Schnittstelle

JGU Unipublikationsliste ist Gutenberg Research Elements

Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri; Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Kolloquium
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar
Format: online

Digitale Lehre

Wir werden mit Moodle und Panopto arbeiten sowie MS Teams zur Kommunikation nutzen.

Empfohlene Literatur

Für das erste Einlesen:
Jutta Assel/ Georg Jäger: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild. in: Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutsche Literaturkoferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dierich Löffler und Erich Schön. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006, S. 638-673.

Inhalt

Forschungsseminar Lese- und Schreibszenen im Bild

Im Forschungsseminar sollen Bilder von Lese- und Schreibszenen in Buchillustration, Malerei, Photographie und sozialen Medien analysiert und auf ihre ikonographische Aussagekraft hin interpretiert werden. Lese- und Schreibszenen sind crossmedial: sie sind bereits in der Buchmalerei mittelalterlicher Handschriften nachweisbar, sie begegnen uns auch im Holzschnitt in Büchern der Frühen Neuzeit, dann im Kupferstich, schon seit Jahrhunderten in der Malerei, später im Foto, heute im Internet. Dabei haben sich spezifische Traditionen der Präsentation von Lesern, Schreibern und Büchern ausgebildet, die von der Frühen Neuzeit bis heute beobachtet werden können. Solche Bilder spiegeln meistens zeittypische soziale Werte und Normen wider. Sie geben Auskunft darüber, welche Werte den Kulturtechniken Lesen und Schreiben und dem Buch als Medium zugeschrieben werden, aber sie bilden nicht unbedingt die Realität ab. Sie rekurrieren oft auf das sozial Wünschenswerte und müssen mit anderen Quellen der Lesergeschichte in Beziehung gesetzt werden. Die Bilder sollen nach Lese- und Schreibzeiten, nach Lese- und Schreiborten, nach Lese- und Schreibatmosphären und typischen Inszenierungskonstellationen untersucht werden, z.B. Lesen und Schreiben und Genussmittel, der ‚Finger im Buch‘, also die unterbrochene Lektüre, das Lesen im Bett etc.

Das Forschungsseminar verfolgt das Ziel, eine mehrteilige Podcast-Themenreihe zu erstellen, die die ikonographischen Facetten des Lesens und Schreibens exemplarisch behandelt. Als Prüfungsleistung wird der Beitrag zu dieser audiovisuellen Themenreihe gewertet.


 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
11.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
18.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
25.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
02.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
09.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
16.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
06.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
13.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
20.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
27.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
03.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
10.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
Veröffentlicht am

JGU External resources

Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri; Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Kolloquium
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar
Format: online

Digitale Lehre

Wir werden mit Moodle und Panopto arbeiten sowie MS Teams zur Kommunikation nutzen.

Empfohlene Literatur

Für das erste Einlesen:
Jutta Assel/ Georg Jäger: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild. in: Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutsche Literaturkoferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dierich Löffler und Erich Schön. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006, S. 638-673.

Inhalt

Forschungsseminar Lese- und Schreibszenen im Bild

Im Forschungsseminar sollen Bilder von Lese- und Schreibszenen in Buchillustration, Malerei, Photographie und sozialen Medien analysiert und auf ihre ikonographische Aussagekraft hin interpretiert werden. Lese- und Schreibszenen sind crossmedial: sie sind bereits in der Buchmalerei mittelalterlicher Handschriften nachweisbar, sie begegnen uns auch im Holzschnitt in Büchern der Frühen Neuzeit, dann im Kupferstich, schon seit Jahrhunderten in der Malerei, später im Foto, heute im Internet. Dabei haben sich spezifische Traditionen der Präsentation von Lesern, Schreibern und Büchern ausgebildet, die von der Frühen Neuzeit bis heute beobachtet werden können. Solche Bilder spiegeln meistens zeittypische soziale Werte und Normen wider. Sie geben Auskunft darüber, welche Werte den Kulturtechniken Lesen und Schreiben und dem Buch als Medium zugeschrieben werden, aber sie bilden nicht unbedingt die Realität ab. Sie rekurrieren oft auf das sozial Wünschenswerte und müssen mit anderen Quellen der Lesergeschichte in Beziehung gesetzt werden. Die Bilder sollen nach Lese- und Schreibzeiten, nach Lese- und Schreiborten, nach Lese- und Schreibatmosphären und typischen Inszenierungskonstellationen untersucht werden, z.B. Lesen und Schreiben und Genussmittel, der ‚Finger im Buch‘, also die unterbrochene Lektüre, das Lesen im Bett etc.

Das Forschungsseminar verfolgt das Ziel, eine mehrteilige Podcast-Themenreihe zu erstellen, die die ikonographischen Facetten des Lesens und Schreibens exemplarisch behandelt. Als Prüfungsleistung wird der Beitrag zu dieser audiovisuellen Themenreihe gewertet.


