Schnittstelle

JGU Unipublikationsliste ist Gutenberg Research Elements

S Aktuelle Leserforschung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri
Kurzname: Akt. Leserf.
Kurs-Nr.: 05.610.150
Kurstyp: Seminar

Digitale Lehre

Wir arbeiten mit moodle und MS Teams.

Empfohlene Literatur

Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen Literaturkonferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler und Erich Schön. 2., unver. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2006, S. 1-85 (ebenfalls möglich: 1. Aufl München 1999).

Inhalt

Bücher werden gelesen, und Lesen ist eine voraussetzungsreiche Tätigkeit, die sich im Laufe der Zeit wandelt. In diesem Seminar behandeln wir die Rezeption von Büchern in der Vergangenheit. Ins Blickfeld rücken wichtige Formen der Lektüre vom 16. bis zum 20. Jh.  Es geht um lautes Lesen und die stille Lektüre, um die Einzellektüre und das gemeinsame Lesen, um die intensive und die extensive Lektüre, um Tageszeiten, in denen gelesen wird, um Orte, an denen gelesen wird, um Typisierungen von weiblicher und männlicher Lektüre etc. Möglichst quellennah sollen typische Fallbeispiele von Lektüreformen erarbeitet werden. Das Ziel ist es, das Lesen als komplexe und sich wandelnde kulturelle Tätigkeit zu erkennen und Methoden kennenzulernen, mit denen sich historische Leserforschung betreiben lässt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

JGU External resources

S Aktuelle Leserforschung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri
Kurzname: Akt. Leserf.
Kurs-Nr.: 05.610.150
Kurstyp: Seminar

Digitale Lehre

Wir arbeiten mit moodle und MS Teams.

Empfohlene Literatur

Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen Literaturkonferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler und Erich Schön. 2., unver. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2006, S. 1-85 (ebenfalls möglich: 1. Aufl München 1999).

Inhalt

Bücher werden gelesen, und Lesen ist eine voraussetzungsreiche Tätigkeit, die sich im Laufe der Zeit wandelt. In diesem Seminar behandeln wir die Rezeption von Büchern in der Vergangenheit. Ins Blickfeld rücken wichtige Formen der Lektüre vom 16. bis zum 20. Jh.  Es geht um lautes Lesen und die stille Lektüre, um die Einzellektüre und das gemeinsame Lesen, um die intensive und die extensive Lektüre, um Tageszeiten, in denen gelesen wird, um Orte, an denen gelesen wird, um Typisierungen von weiblicher und männlicher Lektüre etc. Möglichst quellennah sollen typische Fallbeispiele von Lektüreformen erarbeitet werden. Das Ziel ist es, das Lesen als komplexe und sich wandelnde kulturelle Tätigkeit zu erkennen und Methoden kennenzulernen, mit denen sich historische Leserforschung betreiben lässt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden

S Aktuelle Leserforschung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri
Kurzname: Akt. Leserf.
Kurs-Nr.: 05.610.150
Kurstyp: Seminar

Digitale Lehre

Wir arbeiten mit moodle und MS Teams.

Empfohlene Literatur

Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen Literaturkonferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler und Erich Schön. 2., unver. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2006, S. 1-85 (ebenfalls möglich: 1. Aufl München 1999).

Inhalt

Bücher werden gelesen, und Lesen ist eine voraussetzungsreiche Tätigkeit, die sich im Laufe der Zeit wandelt. In diesem Seminar behandeln wir die Rezeption von Büchern in der Vergangenheit. Ins Blickfeld rücken wichtige Formen der Lektüre vom 16. bis zum 20. Jh.  Es geht um lautes Lesen und die stille Lektüre, um die Einzellektüre und das gemeinsame Lesen, um die intensive und die extensive Lektüre, um Tageszeiten, in denen gelesen wird, um Orte, an denen gelesen wird, um Typisierungen von weiblicher und männlicher Lektüre etc. Möglichst quellennah sollen typische Fallbeispiele von Lektüreformen erarbeitet werden. Das Ziel ist es, das Lesen als komplexe und sich wandelnde kulturelle Tätigkeit zu erkennen und Methoden kennenzulernen, mit denen sich historische Leserforschung betreiben lässt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
Veröffentlicht am

Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden

S Aktuelle Leserforschung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Philip Ajouri
Kurzname: Akt. Leserf.
Kurs-Nr.: 05.610.150
Kurstyp: Seminar

Digitale Lehre

Wir arbeiten mit moodle und MS Teams.

Empfohlene Literatur

Handbuch Lesen. Im Auftrag der Stiftung Lesen und der Deutschen Literaturkonferenz hg. von Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler und Erich Schön. 2., unver. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2006, S. 1-85 (ebenfalls möglich: 1. Aufl München 1999).

Inhalt

Bücher werden gelesen, und Lesen ist eine voraussetzungsreiche Tätigkeit, die sich im Laufe der Zeit wandelt. In diesem Seminar behandeln wir die Rezeption von Büchern in der Vergangenheit. Ins Blickfeld rücken wichtige Formen der Lektüre vom 16. bis zum 20. Jh.  Es geht um lautes Lesen und die stille Lektüre, um die Einzellektüre und das gemeinsame Lesen, um die intensive und die extensive Lektüre, um Tageszeiten, in denen gelesen wird, um Orte, an denen gelesen wird, um Typisierungen von weiblicher und männlicher Lektüre etc. Möglichst quellennah sollen typische Fallbeispiele von Lektüreformen erarbeitet werden. Das Ziel ist es, das Lesen als komplexe und sich wandelnde kulturelle Tätigkeit zu erkennen und Methoden kennenzulernen, mit denen sich historische Leserforschung betreiben lässt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2020 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 423 P103
1141 - Philosophisches Seminargebäude