Studentischer Essaywettbewerb: "1918-2018: Wohin strebt Europa?"

Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt zur Teilnahme am studentischen Essaywettbewerb ein. Die Debatte um die Zukunft Europas ist aktuell ein wichtiges und kontroverses Thema. Aus diesem Anlass möchte Die Deutsche Gesellschaft e.V. Studierende aller Fachrichtungen dazu anregen, sich mit der Fragestellung "1918-2018: Wohin strebt Europa?" in Form eines Essays zu beschäftigen. Partner und Förderer sind das Bundesministerium des Innern und die Deutsche Nationalstiftung.

» Flyer zum Essaywettbewerb

Workshops im Stadtarchiv: Alte Schriften lesen

15.-18. Jahrhundert

Das Stadtarchiv bietet am Donnerstag, 7. Juni 2018, in der Zeit von 17-20 Uhr einen Workshop zum Lesen alter Handschriften an: Anhand unterschiedlicher Textquellen wird erlernt und geübt, alte Schriften des ausge-henden 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts zu entziffern.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 30. Mai per E-Mail (stadtarchiv@stadt.mainz.de) oder unter Tel. 06131/12-2178.

18.-20. Jahrhundert

Das Stadtarchiv bietet an zwei Nachmittagen einen Workshop zum Lesen alter Handschriften an: am Donnerstag, 14. Juni (1. Teil) und am Donnerstag, 21. Juni (2. Teil), jeweils in der Zeit von 16 - 17.30 Uhr. Anhand unterschiedlicher Textquellen wird erlernt und geübt, alte Schriften des ausgehenden 18. bis 20. Jahrhunderts zu entziffern.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 30. Mai per E-Mail (stadtarchiv@stadt.mainz.de) oder unter Tel. 06131/12-2178.


» Homepage des Stadtarchivs Mainz: http://www.stadtarchiv.mainz.de.

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Buck: Das Mittelalter zwischen Alterität und Kontinuität

Das Lehr-Lern-Forschungslabor Geschichte lädt ein zum Vortrag von Prof. Dr. Thomas Buck, Das Mittelalter zwischen Alterität und Kontinuität. Annäherungen an eine „fremde“ Epoche, am Donnerstag, den 3. Mai 2018, 16 Uhr, im Hörsaal N2 (Muschel, Johann-Joachim-Becher-Weg 23, 55128 Mainz).

Ausschreibung Professur für „Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte“

Stellenausschreibung 

Im Historischen Seminar des Fachbereichs 07 – Geschichts- und Kulturwissenschaften – der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.10.2019 eine

Professur für „Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte“
(Bes.Gr. W2 LBesG auf Zeit mit Tenure-Track nach W3 LBesG) zu besetzen.

Die Professur vertritt das Fach in seiner ganzen Breite. Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er in der Lehre an den Studiengängen des Historischen Seminars, an deren Weiterentwicklung und an der akademischen Selbstverwaltung mitwirkt.

Die Universität Mainz möchte eine Persönlichkeit gewinnen, die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann.

Die Bereitschaft zur Durchführung und Organisation von größeren national bzw. international angelegten
wissenschaftlichen Projekten sowie zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsverbünden und
mit außeruniversitären Partnern, besonders dem Institut für Geschichtliche Landeskunde e.V. an der Universität Mainz (IGL), wird ebenso vorausgesetzt wie ein intensives Engagement in Forschung und Lehre innerhalb der Profilschwerpunkte des Mainzer Historischen Seminars und des Fachbereichs. Die Professur soll eine zentrale Funktion bei der Weiterentwicklung und Profilierung einer epochenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich von Spätmittelalter und Frühneuzeit in Forschung und Lehre einnehmen.

Die Professur wird aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
finanziert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase sind daher im Besonderen zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Neben der Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen. Die Lehre erfolgt in deutschsprachigen Studiengängen. Die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.

