S Ästhetische Aspekte des Buches
	
	Dozent:innen: Dr. Albert Ernst
			
Kurzname: Ästh. Aspekte	
			
Kurs-Nr.: 05.610.180	
			
Kurstyp: Seminar	
			
Format: online								
Empfohlene Literatur
		Zum Überblick: Friedrich Friedl et al: Typographie – wann wer wie. Köln: Könemann 1998. Hans Peter Willberg: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Stiftung Buchkunst 1984.		
Inhalt
		Typografie in ihrer Zeit     
Typografie und Buchgestaltung finden nicht im luftleeren Raum statt. Stets sind sie eingebettet in die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umstände. Einflüsse aus der bildenden Kunst werden ebenso vorgestellt, wie Wechselwirkungen zwischen Typografie und Zeitgeist untersucht werden. Auf diese Weise verschaffen wir uns einen Überblick über das 20. Jahrhundert, das sich nicht zuletzt in gestalterischen Strömungen widerspiegelt. Selbstverständlich kommen auch aktuelle Erscheinungsformen vor allem des Buches zur Sprache.   
Es werden hin und wieder Texte zur Verfügung gestellt, für deren Lektüre ebenso Bereitschaft erwartet wird, wie für die Diskussion derselben.			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 06.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 13.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 20.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 27.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 04.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 11.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 18.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 08.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 15.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 22.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 29.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	S Ästhetische Aspekte des Buches
	
	Dozent:innen: Dr. Albert Ernst
			
Kurzname: Ästh. Aspekte	
			
Kurs-Nr.: 05.610.180	
			
Kurstyp: Seminar	
			
Format: online								
Empfohlene Literatur
		Zum Überblick: Friedrich Friedl et al: Typographie – wann wer wie. Köln: Könemann 1998. Hans Peter Willberg: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Stiftung Buchkunst 1984.		
Inhalt
		Typografie in ihrer Zeit     
Typografie und Buchgestaltung finden nicht im luftleeren Raum statt. Stets sind sie eingebettet in die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umstände. Einflüsse aus der bildenden Kunst werden ebenso vorgestellt, wie Wechselwirkungen zwischen Typografie und Zeitgeist untersucht werden. Auf diese Weise verschaffen wir uns einen Überblick über das 20. Jahrhundert, das sich nicht zuletzt in gestalterischen Strömungen widerspiegelt. Selbstverständlich kommen auch aktuelle Erscheinungsformen vor allem des Buches zur Sprache.   
Es werden hin und wieder Texte zur Verfügung gestellt, für deren Lektüre ebenso Bereitschaft erwartet wird, wie für die Diskussion derselben.			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 06.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 13.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 20.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 27.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 04.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 11.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 18.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 08.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 15.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 22.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 29.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	S Ästhetische Aspekte des Buches
	
	Dozent:innen: Dr. Albert Ernst
			
Kurzname: Ästh. Aspekte	
			
Kurs-Nr.: 05.610.180	
			
Kurstyp: Seminar	
			
Format: online								
Empfohlene Literatur
		Zum Überblick: Friedrich Friedl et al: Typographie – wann wer wie. Köln: Könemann 1998. Hans Peter Willberg: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Stiftung Buchkunst 1984.		
Inhalt
		Typografie in ihrer Zeit     
Typografie und Buchgestaltung finden nicht im luftleeren Raum statt. Stets sind sie eingebettet in die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umstände. Einflüsse aus der bildenden Kunst werden ebenso vorgestellt, wie Wechselwirkungen zwischen Typografie und Zeitgeist untersucht werden. Auf diese Weise verschaffen wir uns einen Überblick über das 20. Jahrhundert, das sich nicht zuletzt in gestalterischen Strömungen widerspiegelt. Selbstverständlich kommen auch aktuelle Erscheinungsformen vor allem des Buches zur Sprache.   
Es werden hin und wieder Texte zur Verfügung gestellt, für deren Lektüre ebenso Bereitschaft erwartet wird, wie für die Diskussion derselben.			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 06.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 13.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 20.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 27.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 04.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 11.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 18.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 08.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 15.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 22.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 29.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	S Ästhetische Aspekte des Buches
	
	Dozent:innen: Dr. Albert Ernst
			
Kurzname: Ästh. Aspekte	
			
Kurs-Nr.: 05.610.180	
			
Kurstyp: Seminar	
			
Format: online								
Empfohlene Literatur
		Zum Überblick: Friedrich Friedl et al: Typographie – wann wer wie. Köln: Könemann 1998. Hans Peter Willberg: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Stiftung Buchkunst 1984.		
Inhalt
		Typografie in ihrer Zeit     
Typografie und Buchgestaltung finden nicht im luftleeren Raum statt. Stets sind sie eingebettet in die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umstände. Einflüsse aus der bildenden Kunst werden ebenso vorgestellt, wie Wechselwirkungen zwischen Typografie und Zeitgeist untersucht werden. Auf diese Weise verschaffen wir uns einen Überblick über das 20. Jahrhundert, das sich nicht zuletzt in gestalterischen Strömungen widerspiegelt. Selbstverständlich kommen auch aktuelle Erscheinungsformen vor allem des Buches zur Sprache.   
Es werden hin und wieder Texte zur Verfügung gestellt, für deren Lektüre ebenso Bereitschaft erwartet wird, wie für die Diskussion derselben.			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 06.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 13.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 20.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 27.11.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 04.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 11.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 18.12.2020 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 08.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 15.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 22.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 29.01.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.02.2021 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 00 421 P7 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 |