 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
11.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
18.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
25.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
02.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
09.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
16.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
06.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
13.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
20.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
27.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
03.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
10.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
Veröffentlicht am

JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden

Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri; Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Kolloquium
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar
Format: online

Digitale Lehre

Wir werden mit Moodle und Panopto arbeiten sowie MS Teams zur Kommunikation nutzen.

Empfohlene Literatur

Für das erste Einlesen:
Jutta Assel/ Georg Jäger: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild. in: Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutsche Literaturkoferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dierich Löffler und Erich Schön. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006, S. 638-673.

Inhalt

Forschungsseminar Lese- und Schreibszenen im Bild

Im Forschungsseminar sollen Bilder von Lese- und Schreibszenen in Buchillustration, Malerei, Photographie und sozialen Medien analysiert und auf ihre ikonographische Aussagekraft hin interpretiert werden. Lese- und Schreibszenen sind crossmedial: sie sind bereits in der Buchmalerei mittelalterlicher Handschriften nachweisbar, sie begegnen uns auch im Holzschnitt in Büchern der Frühen Neuzeit, dann im Kupferstich, schon seit Jahrhunderten in der Malerei, später im Foto, heute im Internet. Dabei haben sich spezifische Traditionen der Präsentation von Lesern, Schreibern und Büchern ausgebildet, die von der Frühen Neuzeit bis heute beobachtet werden können. Solche Bilder spiegeln meistens zeittypische soziale Werte und Normen wider. Sie geben Auskunft darüber, welche Werte den Kulturtechniken Lesen und Schreiben und dem Buch als Medium zugeschrieben werden, aber sie bilden nicht unbedingt die Realität ab. Sie rekurrieren oft auf das sozial Wünschenswerte und müssen mit anderen Quellen der Lesergeschichte in Beziehung gesetzt werden. Die Bilder sollen nach Lese- und Schreibzeiten, nach Lese- und Schreiborten, nach Lese- und Schreibatmosphären und typischen Inszenierungskonstellationen untersucht werden, z.B. Lesen und Schreiben und Genussmittel, der ‚Finger im Buch‘, also die unterbrochene Lektüre, das Lesen im Bett etc.

Das Forschungsseminar verfolgt das Ziel, eine mehrteilige Podcast-Themenreihe zu erstellen, die die ikonographischen Facetten des Lesens und Schreibens exemplarisch behandelt. Als Prüfungsleistung wird der Beitrag zu dieser audiovisuellen Themenreihe gewertet.


 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
11.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
18.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
25.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
02.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
09.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
16.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
06.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
13.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
20.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
27.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
03.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
10.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
Veröffentlicht am

Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden

Projektseminar Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri; Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Kolloquium
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar
Format: online

Digitale Lehre

Wir werden mit Moodle und Panopto arbeiten sowie MS Teams zur Kommunikation nutzen.

Empfohlene Literatur

Für das erste Einlesen:
Jutta Assel/ Georg Jäger: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild. in: Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutsche Literaturkoferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dierich Löffler und Erich Schön. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006, S. 638-673.

Inhalt

Forschungsseminar Lese- und Schreibszenen im Bild

Im Forschungsseminar sollen Bilder von Lese- und Schreibszenen in Buchillustration, Malerei, Photographie und sozialen Medien analysiert und auf ihre ikonographische Aussagekraft hin interpretiert werden. Lese- und Schreibszenen sind crossmedial: sie sind bereits in der Buchmalerei mittelalterlicher Handschriften nachweisbar, sie begegnen uns auch im Holzschnitt in Büchern der Frühen Neuzeit, dann im Kupferstich, schon seit Jahrhunderten in der Malerei, später im Foto, heute im Internet. Dabei haben sich spezifische Traditionen der Präsentation von Lesern, Schreibern und Büchern ausgebildet, die von der Frühen Neuzeit bis heute beobachtet werden können. Solche Bilder spiegeln meistens zeittypische soziale Werte und Normen wider. Sie geben Auskunft darüber, welche Werte den Kulturtechniken Lesen und Schreiben und dem Buch als Medium zugeschrieben werden, aber sie bilden nicht unbedingt die Realität ab. Sie rekurrieren oft auf das sozial Wünschenswerte und müssen mit anderen Quellen der Lesergeschichte in Beziehung gesetzt werden. Die Bilder sollen nach Lese- und Schreibzeiten, nach Lese- und Schreiborten, nach Lese- und Schreibatmosphären und typischen Inszenierungskonstellationen untersucht werden, z.B. Lesen und Schreiben und Genussmittel, der ‚Finger im Buch‘, also die unterbrochene Lektüre, das Lesen im Bett etc.

Das Forschungsseminar verfolgt das Ziel, eine mehrteilige Podcast-Themenreihe zu erstellen, die die ikonographischen Facetten des Lesens und Schreibens exemplarisch behandelt. Als Prüfungsleistung wird der Beitrag zu dieser audiovisuellen Themenreihe gewertet.


 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
11.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
18.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
25.11.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
02.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
09.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
16.12.2020 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
06.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
13.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
20.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
27.01.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
03.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
10.02.2021 (Mittwoch) 16:15 - 19:45 01 531 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II