Sie entscheiden selbst, welche Plugins Sie verwenden wollen. Im Dashboard → JGU Tools → Plugins finden Sie aktive, nicht aktive und netzwerkweite Plugins aufgelistet.
Neue Funktionen
JGU Tools: Plugin Selbstbedienung
Widgets, Bilder und Texte in der linken Spalte
Wir haben für Sie einen Widget-Bereich in der linken Spalte aktiviert. Analog zu den Funktionen in unserem Opentext-CMS können Sie unterhalb des linken Menüs nun Widgets, Texte und Bilder einbauen
Redakteure einfach selbst importieren
Wenn Sie möchten, können Sie jetzt die Redakteursberechtigungen Ihres WordPress-Blogs vollständig selbst verwalten. Mailanfragen an webmaster@uni-mainz.de sind dann gar nicht mehr nötig. Mehr Informationen finden Sie in -> unserer Dokumentation zum Thema User Import.
Update: Dissertationen und Masterarbeiten eines Autors auflisten
Dissertationen/Masterarbeiten eines Autors können jetzt über das Plugin 'Publikationsliste aus der Uni-Bibliografie' separat aufgelistet werden. Mehr dazu finden Sie in der Dokumentation: http://www.blogs.uni-mainz.de/plugin/jgu-unipublikationsliste#Dissertationen_und_Masterarbeiten_eines_Autors_auflisten
Neu: Automatisches Caching für XSL-Transformationen
Daten, die per XSL-Transformation aus anderen Systemen eingebunden sind, werden in WordPress jetzt automatisch für 12 Stunden zwischengespeichert (‘gecached’). Dies beschleunigt die Seitenaufrufe im Frontend (für die Leser Ihres Blogs), da die Informationen nicht neu vom Server abgerufen werden müssen.
Über den Paramter ‘cache’ können Sie die Cache-Dauer ändern, wenn Sie möchten.
Mehr dazu finden Sie in der Dokumentation zum XSL-Plugin.