Schnittstelle

JGU Unipublikationsliste ist Gutenberg Research Elements

Bleisatz

Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph Reske
Kurzname: Präsentationstechnik
Kurs-Nr.: 05.610.050
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aus räumlichen Gründen werden die 12 Studierenden in Gruppen aufgeteilt.

Empfohlene Literatur

Fritz Genzmer: Das Buch des Setzers. Kurzgefaßtes Lehr- und Handbuch für den Schriftsetzer. 9. völlig durchg., bebild. Aufl. Frankfurt/Main u. Berlin: Ullstein, 1967.

Inhalt

Die Studierenden werden in die Grundlagen des Bleisatzes eingeführt. Erlernt wird der Umgang mit dem Handwerkszeug (Winkelhaken, Ahle, Schiff, u. a.), das Setzen von Bleitypen und die dabei zu beachtenden Regeln. Am Ende steht als Leistungsüberprüfung das Setzen und Drucken des eigenen Teilnehmerzertifikats.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
26.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
02.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
09.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
16.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
23.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
30.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
07.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
14.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
21.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
11.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
18.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
25.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
01.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
08.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
15.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
Veröffentlicht am

JGU External resources

Bleisatz

Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph Reske
Kurzname: Präsentationstechnik
Kurs-Nr.: 05.610.050
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aus räumlichen Gründen werden die 12 Studierenden in Gruppen aufgeteilt.

Empfohlene Literatur

Fritz Genzmer: Das Buch des Setzers. Kurzgefaßtes Lehr- und Handbuch für den Schriftsetzer. 9. völlig durchg., bebild. Aufl. Frankfurt/Main u. Berlin: Ullstein, 1967.

Inhalt

Die Studierenden werden in die Grundlagen des Bleisatzes eingeführt. Erlernt wird der Umgang mit dem Handwerkszeug (Winkelhaken, Ahle, Schiff, u. a.), das Setzen von Bleitypen und die dabei zu beachtenden Regeln. Am Ende steht als Leistungsüberprüfung das Setzen und Drucken des eigenen Teilnehmerzertifikats.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
26.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
02.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
09.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
16.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
23.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
30.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
07.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
14.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
21.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
11.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
18.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
25.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
01.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
08.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
15.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
Veröffentlicht am

JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden

Bleisatz

Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph Reske
Kurzname: Präsentationstechnik
Kurs-Nr.: 05.610.050
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aus räumlichen Gründen werden die 12 Studierenden in Gruppen aufgeteilt.

Empfohlene Literatur

Fritz Genzmer: Das Buch des Setzers. Kurzgefaßtes Lehr- und Handbuch für den Schriftsetzer. 9. völlig durchg., bebild. Aufl. Frankfurt/Main u. Berlin: Ullstein, 1967.

Inhalt

Die Studierenden werden in die Grundlagen des Bleisatzes eingeführt. Erlernt wird der Umgang mit dem Handwerkszeug (Winkelhaken, Ahle, Schiff, u. a.), das Setzen von Bleitypen und die dabei zu beachtenden Regeln. Am Ende steht als Leistungsüberprüfung das Setzen und Drucken des eigenen Teilnehmerzertifikats.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
26.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
02.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
09.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
16.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
23.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
30.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
07.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
14.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
21.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
11.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
18.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
25.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
01.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
08.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
15.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
Veröffentlicht am

Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden

Bleisatz

Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph Reske
Kurzname: Präsentationstechnik
Kurs-Nr.: 05.610.050
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Aus räumlichen Gründen werden die 12 Studierenden in Gruppen aufgeteilt.

Empfohlene Literatur

Fritz Genzmer: Das Buch des Setzers. Kurzgefaßtes Lehr- und Handbuch für den Schriftsetzer. 9. völlig durchg., bebild. Aufl. Frankfurt/Main u. Berlin: Ullstein, 1967.

Inhalt

Die Studierenden werden in die Grundlagen des Bleisatzes eingeführt. Erlernt wird der Umgang mit dem Handwerkszeug (Winkelhaken, Ahle, Schiff, u. a.), das Setzen von Bleitypen und die dabei zu beachtenden Regeln. Am Ende steht als Leistungsüberprüfung das Setzen und Drucken des eigenen Teilnehmerzertifikats.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
26.10.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
02.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
09.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
16.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
23.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
30.11.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
07.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
14.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
21.12.2018 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
11.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
18.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
25.01.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
01.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
08.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409
15.02.2019 (Freitag) 14:15 - 15:45 Philosophicum, Raum U1-409