Unter diesem Motto veranstaltet die UB, unterstützt vom Gutenberg-Lehrkolleg, am Donnerstag, 2. März 2017, ab 16:30 Uhr in der Zentralbibliothek und im Georg-Forster-Gebäude erneut die Nacht der Hausarbeiten. Zum Programm gehören Workshops, Vorträge und Einzelgespräche wie auch Angebote zum wissenschaftlichen Arbeiten, Hilfe bei Schreibblockaden, Word-Kursen, Entspannungsübungen und vieles mehr - unterstützt durch eine Kaffee- und Saftbar.

Mehr Informationen unter: http://www.ub.uni-mainz.de/ndh2017/programm/.

ARD Mittagsmagazin: 30 Jahre Erasmus-Programm – mit Mainzer Studierenden

Das Erasmus-Programm feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Im Mittagsmagazin der ARD kommen Mainzer Studierende zu Wort, darunter ein Studierender der Geschichtswissenschaft, Kai Wilhelm.

Der Beitrag ist bis 24.01.2018 abrufbar unter:

http://www.ardmediathek.de/tv/Mittagsmagazin/30-Jahre-Erasmus-Programm/Das-Erste/Video?bcastId=314636&documentId=40146260.

Startschuss zur Anmeldung der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2017

Jedes Semester stellt das Historische Seminar ein thematisch sehr breites Angebot an Lehrveranstaltungen zusammen. Einige davon finden Sie über Ihre normalen Anmeldewege – alles, was Ihren konkret anstehenden Modulen zugeordnet ist. Auf diesem Weg entgeht Ihnen aber auch all das, was dort eben nicht eingehängt wurde – und das sind oft sehr interessante Dinge. Nehmen Sie sich daher ruhig die Zeit, sich erst einmal das gesamte Angebot an Veranstaltungen anzuschauen. Eine Gesamtübersicht finden Sie wie immer vorab unter http://www.geschichte.uni-mainz.de/1004.php.Wie Sie Lehrveranstaltungen außerhalb Ihrer Module anmelden, wird auf http://www.geschichte.uni-mainz.de/127.php#L_Anmeldung_ueber_das__Lehrangebot_Geschichte_ erklärt.

Einige Angebote, die etwas aus dem Rahmen fallen, möchten wir hier besonders herausheben.

+ + + + + + + + + + + +

Workshops

Arbeitskreise und forschungspraktische Veranstaltungen

Außercurriculare Oberseminare und Kolloquien

Lehrangebote besonders für Lehramtsstudierende

Fremdsprachen für Historiker: Quellenlektüren und fremdsprachige Veranstaltungen

Vortrag Aleida Assmann "The Concept of Cultural Heritage – Its History and its Challenges" 19.01.2017

Am 19. Januar 2017  um 18:30 Uhr findet ein öffentlicher Abendvortrag von Aleida Assmann zum Thema "The Concept of Cultural Heritage - Its History and its Challenges" im Leibniz Institute of European History (IEG) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat zur Veranstaltung Assmann_Concept of Cultural Heritage_IEG