Schnittstelle

JGU Unipublikationsliste ist Gutenberg Research Elements

V Das Buch in der Wissenskultur (MA)

Dozent:innen: Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Buch/Wissenskultur
Kurs-Nr.: 05.610.500
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung gehört zum Modul Forschungsprobleme I im Master-Studiengang Buchwissenschaft. Besondere thematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Digitale Lehre

Die Vorlesung wird mit Panopto aufgezeichnet und in die Plattform Moodle eingestellt. Dort finden Sie auch weitere Unterlagen zur Vorlesung mit thematischen Ergänzungen. Neben diesen ergänzenden Informationen zu den jeweiligen Videos, die eine thematische Präsentaton umfassen, wird auch eine ausführliche Literaturliste zum weiteren Selbststudium bereitgestellt.

Empfohlene Literatur

Zur Vorlesung wird eine ausführliche Literaturliste zu Beginn des Wintersemesters in Moodle eingestellt.

Inhalt


Der Buchdruck leitete ab dem 15. Jahrhundert den Prozess der unproblematischen und effektiven Speicherung und Sammlung von Informationen und Wissensbeständen ein sowie auch den Prozess der größeren Verbreitung und Rezeption von Wissen. Der Buchmarkt der Frühen Neuzeit (1500-1800) war vorwiegend der Buchmarkt für den gelehrten Leser, und Publikationen erschienen überwiegend in lateinischer Sprache. Dennoch kann das Medium Buch nicht auf seine Funktion als Wissensträger für den Gelehrten reduziert werden. Die Rolle des gedruckten Buches in der Vermittlung verschiedener Wissensformen wird in der Vorlesung thematisiert werden wie auch die methodische Aufbereitung des Wissens innerhalb so unterschiedlicher Publikationsformen wie Ratgeberliteratur, Enzyklopädien und wissenschaftlich fundierten Abhandlungen. Die Herausbildung von unterschiedlichen Wissenskulturen (Alltagswissen, Faktenwissen, theoretisches oder konzeptuelles Wissen) umfasst schließlich auch das spezifisch wissenschaftliche Wissen. Es werden exemplarisch Verlagsprogramme und Publikationsformen mit ihren jeweils spezifischen Zielgruppen von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert vorgestellt. Dabei wird im historischen Kontext auch danach gefragt werden, wie Wissen in Buchform repräsentiert werden muß, damit der selektive, methodische Zugriff auf Wissen und Information erleichtert wird. Schließlich wird die Wechselwirkung von Wissenschaft und Buchhandel in der Moderne erörtert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

JGU External resources

V Das Buch in der Wissenskultur (MA)

Dozent:innen: Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Buch/Wissenskultur
Kurs-Nr.: 05.610.500
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung gehört zum Modul Forschungsprobleme I im Master-Studiengang Buchwissenschaft. Besondere thematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Digitale Lehre

Die Vorlesung wird mit Panopto aufgezeichnet und in die Plattform Moodle eingestellt. Dort finden Sie auch weitere Unterlagen zur Vorlesung mit thematischen Ergänzungen. Neben diesen ergänzenden Informationen zu den jeweiligen Videos, die eine thematische Präsentaton umfassen, wird auch eine ausführliche Literaturliste zum weiteren Selbststudium bereitgestellt.

Empfohlene Literatur

Zur Vorlesung wird eine ausführliche Literaturliste zu Beginn des Wintersemesters in Moodle eingestellt.

Inhalt


Der Buchdruck leitete ab dem 15. Jahrhundert den Prozess der unproblematischen und effektiven Speicherung und Sammlung von Informationen und Wissensbeständen ein sowie auch den Prozess der größeren Verbreitung und Rezeption von Wissen. Der Buchmarkt der Frühen Neuzeit (1500-1800) war vorwiegend der Buchmarkt für den gelehrten Leser, und Publikationen erschienen überwiegend in lateinischer Sprache. Dennoch kann das Medium Buch nicht auf seine Funktion als Wissensträger für den Gelehrten reduziert werden. Die Rolle des gedruckten Buches in der Vermittlung verschiedener Wissensformen wird in der Vorlesung thematisiert werden wie auch die methodische Aufbereitung des Wissens innerhalb so unterschiedlicher Publikationsformen wie Ratgeberliteratur, Enzyklopädien und wissenschaftlich fundierten Abhandlungen. Die Herausbildung von unterschiedlichen Wissenskulturen (Alltagswissen, Faktenwissen, theoretisches oder konzeptuelles Wissen) umfasst schließlich auch das spezifisch wissenschaftliche Wissen. Es werden exemplarisch Verlagsprogramme und Publikationsformen mit ihren jeweils spezifischen Zielgruppen von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert vorgestellt. Dabei wird im historischen Kontext auch danach gefragt werden, wie Wissen in Buchform repräsentiert werden muß, damit der selektive, methodische Zugriff auf Wissen und Information erleichtert wird. Schließlich wird die Wechselwirkung von Wissenschaft und Buchhandel in der Moderne erörtert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden

V Das Buch in der Wissenskultur (MA)

Dozent:innen: Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Buch/Wissenskultur
Kurs-Nr.: 05.610.500
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung gehört zum Modul Forschungsprobleme I im Master-Studiengang Buchwissenschaft. Besondere thematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Digitale Lehre

Die Vorlesung wird mit Panopto aufgezeichnet und in die Plattform Moodle eingestellt. Dort finden Sie auch weitere Unterlagen zur Vorlesung mit thematischen Ergänzungen. Neben diesen ergänzenden Informationen zu den jeweiligen Videos, die eine thematische Präsentaton umfassen, wird auch eine ausführliche Literaturliste zum weiteren Selbststudium bereitgestellt.

