Vom 17. bis 18. Juni findet im WBZ das Seminar "Kranker Mann am Bosporus oder Gentleman des Orients?" statt, das die deutsch‐türkischen und deutsch-osmanischen Beziehungen in historischer Perspektive thematisiert. Das Seminar der Fridtjof-Nansen-Akademie verdeutlicht, dass die gemeinsame Geschichte nicht erst mit dem Anwerbeabkommen 1961 und der Zuwanderung türkischer "Gastarbeiter" in die BRD beginnt. Parallel zeigt die Volkshochschule im WBZ bis zum 15. Juli die Ausstellung "Eine 'innertürkische Verwaltungsangelegenheit'? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die 'Armenier-Greuel' im Ersten Weltkrieg". Ziel der Ausstellung ist es, die vielfältigen militärischen, ökonomischen und diplomatischen Verstrickungen des Kaiserreiches und des Osmanischen Reiches bis 1918 zu rekonstruieren. Die Ausstellung kann zu WBZ-Öffnungszeiten besichtigt werden. Weitere Informationen unter www.fna-ingelheim.de oder 06132/7900316.