Bewerbungsschluss für einen Studienaufenthalt im Studienjahr 2012/13 ist der 31. Januar 2012. Am 06. Dezember 2011 (12 Uhr) wird im Besprechungsraum der FB 05 und 07, Raum 00-224/226 (zwischen Cafeteria und Dekanat FB 05/07) eine Informationsveranstaltung für austauschinteressierte Studierende des Faches Geschichte stattfinden. Die genannte Frist gilt für alle, die im Studienjahr 2012/13 mit ERASMUS ins Ausland gehen möchten, unabhängig davon, ob für ein oder zwei Semester, und egal, ob das ggf. geplante Auslandssemester im Winter 2012/13 oder im Sommer 2013 liegt.
Nachrichten aus dem Studienbüro
ERASMUS-Bewerbungen für das Studienjahr 2012/13
Referate in Hauptseminaren: Differenzierte Rückmeldung statt Note
Das Historische Seminar hat in den revidierten Bachelor-Prüfungsordnungen und in den Master-Prüfungsordnungen das Referat im Hauptseminar zur Studienleistung erklärt (Ausnahme: Modul Längsschnitt/Internationale Geschichte). Damit einher ging zunächst die Idee, das Referat auch zu benoten und diese Note in Jogustine auszuweisen. BA/MA-Ausschuss, Leitungsgremium und Prüfungsausschuss haben nun beschlossen, statt der Note eine differenzierte Rückmeldung zu geben; dei Leitfaden für diese Rückmeldungen finden Sie rechts in der Spalte "Materialien". Wir werden daher nun die Modellierung der Prüfungsordnungen in Jogustine ändern und die Noten auch rückwirkend aus dem System ziehen. Bitte wundern Sie sich daher nicht, wenn sich Ihre Leistungsansicht entsprechend ändert. Wir hoffen, dass sich die differenzierte Rückmeldung als produktiver erweist.
Informationsveranstaltungen im Sommersemester 2012
Informationsveranstaltung für Erst– und Zweitsemester (Bachelor)
Mittwoch, 13.06.2012, 18 Uhr c.t., P 1
Master-Café
Dienstag, 19.06.2012, 16 Uhr c.t., P 01-718 (Teilbibl. der Osteuropäischen Geschichte)
Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Bachelorstudierende (Bachelor-Abschlüsse, Masterstudiengänge)
Mittwoch, 27.06.2012, 18 Uhr c.t., P 1
Infoday Geschichte—Auslandssemester oder Auslandsjahr für HistorikerInnen
Mittwoch, 31.10.2012, 12 Uhr s.t., Raum wird noch bekanntgegeben
Abgabe der Seminararbeiten (Proseminare, Hauptseminare) im SoSe 2012
Um Ihnen eine termingerechte Abgabe von Seminararbeiten und Stundenentwürfen zu ermöglichen, hat das Historische Seminar beschlossen, jedes Semester zum allgemeinen Abgabetermin der Seminararbeiten die Möglichkeit einer zentralen "Abgabestelle" anzubieten.
Sie können Ihre Hausarbeiten in Pro- und Hauptseminaren der Studiengänge B.A.-/B.Ed.-Geschichte sowie Stunden-/Reihenentwürfe im Modul 6ED Geschichtsdidaktik am Freitag 10.08.2012 von 9.00 bis 18.30 Uhr in Raum 00-577 abgeben.
Vorrang hat aber weiterhin die Abgabe beim betreuenden Dozenten/bei der betreuenden Dozentin oder, falls diese/r nicht erreichbar ist, im Arbeitsbereich, in dem diese/r tätig ist!