Empfohlene Literatur

Zur Vorlesung wird eine ausführliche Literaturliste zu Beginn des Wintersemesters in Moodle eingestellt.

Inhalt


Der Buchdruck leitete ab dem 15. Jahrhundert den Prozess der unproblematischen und effektiven Speicherung und Sammlung von Informationen und Wissensbeständen ein sowie auch den Prozess der größeren Verbreitung und Rezeption von Wissen. Der Buchmarkt der Frühen Neuzeit (1500-1800) war vorwiegend der Buchmarkt für den gelehrten Leser, und Publikationen erschienen überwiegend in lateinischer Sprache. Dennoch kann das Medium Buch nicht auf seine Funktion als Wissensträger für den Gelehrten reduziert werden. Die Rolle des gedruckten Buches in der Vermittlung verschiedener Wissensformen wird in der Vorlesung thematisiert werden wie auch die methodische Aufbereitung des Wissens innerhalb so unterschiedlicher Publikationsformen wie Ratgeberliteratur, Enzyklopädien und wissenschaftlich fundierten Abhandlungen. Die Herausbildung von unterschiedlichen Wissenskulturen (Alltagswissen, Faktenwissen, theoretisches oder konzeptuelles Wissen) umfasst schließlich auch das spezifisch wissenschaftliche Wissen. Es werden exemplarisch Verlagsprogramme und Publikationsformen mit ihren jeweils spezifischen Zielgruppen von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert vorgestellt. Dabei wird im historischen Kontext auch danach gefragt werden, wie Wissen in Buchform repräsentiert werden muß, damit der selektive, methodische Zugriff auf Wissen und Information erleichtert wird. Schließlich wird die Wechselwirkung von Wissenschaft und Buchhandel in der Moderne erörtert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden

V Das Buch in der Wissenskultur (MA)

Dozent:innen: Prof. Dr. Ute Schneider
Kurzname: Buch/Wissenskultur
Kurs-Nr.: 05.610.500
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung gehört zum Modul Forschungsprobleme I im Master-Studiengang Buchwissenschaft. Besondere thematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Digitale Lehre

Die Vorlesung wird mit Panopto aufgezeichnet und in die Plattform Moodle eingestellt. Dort finden Sie auch weitere Unterlagen zur Vorlesung mit thematischen Ergänzungen. Neben diesen ergänzenden Informationen zu den jeweiligen Videos, die eine thematische Präsentaton umfassen, wird auch eine ausführliche Literaturliste zum weiteren Selbststudium bereitgestellt.

Empfohlene Literatur

Zur Vorlesung wird eine ausführliche Literaturliste zu Beginn des Wintersemesters in Moodle eingestellt.

Inhalt


Der Buchdruck leitete ab dem 15. Jahrhundert den Prozess der unproblematischen und effektiven Speicherung und Sammlung von Informationen und Wissensbeständen ein sowie auch den Prozess der größeren Verbreitung und Rezeption von Wissen. Der Buchmarkt der Frühen Neuzeit (1500-1800) war vorwiegend der Buchmarkt für den gelehrten Leser, und Publikationen erschienen überwiegend in lateinischer Sprache. Dennoch kann das Medium Buch nicht auf seine Funktion als Wissensträger für den Gelehrten reduziert werden. Die Rolle des gedruckten Buches in der Vermittlung verschiedener Wissensformen wird in der Vorlesung thematisiert werden wie auch die methodische Aufbereitung des Wissens innerhalb so unterschiedlicher Publikationsformen wie Ratgeberliteratur, Enzyklopädien und wissenschaftlich fundierten Abhandlungen. Die Herausbildung von unterschiedlichen Wissenskulturen (Alltagswissen, Faktenwissen, theoretisches oder konzeptuelles Wissen) umfasst schließlich auch das spezifisch wissenschaftliche Wissen. Es werden exemplarisch Verlagsprogramme und Publikationsformen mit ihren jeweils spezifischen Zielgruppen von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert vorgestellt. Dabei wird im historischen Kontext auch danach gefragt werden, wie Wissen in Buchform repräsentiert werden muß, damit der selektive, methodische Zugriff auf Wissen und Information erleichtert wird. Schließlich wird die Wechselwirkung von Wissenschaft und Buchhandel in der Moderne erörtert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
04.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2020 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2021 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 00 151 P3
1141 - Philosophisches Seminargebäude