Gästebuch

Sie haben auf dieser Seite die Möglichkeit, Ihre Gedanken zur Ausstellung zu formulieren. Wir möchten Sie herzlich dazu ermuntern, diese Möglichkeit auch wahrzunehmen. Die geposteten Kommentare müssen von uns allerdings freigeschaltet werden. Ihr Kommentar wird in vollem Umfang freigeschaltet, sofern er nicht rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe, diskriminierende, diffamierende, zu Gewalt aufrufende oder beleidigende Äußerungen enthält. Selbstverständlich darf Ihr Kommentar nicht gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen. Werbung oder SPAM wird ebenfalls selbstredend gelöscht.

Wir hoffen, Sie nutzen diese Gelegenheit des Gästebuches, um in den Dialog über die Ausstellung einzutreten!

+++

02.02.2017: Die Gästebuchfunkiton wurde heute aus technischen Gründen deaktiviert.

3 Kommentare zu “Gästebuch

  1. Ich finde die Ausstellung sehr gelungen. Um so enttäuschter war ich, als ich soeben die ersten Schmierereien auf einer der Roll-Ups ("Lüge") entdecken musste.
    Statt sich im Gästebuch offen zu seiner Meinung zu bekennen und sich inhaltlich mit der Thematik auseinanderzusetzen, verschanzt man sich mal wieder hinter anonymen Kritzeleien. Schade! Ich finde es toll und mutig, dass das Historische Seminar solche brisanten Themen aufgreift und damit einen Beitrag zu einer sehr aktuellen Diskussion leistet.

  2. Ein wichtiges Thema wird hier gezeigt und es ist wichtig, dass sich Meinungen in das gemeinsame Gespräch begeben. Dafür stehen unsere Werte der Demokratie.

  3. Ich bin mehr als froh an der Universität, an der ich studiere, solch einer Ausstellung zu begegnen die eine sehr aktuelle Diskussion repräsentiert.
    Ich hoffe, dass diese Ausstellung vielen Mneschen die Augen öffnet, besonders die durch die Türkei instrumentalisierten Individuen, von denen einer schon eines der Ausstellungsplakate mit den Worten "Lüge" beschmiert hat. Das ist das beste Beispiel dafür was in vielen instrumentalisierten Köpfen vorgeht.
    Es gibt nur eine Wahrheit und man muss diese anerkenenn um weitere Völkermorde zu vermeiden und aus Respekt den zahlreichen Opfern und Überlebenden, die bis heute leiden…

Kommentar-Funktion ist geschlossen.