Ü Kommunikationspolitik in Verlagen (MA)
	
	Dozent:innen: Dr. Anke Vogel
			
Kurzname: Kommunikation	
			
Kurs-Nr.: 05.610.580	
			
Kurstyp: Übung	
								
Voraussetzungen / Organisatorisches
		Als Leistung wird in der Übung neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die Erstellung einer schriftlichen Analyse gefordert.		
Digitale Lehre
		Aufgrund der aktuellen Situation wird die Übung leicht abgewandelt. Statt der ursprünglich geplanten Referate werden wir gemeinsam ein kleines Forschungsprojekt im Bereich der Social-Media-Kommunikation erarbeiten. Die Veranstaltung wird über Moodle organisiert.
Meine Sprechstunde findet in diesem Sommersemester telefonisch (06131-39 21066) oder digital (Skype/Teams) donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Vorab ist eine Terminreservierung nötig: https://doodle.com/poll/sk4iesxh52mmmr85		
Empfohlene Literatur
		
Grundlegend:
Laumer, Ralf: Bücher kommunizieren. Das PR-Arbeitsbuch für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. 2. A. Bremen: Viola Falkenberg 2010.
Vogel, Anke: Der Buchmarkt als Kommunikationsraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2005. (online über SpringerLink verfügbar) 		
Inhalt
		Dass eine gelungene Kommunikationspolitik angesichts des sehr kleinteiligen und gesättigten Buchmarkts ein entscheidender Erfolgsfaktor für Verlage ist, steht mittlerweile außer Frage. Im Verlauf der Übung wird ein Überblick über die Elemente der Kommunikationspolitik gegeben. Ein Schwerpunkt der Übung wird auf die Bereiche Content-Marketing und Influencer-Marketing gelegt werden. 			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 21.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 28.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 19.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 26.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 02.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 09.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 16.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 23.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 30.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 07.07.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	Ü Kommunikationspolitik in Verlagen (MA)
	
	Dozent:innen: Dr. Anke Vogel
			
Kurzname: Kommunikation	
			
Kurs-Nr.: 05.610.580	
			
Kurstyp: Übung	
								
Voraussetzungen / Organisatorisches
		Als Leistung wird in der Übung neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die Erstellung einer schriftlichen Analyse gefordert.		
Digitale Lehre
		Aufgrund der aktuellen Situation wird die Übung leicht abgewandelt. Statt der ursprünglich geplanten Referate werden wir gemeinsam ein kleines Forschungsprojekt im Bereich der Social-Media-Kommunikation erarbeiten. Die Veranstaltung wird über Moodle organisiert.
Meine Sprechstunde findet in diesem Sommersemester telefonisch (06131-39 21066) oder digital (Skype/Teams) donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Vorab ist eine Terminreservierung nötig: https://doodle.com/poll/sk4iesxh52mmmr85		
Empfohlene Literatur
		
Grundlegend:
Laumer, Ralf: Bücher kommunizieren. Das PR-Arbeitsbuch für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. 2. A. Bremen: Viola Falkenberg 2010.
Vogel, Anke: Der Buchmarkt als Kommunikationsraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2005. (online über SpringerLink verfügbar) 		
Inhalt
		Dass eine gelungene Kommunikationspolitik angesichts des sehr kleinteiligen und gesättigten Buchmarkts ein entscheidender Erfolgsfaktor für Verlage ist, steht mittlerweile außer Frage. Im Verlauf der Übung wird ein Überblick über die Elemente der Kommunikationspolitik gegeben. Ein Schwerpunkt der Übung wird auf die Bereiche Content-Marketing und Influencer-Marketing gelegt werden. 			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 21.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 28.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 19.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 26.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 02.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 09.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 16.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 23.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 30.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 07.07.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	Ü Kommunikationspolitik in Verlagen (MA)
	
	Dozent:innen: Dr. Anke Vogel
			
Kurzname: Kommunikation	
			
Kurs-Nr.: 05.610.580	
			
Kurstyp: Übung	
								
Voraussetzungen / Organisatorisches
		Als Leistung wird in der Übung neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die Erstellung einer schriftlichen Analyse gefordert.		
Digitale Lehre
		Aufgrund der aktuellen Situation wird die Übung leicht abgewandelt. Statt der ursprünglich geplanten Referate werden wir gemeinsam ein kleines Forschungsprojekt im Bereich der Social-Media-Kommunikation erarbeiten. Die Veranstaltung wird über Moodle organisiert.
Meine Sprechstunde findet in diesem Sommersemester telefonisch (06131-39 21066) oder digital (Skype/Teams) donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Vorab ist eine Terminreservierung nötig: https://doodle.com/poll/sk4iesxh52mmmr85		
Empfohlene Literatur
		
Grundlegend:
Laumer, Ralf: Bücher kommunizieren. Das PR-Arbeitsbuch für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. 2. A. Bremen: Viola Falkenberg 2010.
Vogel, Anke: Der Buchmarkt als Kommunikationsraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2005. (online über SpringerLink verfügbar) 		
Inhalt
		Dass eine gelungene Kommunikationspolitik angesichts des sehr kleinteiligen und gesättigten Buchmarkts ein entscheidender Erfolgsfaktor für Verlage ist, steht mittlerweile außer Frage. Im Verlauf der Übung wird ein Überblick über die Elemente der Kommunikationspolitik gegeben. Ein Schwerpunkt der Übung wird auf die Bereiche Content-Marketing und Influencer-Marketing gelegt werden. 			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 21.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 28.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 19.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 26.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 02.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 09.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 16.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 23.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 30.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 07.07.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
	
			 	Ü Kommunikationspolitik in Verlagen (MA)
	
	Dozent:innen: Dr. Anke Vogel
			
Kurzname: Kommunikation	
			
Kurs-Nr.: 05.610.580	
			
Kurstyp: Übung	
								
Voraussetzungen / Organisatorisches
		Als Leistung wird in der Übung neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die Erstellung einer schriftlichen Analyse gefordert.		
Digitale Lehre
		Aufgrund der aktuellen Situation wird die Übung leicht abgewandelt. Statt der ursprünglich geplanten Referate werden wir gemeinsam ein kleines Forschungsprojekt im Bereich der Social-Media-Kommunikation erarbeiten. Die Veranstaltung wird über Moodle organisiert.
Meine Sprechstunde findet in diesem Sommersemester telefonisch (06131-39 21066) oder digital (Skype/Teams) donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Vorab ist eine Terminreservierung nötig: https://doodle.com/poll/sk4iesxh52mmmr85		
Empfohlene Literatur
		
Grundlegend:
Laumer, Ralf: Bücher kommunizieren. Das PR-Arbeitsbuch für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. 2. A. Bremen: Viola Falkenberg 2010.
Vogel, Anke: Der Buchmarkt als Kommunikationsraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2005. (online über SpringerLink verfügbar) 		
Inhalt
		Dass eine gelungene Kommunikationspolitik angesichts des sehr kleinteiligen und gesättigten Buchmarkts ein entscheidender Erfolgsfaktor für Verlage ist, steht mittlerweile außer Frage. Im Verlauf der Übung wird ein Überblick über die Elemente der Kommunikationspolitik gegeben. Ein Schwerpunkt der Übung wird auf die Bereiche Content-Marketing und Influencer-Marketing gelegt werden. 			
		
		
					
			Termine
			
			
	
		| Datum (Wochentag) | Zeit | Ort | 
			
			| 21.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 28.04.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 05.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 12.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 19.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 26.05.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 02.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 09.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 16.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 23.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 30.06.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 | 
			
			| 07.07.2020 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude
 |