Die Besetzung der Professur erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren. Im Anschluss daran ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur (Bes.Gr. W3 LBesG) vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber nach Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertreten ein Konzept der
intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Verzeichnis der Schriften und Lehrveranstaltungen, Aufstellung von Forschungsprojekten und Drittmitteleinwerbungen) richten Sie bitte digital sowie in Papierform
bis zum 01.05.2018
an den

Dekan des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Thomas Bierschenk
Johannes Gutenberg - Universität Mainz
55099 Mainz
dekanatfb07-bergner@uni-mainz.de

Kurzfristig weiterer Studienplatz in Großbritannien (schon für das Studienjahr 2018/19)

Das Historische Seminar hat mit der University Keele einen weitere ERASMUS-Partneruniversität in Großbritannien gewonnen. Kurzfristig stehen daher für Bachelor-Studierende zwei Studienplätze im Wintersemester 2018/19 (fünf Monate) und/oder Wintersemester und Sommersemester 2018/19 (10 Monate). Bei Interesse wenden Sie sich bitte umgehend an Dr. Pia Nordblom (nordblom@uni-mainz.de), Tel. 06131 39-26228.

Nouvelles de la République de Mayence

Im März 1793 wurde in Mainz die erste moderne Republik auf deutschem Boden gegründet. An dieses Ereignis erinnerte eine Veranstaltung des Arbeitsbereichs Neuere Geschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Mainzer Stadtarchivs, die am 22. März 2018 in den Räumen des Stadtarchivs stattfand. Unter der Überschrift „Nouvelles de la République de Mayence“ präsentierten Studierende der JGU, die sich in ihren Bachelor- bzw. Masterarbeiten mit der Mainzer Republik beschäftigt hatten, ihre Forschungsergebnisse.

Auf dem Foto von links nach rechts: Maximilian Brock, Prof. Dr. Wolfgang Dobras, Maximilian Felder, Sara Anil, Prof. Dr. Matthias Schnettger, Benedikt Liermann

Informationsveranstaltungen im Sommer 2018

Alle Informationsveranstaltungen im Sommersemester 2018 finden Sie ab sofort unter http://www.geschichte.uni-mainz.de/978.php. Dort können Sie sich die Termine auch als "ics" in Ihren elektronischen Kalender laden.

Hier die Termine im einzelnen:

Studienstart Bachelor | Einstieg ins Studium

Informationsveranstaltung für Erst- und Zweitsemester
Mittwoch, 6. Juni 2018, 14.00-16.00 Uhr, Forum 1, HS 7

» Studienstart.ics (Kalendereintrag)

Orientierung im Bachelor | Studienplanung

Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Bachelorstudierende im Übergang zum Masterstudium
Dienstag, 19. Juni 2018, 16.00-18.00 Uhr, Forum 7, HS 10

» Studienplanung.ics (Kalendereintrag)

Workshop „Berufseinstieg für Historiker/innen“

Freitag, 25. Mai 2018, 10.00-17.00 Uhr, BKM-Gebäude, Seminarraum 030
Voranmeldung und Abgabe von Bewerbungsunterlagen bis zum 21. Mai 2017

Kontakt: anders@uni-mainz.de

Workshop „Abschlussarbeit“

Freitag, 29. Juni 2018, 10.00-17.00 Uhr, BKM-Gebäude, Seminarraum 030
Voranmeldung und Abgabe eines Exposés bis zum 22. Juni 2018

Kontakt: anders@uni-mainz.de

Akademischer Auslandsaufenthalt

Mittwoch, 6. Juni 2018, 16.00-18.00 Uhr, P 109a

» Auslandsaufenthalt.ics (Kalendereintrag)

Startschuss zur 2. Lehrveranstaltungsanmeldephase für Sommer 2018

Jedes Semester stellen wir Ihnen ein thematisch sehr breites Angebot an Lehrveranstaltungen zusammen. Einige davon finden Sie über Ihre normalen Anmeldewege – alles, was Ihren konkret anstehenden Modulen zugeordnet ist. Auf diesem Weg entgeht Ihnen aber auch vieles – und das sind oft sehr interessante Angebote. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit, sich einmal das gesamte Angebot an Veranstaltungen anzuschauen. Eine Gesamtübersicht finden Sie wie immer vorab unter http://www.geschichte.uni-mainz.de/1004.php.Wie Sie Lehrveranstaltungen außerhalb Ihrer Module anmelden, wird auf http://www.geschichte.uni-mainz.de/127.php#L_Anmeldung_ueber_das__Lehrangebot_Geschichte_ erklärt.

Einige Angebote, die etwas aus dem Rahmen fallen, möchten wir hier besonders herausheben.

+ + + + + + + + + + + +

Angebote, die für alle interessant sein könnten und über das Curriculum hinausgehen:

Angebote, die im Hinblick auf besondere Sprachkenntnisse interessant sein könnten:

Angebote, die vor allem auch für Lehramtskandidat/innen interessant sein könnten: