Lehrprojekte

Seelen im Feuer | Dr. Sabine Weigand im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Matheus

Produkt-Information

Am 14. Januar 2014 wird Dr. Sabine Weigand ihren historischen Roman "Die Seelen im Feuer" vorstellen und mit Prof. Dr. Michael Matheus über das Schreiben historischer Literatur sprechen.

Dr. Sabine Weigand ist Historikerin, arbeitet als Ausstellungsplane rin für Museen, ist vor allem aber durch ihre historischen Romane bekannt geworden. Für das Historische Seminar liest aus ihrem Roman "Die Seelen im Feuer", der auf den Hexenakten von Bamberg basiert und derzeit von ZDF und ORF verfilmt wird.
Anschließend wird sie mit Prof. Dr. Michael Matheus diskutieren, wie sich die Vergangenheit zum Sprechen bringen lässt.

Ort und Zeit: 16-18 Uhr, Raum P 103 (Philosophicum)

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Historiker an der Spitze der "Internationalisierung daheim": JGU bietet erstmals Einführungskurse in wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende an

Hilfestellung zur Überwindung von Hürden beim Studium an einer deutschen Universität

Austauschstudierende aus dem Ausland können an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Wintersemester 2013/2014 erstmals ganz speziell auf sie zugeschnittene Kurse belegen, die ihnen helfen sollen, die ersten Hürden bei ihrem Studium an einer deutschen Universität besser zu meistern und die teils ungewohnten akademischen Anforderungen in ihrem Gastland zu bewältigen. Das neue Kursangebot ist somit auch eine Brücke, um andere Lehrveranstaltungen mit Erfolg besuchen zu können.

Die Initiative zu diesen Kursen geht von Dr. Annette Schmitt (Politikwissenschaft) und Dr. Pia Nordblom (Geschichte) aus. Mehr zum Programm unter http://www.uni-mainz.de/presse/58873.php.

LuST auf "Geschichte können"

Nun hat es auch LuST, das Magazin für Lehre und Studium der JGU Mainz, erreicht: das GLK-geförderte Projekt der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen am Historischen Seminar zur Professionalisierung der Hochschuldidaktik in geschichtswissenschaftlichen Proseminaren (http://www.geschichte.uni-mainz.de/921.php#L_Geschichte_koennen__GLK_Projekt_der_Gruppe_3_).