Platzsparend: 'waagerechte Inhaltsverzeichnisse' mit lokalen Sprungmarken für bestimmte Textstellen in Ihrer Seite: nützlich bei langen Texten.
Shortcode
JGU Toc: Inhaltsverzeichnis waagerecht
JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden
Mit dem Shortcode: [downloadcenter]
zeigen Sie Dateien und Verzeichnisse an. Die Dateien liegen dabei nicht im Medienbereich von WordPress, sondern auf einem von uns vorgegebenen Webserver: download.uni-mainz.de. Von uns erhalten Sie auf diesem Webserver ein eigenes Verzeichnis. Dieses Verzeichnis verbinden Sie bei sich am Rechner als Netzwerklaufwerk. Dann pflegen Sie dessen Dateien am PC mittels Dateiexplorer. Mit dem WordPress müssen Sie nach Ersteinrichtung gar nichts mehr machen. Dynamisch wird das Verzeichnis im WordPress eingeblendet. Weiterlesen "JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden"
JGU XSL: XML-Inhalte einblenden
Sie haben Daten bereits einmal eingepflegt und wollen sie nicht nochmals eintippen? Per XML vorhandene Daten können Sie in WordPress wiederverwenden. Mit dem Shortcode: [xmltransformation]
blenden Sie per XML (Extended Markup Language) strukturierte Daten in Ihre Seite ein.
JGU Imagescroller
Mit dem Shortcode: [imagescroller]
realisieren Sie eine Bilderfolge wie von der Startseite der Universität bekannt.
Weiterlesen "JGU Imagescroller"
Erweiterungen: Plugins / Shortcodes
Manche besondere Eigenschaften werden nur in einigen Websites benötigt. Da jede neue Eigenschaft Ihre Seite ein wenig langsamer macht, sind diese Erweiterungen standardmäßig deaktiviert. Die Erweiterungen heißen in WordPress Plugins. Zuerst müssen Sie ein Plugin (einmalig) aktivieren. Sie steuern die Plugins durch sogenannte Shortcodes. Shortcodes sind Kommandos auf Ihrer Webseite, mit dem Sie dem Plugin sagen, was genau es tun soll. Lernen Sie hier, mit welchen Plugins wir unser WordPress erweitert haben.